Geradliniger Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.975349 Lon: 34.075822
Höhenlage des Ausgangspunktes: 13m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 30m
Höhenlage der letzten Erhebung: 13m
Ausgangspunkt: (a) Die Meeresgrotten; (b) die Kapelle der Agioi Anargyroi.
Länge: 4km
Geschätzte Dauer: 1.5 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi befindet sich am Kap Greco, genauer gesagt im dortigen Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Ein großer Teil der Strecke verläuft parallel zur Küste. Von den Meeresgrotten zum Hügel Kavos geht es durch felsiges Gelände mit spärlicher, salzliebender Vegetation und anschließend weiter Richtung Norden durch Niederstrauchvegetation. An Getreidefeldern vorbei und durch niedrige Büsche hindurch führt Sie der Weg bis zur natürlichen Brücke Kamara (griechisch für ‚Bogen‘) tou Koraka, einer eindrucksvollen Felsformation, und schließlich zur Kapelle der Agioi Anargyroi, die über einer Meeresgrotte errichtet wurde, in der die Agioi Anargyroi (‚die unentgeltlich wirkenden Heiligen‘) ein asketisches Leben geführt haben sollen. Dieser Wanderweg schließt an den Wanderweg zwischen Konnoi und der Kapelle Agioi Anargyroi sowie an den Rundwanderweg „Aphrodite“ an. Etwa 200 Meter westlich vom Ziel des Wanderweges gibt es einen Picknickplatz, an dem Trinkwasser zur Verfügung steht.

Flora: Unterwegs können Sie viele Pflanzen studieren: Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata), Meerfenchel (Crithmum maritimum), Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Olivenbaum (Olea europaea).

Rundwanderweg „Aphrodite“ – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.982762 Lon: 34.069630
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.982762 Lon: 34.069630
Höhenlage des Ausgangspunktes: 10m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 60m
Höhenlage der letzten Erhebung: 10m
Ausgangspunkt: Der Parkplatz des Besucherzentrums.
Länge: 2km
Geschätzte Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Rundwanderweg „Aphrodite“ befindet sich im Kap-Greco-Nationalpark und führt bergab bis zum Strand, wo er auf den Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi trifft. Vor der natürlichen Brücke Kamara (griechisch für ‚Bogen‘) tou Koraka, einer eindrucksvollen Felsformation, steigt der Weg in Richtung des Besucherzentrums wieder an. Diesen Teil der Strecke teilt sich der Rundwanderweg „Aphrodite“ mit dem Wanderweg zwischen Konnoi und der Kapelle der Agioi Anargyroi. Der erste Teil führt an den Ruinen des antiken Tempels vorbei, der einst der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, geweiht war. Auf dem Weg zum Strand kommen Sie an natürlichen Höhlen vorbei, in deren Umkreis Trockenmauerwerk errichtet wurde, das von Schäfern genutzt wurde, um ihre Herden zu halten. Unterwegs bieten sich Ihnen viele Aussichtspunkte. Ein Schild mit der Aufschrift Cypria Aphrodite (Κύπριδα Αφροδίτη) weist auf den Ort hin, an dem in der Antike angeblich ein Tempel stand, der der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, geweiht war.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata), Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Meerfenchel (Crithmum maritimum).

Rundwanderweg „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle) – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.984287 Lon: 34.068423
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.984287 Lon: 34.068423
Höhenlage des Ausgangspunktes: 27m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 30m
Höhenlage der letzten Erhebung: 27m
Ausgangspunkt: Der Parkplatz am Strand von Konnos.
Länge: 1.7km
Geschätzte Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Rundwanderweg zwischen Konnoi und der „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle) befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Er folgt einer Strecke, die parallel zur zerklüfteten Küste verläuft und führt Sie hauptsächlich durch Strauchvegetation bis zur natürlichen „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle). Der Rückweg erfolgt für 250 Meter auf derselben Strecke. Danach geht es abwärts über einen Pfad in Richtung Strand und schließlich bergauf wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem gesamten Weg können Sie den makellosen Blick auf das türkisblaue Meer und den goldfarbenen Sandstrand von Konnos sowie auf die Kapelle der Agioi Anargyroi genießen.

Flora: Unterwegs können Sie viele Pflanzen studieren: Bocksdorn (Lycium schweinfurthii), Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Akazie (Acacia spp.)

Rundwanderweg zwischen Konnoi und der Kapelle der Agioi Anargyroi – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.982763 Lon: 34.069620
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.975341 Lon: 34.075811
Höhenlage des Ausgangspunktes: 3m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 28m
Höhenlage der letzten Erhebung: 10m
Ausgangspunkt: (a) Der Strand von Konnos zwischen Protaras und Kap Greco;
(b) die Kapelle der Agioi Anargyroi, die über die in der Nähe des Kaps gelegene Hauptstraße zwischen Protaras und Kap Greco zu erreichen ist.
Länge: 4.8km
Geschätzte Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Auf diesem Rundwanderweg bieten sich Ihnen durchweg fantastische Ausblicke. Besonders beeindruckend ist dabei der Blick über die atemberaubende Bucht von Konnos. Beginnend an der Bucht von Konnos führen die ersten beiden Kilometer dieses Wanderweges parallel zum Strand entlang bis zur Kapelle der Agioi Anargyroi, die über einer Meeresgrotte errichtet wurde, in der die Agioi Anargyroi (‚die unentgeltlich wirkenden Heiligen‘) ein asketisches Leben geführt haben sollen. In südlicher Richtung führt Sie der Wanderweg durch eine Niederstrauchvegetation bis zur natürlichen Brücke Kamara (griechisch für ‚Bogen‘) tou Koraka, einer eindrucksvollen Felsformation. Hinter der Brücke steigt der Weg leicht an, führt durch die Ruinen des Aphroditetempels hindurch und anschließend parallel zur Küste durch hohe Strauchvegetation und einen kleinen Kiefernwald bis zu seinem Ziel.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Zypern-Bosea (Bosea cypria), Bärlauch (Allium willeanum), Dreifarbige Hundskamille (Anthemis tricolor), Zypern-Lotwurz (Onosma fruticosum), Zypern-Gamander (Teucrium micropodiodes), ‚Valandia‘ (Valantia eburnea).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel:  Turmfalke, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit). Der Kap-Greco-Nationalpark dient vielen Zugvögeln als Ruhepunkt.

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, Zypernchamäleon, schwarze Peitschennatter.

Geradliniger Wanderweg zwischen Kyparissia und dem Ydatofraktis-Damm bei Germasogeia – Bezirk Limassol, Limassol-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.794998 Lon: 33.136578
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.759798 Lon: 33.104231
Höhenlage des Ausgangspunktes: 562m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 692m
Höhenlage der letzten Erhebung: 140m
Ausgangspunkt: Etwa 3km von der Hauptstraße zwischen Parekklisia und Kellaki entfernt, über Wald-und unbefestigte Feldwege.
Länge: (a) 3.7km (Rundwanderweg); (b) 11km (Ziel ist der Damm von Germasogeia)
Geschätzte Dauer: (a) 1.5 Stunden; (b) 3 – 3.5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: (a) 2 (am Anfang des Weges geht es steil bergab); (b) 3 (am Anfang des Weges geht es steil bergab)

 

Sehenswürdigkeiten: Dieser Wanderweg führt Sie zunächst durch Waldgebiete und anschließend auf einer kurzen Strecke am Fluss Kyparissia entlang, von wo aus Sie einen Panoramablick über Lemesos (Limassol) und den Damm von Germasogeia genießen können. Weiter geht es durch einen Wald mit Mittelmeer-Zypressen (Cupressus sempervirens var. horizontalis). Der Weg trifft schließlich auf den Rundwanderweg des Germasogeia-Dammes. Der Kyparissia-Wald Teil des Natura-2000-Netzwerks.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Ganzblättriger Andorn (Acanthoprasium integrifolium), Kakomallis-Steinkraut (Alyssum chondrogynum), Thymian (Thymus integer), Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Gelbes Zypernsonnenröschen (Helianthemum obtusifolium).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel:  Habichtsadler, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Geradliniger Wanderweg „Chrysovrysi“ – Bezirk Lemesos (Limassol), Troodos-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.929738 Lon: 32.924810
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.927571 Lon: 32.934557
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,308m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,315m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,068m
Ausgangspunkt: Die Straße zwischen Karvounas und Troodos, 300 Meter von der Chrysovrysi-Quelle entfernt.
Länge: 1.5km
Geschätzte Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 2

 

Sehenswürdigkeiten: Fast der gesamte Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Die letzten 300 Meter des Wanderweges führen Sie über einen unbefestigten Feldweg, der von den Einwohnern von Amiantos für landwirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Entlang des Weges dominieren Felsformationen aus Gabbro (ultrabasisches Tiefengestein aus dem Ophiolithkomplex, d. h. den Gesteinseinheiten der ozeanischen Kruste des Troodos-Gebirges) das Bild. Ziel ist die Straße zwischen Karvounas und Amiantos, etwa 1,4 Kilometer von Amiantos entfernt. Innerhalb der Grenzen der Asbestgrube befinden sich der Troodos Botanical Garden »A.G. Leventis« und das Besucherzentrum des Troodos Geoparks.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Morgenländische Platane (Platanus orientalis), Kalabrische Kiefer (Pinus brutia), Erdbeerbaum (Arbutus andrachne), Terebinthen (Pistacia terebinthus), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia; Endemit).

Geradliniger Wanderweg „Loumata ton Aeton“ – Bezirk Lemesos (Limassol), Troodos-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.915396 Lon: 32.931950
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.920130 Lon: 32.931465
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,106m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,106m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,012m
Ausgangspunkt: Die Hauptstraße zwischen dem Dorf Kato Amiantos und dem Campingplatz des zyprischen Gewerkschaftsbundes (SEK).
Länge: 2.5km
Geschätzte Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 2

 

Sehenswürdigkeiten: Dieser Wanderweg führt Sie an einem wunderschönen Berghang und am Flussufer mit seiner üppigen Vegetation entlang und endet schließlich am Amiantos-Park. Unterwegs kommen Sie auch am restaurierten Versteck der EOKA-Kämpfer und am Fluss Loumata ton Aeton vorbei. Der anfangs geradlinige Wanderweg wird zu einem Rundwanderweg, wenn Sie den Straßen durch das Dorf und in Richtung des Sommer-Campingplatzes des des zyprischen Gewerkschaftsbundes (SEK) folgen. Dieser Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Terebinthen (Pistacia terebinthus), Echter Storaxbaum (Styrax officinalis), Erdbeerbaum (Arbutus andrachne), Echter Lorbeer (Laurus nobilis), Myrte (Myrtus communis), Kretische Berberitzen (Berberis cretica L.), Oleander (Nerium oleander), Etruskisches Geißblatt (Lonicera etrusca), Raue Stechwinde (Smilax aspera), Griechischer Salbei (Salvia fruticosa), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia; Endemit).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Eichelhäher, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter, Europäische Eidechsennatter.

Geradliniger Wanderweg „Mnimata Piskopon“ – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Troodos-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.940102 Lon: 32.892387
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.975745 Lon: 32.888780
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,723m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,723m
Höhenlage der letzten Erhebung: 828m
Ausgangspunkt: Der Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘.
Länge: 8km
Geschätzte Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 (anfangs ein ebener Wanderweg, der schließlich bis zum Ziel bergab führt).

 

Sehenswürdigkeiten: Dieser Wanderweg führt Sie durch Dickichte aus Schwarzkiefern und folgt einer Strecke am Rande einer Klippe entlang und bietet Ihnen so einen wunderbaren Blick auf den Fluss Chromium, das Solea-Tal, die Bucht von Morfou und die Spitze des Berges Olympos (auch Chionistra genannt). Zur reichen Vegetation am Anfang des Weges gehören Schwarzkiefern und Stinkender Wacholder, die in niedrigeren Höhenlagen (unter 1,400 Höhenmeter) allmählich Kalabrischen Kiefern weichen. Der gesamte Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Ziel ist der Waldweg zwischen Platania und der Kirche des Agios Nikolaos tis Stegis. Die ersten 1,000 Meter teilt sich dieser geradlinige Wanderweg mit dem Rundwanderweg „Kampos tou Livadiou“. Am Ende des Weges können Sie sich zwischen drei Strecken entscheiden, die jeweils bei der Kirche des Agios Nikolaos tis Stegis, im Dorf Kakopetria oder bei der Forststation Platania enden. Am Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘, ganz in der Nähe des Ausgangspunktes dieses Wanderwegs, finden Sie Trinkwasser.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Echte Mehlbeeren (Sorbus aria subsp. cretica), Kretische Berberitzen (Berberis cretica L.), Terebinthen (Pistacia terebinthus), Erdbeerbaum (Arbutus andrachne), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia; Endemit).

Rundwanderweg „Livadi“ – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Troodos-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.938829 Lon: 32.889990
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.938829 Lon: 32.889990
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,711m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,711m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,711m
Ausgangspunkt: An der schmalen asphaltierten Straße, die zum Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘ führt.
Länge: 1.5km
Geschätzte Dauer: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1 (rollstuhlgerecht)

 

Sehenswürdigkeiten: Der rollstuhlgerechte Rundwanderweg „Livadi“ befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Er führt Sie durch einen Wald aus Schwarzkiefern und Stinkendem Wacholder, von denen einige schon mehrere hundert Jahre alt sind. An einem Aussichtspunkt unterwegs bietet sich Ihnen ein toller Blick über den Fluss Chromium und das Solea-Tal. Um den Rundwanderweg abzuschließen, drehen Sie am Aussichtspunkt um und folgen derselben Strecke für etwa 100 Meter. Biegen Sie dann, wie auf dem Wegweiser ausgeschildert, rechts ab. Das wichtigste Bewirtschaftungsziel für dieses Waldgebiet ist die Erhaltung der Biodiversität, Wasserressourcen und Landschaft. Deswegen hat in den hiesigen Wäldern seit 1972 keine Abholzung mehr stattgefunden. Am Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘ finden Sie Trinkwasser. Am Troodos-Platz befindet sich das Troodos-Besucherzentrum mit Informationen rund um das Troodos-Gebirge sowie dessen Flora und Fauna.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Troodos-Schwarzwurzel (Scorzonera troodea), Wolfsmilch (Euphorbia cassia subsp. rigoi), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia) sowie die einheimisch wachsenden Kretischen Berberitzen (Berberis cretica L.), Echten Mehlbeeren (Sorbus aria subsp. cretica) und Adlerfarn (Pteridium aquilinum).

Rundwanderweg „Kampos tou Livadiou“ – Bezirke Limassol / Nikosia, Troodos-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.936231 Lon: 32.889129
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.936231 Lon: 32.889129
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,680m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,700m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,680m
Ausgangspunkt: Die Straße, die zum Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘ führt.
Länge: 3km
Geschätzte Dauer: 1.5 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 1 – 2

 

Sehenswürdigkeiten: Die ersten 1,000 Meter teilt sich dieser Rundwanderweg mit dem Wanderweg zwischen Kampos tou Livadiou und Mnimata Piskopon. Er führt am Rande einer Klippe entlang und bietet Ihnen so einen wunderbaren Blick auf den Fluss Chromium, das Solea-Tal, die Bucht von Morfou und die Spitze des Berges Olympos (auch Chionistra genannt). Was ihn besonders interessant macht, ist der Abschnitt, der Sie durch Dickichte aus Schwarzkiefern und eine erhebliche Anzahl aus Jahrhunderte alten Wacholdersträuchern führt. Aufgrund unterschiedlicher Gesteine wie z. B. Dunit und Harzburgit ist dieser Wanderweg auch geologisch sehr interessant. Der gesamte Wanderweg befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Am Picknickplatz ‚Kampos tou Livadiou‘ finden Sie Trinkwasser.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. cypria), Troodos-Steinkraut (Alyssum troodi), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Troodos-Salbei (Salvia willeana) sowie die einheimisch wachsenden Kretischen Berberitzen (Berberis cretica L.) und Echten Mehlbeeren (Sorbus aria subsp. cretica).