Geradliniger Wanderweg zwischen Doxa si o Theos und dem Madari-Feuerwachturm (Pyrofylakio) – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Adelfoi-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.956223 Lon: 32.963155
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.956147 Lon: 32.995126
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,338m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,609m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,582m
Ausgangspunkt: (a) Bei Doxa si o Theos, 2km von Kyperounta und 5km von Spilia entfernt, an der Straße zwischen Kyperounta und Spilia;
(b) am Madari-Feuerwachturm.
Länge: 3.8km
Geschätzte Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3

 

Sehenswürdigkeiten: Auf 1.400 bis 1.600 Metern Höhe bietet Ihnen dieser Wanderweg einen Rundum-Panoramablick entlang des Madari-Kamms. Er endet in der Nähe des Adelfoi-Gipfels auf 1.613 Höhenmetern. Unterwegs haben Sie die Gelegenheit, den Madari-Feuerwachturm zu erklimmen, der Ihnen eine tolle Aussicht über die Region bietet. Dieser Wanderweg schließt an andere Wege in der Region an, darunter der Wanderweg zwischen Madari und Selladi tou Karamanli sowie der Wanderweg zwischen Doxa si o Theos und Moutti tis Choras. Am Ausgangspunkt (a) gibt es einen Brunnen mit Trinkwasser.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Lila Gänsekresse (Arabis purpurea), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. cypria), Thymian (Thymus integer).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Eichelhäher, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Geradliniger Wanderweg zwischen Agia Eirini und Limeria – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Adelfoi-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.980599 Lon: 32.968808
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.990647 Lon: 32.950746
Höhenlage des Ausgangspunktes: 906m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,217m
Höhenlage der letzten Erhebung: 1,204m
Ausgangspunkt: Das Dorf Agia Eirini.
Länge: 5km
Geschätzte Dauer: 2.5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 (steil bergauf)

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg führt Sie durch einen Wald aus Kalabrischen Kiefern mit Aussichtspunkten, die einen wunderschönen Blick über die Bucht von Morfou in Zentralwest-Zypern bieten. Bei Selladi tis Straorouthkias trifft der Weg auf den Wanderweg zwischen Kourdali und Limeria. Beide Wanderungen folgen für die nächsten zwei Kilometer derselben Strecke. Ziel ist Limeria mit den vielen Verstecken, die während des nationalen Befreiungskampfes von 1955 bis 1959 gegen die britische Kolonialherrschaft genutzt wurden. Etwa sechs Kilometer nördlich des Dorfes Agia Eirini befindet sich der Picknickplatz von Kapoura, der direkt neben der Forststation Kapoura liegt.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Thymian (Thymus integer), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. cypria).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Eichelhäher, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Geradliniger Wanderweg zwischen den Kirchen der Panagia tou Araka und des Stavros tou Agiasmati – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Adelfoi-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.965616 Lon: 33.006824
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.978989 Lon: 33.045905
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,035m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,164m
Höhenlage der letzten Erhebung: 854m
Ausgangspunkt: (a) Die Kirche der Panagia tou Araka in Lagoudera;
(b) die Kirche des Stavros tou Agiasmati (8km von Platanistasa entfernt).
Länge: 7km
Geschätzte Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3

 

Sehenswürdigkeiten:  Besonders interessant auf diesem Wanderweg sind die Kirchen der Panagia tou Araka (1192 n. Chr.) und des Stavros tou Agiasmati (1494 n. Chr.), die herausragende Fresken beherbergen und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der Weg führt durch einen Kiefernwald, Weingüter, vorbei an Mandelbäumen und alten Steinstrukturen. Östlich des Wanderwegs können Sie die Spitze des Kionia erkennen. Im Norden können Sie die Morfou-Ebene und den Gebirgszug Pentadaktylos (auch Kyrenia-Gebirge bzw. Kyrenia-Berge nach der Stadt Girne genannt) erkennen. Im Wesen sehen Sie das Troodos-Gebirge und im Süden den Madari. Dieser Wanderweg schließt an den Lagoudera- oder Agros-Madari-Wanderweg an. Am Eingang der Kirche der Panagia tou Araka können Sie eine 700 Jahre alte Eiche bestaunen.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Thymian (Thymus integer), Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. cypria).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, Zypernchamäleon, schwarze Peitschennatter.

Rundwanderweg Xyliatos – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Adelfoi-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.009318 Lon: 33.036420
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.009318 Lon: 33.036420
Höhenlage des Ausgangspunktes: 543m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 601m
Höhenlage der letzten Erhebung: 543m
Ausgangspunkt: (a) Der Überlauf des Dammes; (b) der Picknickplatz am Damm.
Länge: 3.8km
Geschätzte Dauer: 1 – 1.5 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 2

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg beginnt am Überlauf des Dammes und verläuft entlang des höchsten Wasserspiegels. Er überquert dann die künstlich angelegte Brücke über den Damm und führt Sie bergauf zur Straße zwischen Xyliatos und Lagoudera, die Sie wieder zum Ausgangspunkt führt, wenn Sie dem Dammkörper folgen. Dieser Wanderweg schließt an einen anderen, 200 Meter langen Wanderweg an, der am Picknickplatz ‚Fraktis tou Xyliatou‘ beginnt, dann einem kleinen Abschnitt der Straße zwischen Xyliatos und Lagoudera folgt und schließlich auf den Rundwanderweg am Dammkörper trifft. Auch der Damm selbst ist äußerst interessant. Ein Abschnitt des Wanderweges führt durch einen Kiefernwald, in dem auch Erlenblättrigen Eichen, Östliche Erdbeerbäume, Myrte, Türkische Erlen und Zistrosen wachsen.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Lila Gänsekresse (Arabis purpurea), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten), Zypern-Helmkraut (Scutellaria cypria subsp. elatior), Thymian (Thymus integer), Bärlauch (Allium willeanum).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Fische: Forelle, Karpfen, Barsch.

Amphibien: Frösche.

Geradliniger Wanderweg zwischen dem Kionia und der Profitis-Elias-Kapelle – Bezirk Lefkosia (Nicosia), Machairas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.920214 Lon: 33.197602
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.933480 Lon: 33.246317
Höhenlage des Ausgangspunktes: 1,251m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 1,251m
Höhenlage der letzten Erhebung: 677m
Ausgangspunkt: Der Picknickplatz am Berg Kionia. Dieser Wanderweg hat zwei Zugangspunkte: einen an der Straße des Machairas-Klosters, die zum Kionia führt und einen weiteren an der Straße zwischen Vavatsinia und Machairas.
Länge: 7km
Geschätzte Dauer: 2.5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 (steil bergab führender Pfad, besonders gegen Ende des Wanderwegs)

 

Sehenswürdigkeiten: Ausgangspunkt ist der Picknickplatz am Berg Kionia, wo Sie einen Brunnen mit Trinkwasser finden. Der Wanderweg führt dann durch einen Waldabschnitt, der Ihnen einen tollen Ausblick über die Mesaoria-Schwemmland-Ebene bietet, die zum Macheras-Nationalpark gehört, der wiederum Teil des Natura-2000-Netzwerks ist. Entlang des Wanderweges finden sich mehrjährige Erdbeerbäume und am Picknickplatz mehrjährige Kiefern und Sandarakbäume. Der Wanderweg endet am Picknickplatz ‚Profitis Ilias‘, etwa acht Kilometer von Lythrodontas und sechs Kilometer von Mandra tou Kambiou (über unbefestigte Feldwege) entfernt.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia), Lila Gänsekresse (Arabis purpurea), „Manouthkia“ (Pterocephalus multiflorus subsp. multiflorus, ein kleiner immergrüner Strauch mit blassrosa Blüten)

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Habichtsadler, Eichelhäher, Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit).

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Geradliniger Wanderweg „Avakas Gorge“ – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.920499 Lon: 32.337698
Höhenlage des Ausgangspunktes: 47m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 45m
Höhenlage der letzten Erhebung: 45m
Ausgangspunkt: Die Schlucht Avakas Gorge, 2.5km entlang der Straße zwischen Agios Georgios Pegeias und Toxeftra; am Anfang der Bucht von Toxeftra in östlicher Richtung.
Länge: 1.2km
Geschätzte Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1 – 2

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg „Avakas Gorge“ befindet sich in der gleichnamigen Schlucht innerhalb des Staatswaldes von Pegeia. Das Ende des Wanderwegs liegt in der Schlucht selbst. Sie folgen dem Verlauf des kleinen Flusses Avgas, dem Namensgeber der Schlucht, die das Ergebnis ständiger erosiver Aktivität der erosionsanfälligen und abfallenden Kalksteinfelsen aus Lehm, Kreiden, Riffkalk, körnigem Kalkstein und Bentonit-Lehm ist. Die Schlucht gehört zum Natura-2000-Netzwerk. Der Wanderweg folgt zunächst einem unbefestigten Feldweg, der für Privatfahrzeuge gesperrt ist, dann weiter durch ein offenes Tal und in die Schlucht. Der letzte Abschnitt des Wanderwegs verläuft durch den Fluss, der normalerweise ganzjährig Wasser führt. Die Strecke durch die Schlucht zeichnet sich durch ihre dichte Vegetation sowie durch eine besonders reizvolle, Schatten spendende und feuchte Umgebung aus.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Terebinthen (Pistacia terebinthus), Behaarter Dornginster (Calicotome villosa), Raue Stechwinde (Smilax aspera), Oleander (Nerium oleander), Echter Storaxbaum (Styrax officinalis) und die Akamas-Flockenblume (Centaurea akamantis), einen gefährdeten Endemiten.

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Zypernsteinschmätzer (Endemit), Schuppengrasmücke (Endemit), Zwergohreule (Endemit), Rebhuhn, Steinkauz, Turmfalke, Wildtaube.

Reptilien: Schleuderschwanzechse (auch Hardun genannt).

Amphibien: Seefrosch, Wechselkröte, Laubfrosch.

Rundwanderweg „Pissouromoutti“ – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.023417 Lon: 32.333405
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.023417 Lon: 32.333405
Höhenlage des Ausgangspunktes: 285m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 400m
Höhenlage der letzten Erhebung: 285m
Ausgangspunkt: Der Picknickplatz von Smigies.
Länge: 3km
Geschätzte Dauer: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2 (Steigungen und Gefälle rund um den Hügel).

 

Sehenswürdigkeiten: Entlang des Wanderweges gibt es viele Punkte, die einen außergewöhnlichen Ausblick bieten. Am beeindruckendsten ist aber der Blick von der Hügelspitze. Von hier aus können Sie die Natur und den Umgebung rundum genießen. In Richtung Südküste: Tzioni, Geronisos, Lara, Agios Georgios Pegeias. In Richtung Nordküste: die Bucht von Chrysochou. Ein Teil des Wanderweges führt Sie durch einen Kiefernwald, der an heißen Sommertagen Schatten spendet und das Wandern so besonders einmalig und angenehm macht. Am Picknickplatz von Smigies steht Ihnen Trinkwasser zur Verfügung, das direkt aus einer Quelle in die Region fließt.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Terebinthen (Pistacia terebinthus), Zistrosen (Cistus creticus, Cistus monspeliensis usw.), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata).

Rundwanderweg Smigies – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.024020 Lon: 32.333115
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.024020 Lon: 32.333115
Höhenlage des Ausgangspunktes: 273m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 388m
Höhenlage der letzten Erhebung: 273m
Ausgangspunkt: Der Picknickplatz von Smigies, 2.,5km von Neo Chorio entfernt, in der Akamas-Region.
Länge: (a) kurze Strecke: 2.5km; (b) lange Strecke: 6km
Geschätzte Dauer: (a) Kurze Strecke: 1 Stunde; (b) lange Strecke: 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 2

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg bietet zunächst einen wunderschönen Ausblick über die Küste der Akamas-Halbinsel im Westen, einschließlich der Bucht von Lara. Später können Sie im Osten außerdem die Bucht von Chrysochous (in Richtung Latsi), Polis, Pachyammos und den Pafos-Wald (Paphos-Wald) sehen. Die längere Strecke führt an den alten Minen, der Magnesium-Gießerei und an verlassenen Trockenkammern vorbei und durch einen Teil des Akamas-Waldes, in dem die Vegetation sehr dicht ist. Dieser Wanderweg schließt bei Kefalovrisia an den Rundwanderweg „Adonis“ an. Dort gibt es einen Brunnen, der aber leider nur ungenießbares Wasser führt. Beide Strecken grenzen am Ausgangspunkt an den Rundwanderweg „Pissouromoutti“ an und führen an der Piana-Feuerwache des Forstministeriums vorbei.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Thymian (Thymus integer), Zypern-Gamander (Teucrium micropodiodes), Zypern-Lotwurz (Onosma fruticosum), Ganzblättriger Andorn (Acanthoprasium integrifolium), Süßer Majoran (Origanum majorana var. tenuifolium).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit). Der Akamas-Wald dient vielen Zugvögeln als Ruhepunkt.

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Rundwanderweg Aphrodite – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.056063 Lon: 32.345565
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.056063 Lon: 32.345565
Höhenlage des Ausgangspunktes: 35m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 333m
Höhenlage der letzten Erhebung: 35m
Ausgangspunkt: Die Bäder der Aphrodite.
Länge: 7.5km
Geschätzte Dauer: 3 – 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3

 

Sehenswürdigkeiten: Eine besonders interessante Sehenswürdigkeit auf diesem Wanderweg sind die Bäder der Aphrodite, wo die Göttin der Liebe und Schönheit der Legende nach zu baden pflegte. Sie kommen auch an den Ruinen des Pyrgos tis Rigainas („Turm der Königin“) vorbei, der einst vermutlich zu einem mittelalterlichen Kloster gehörte. Erwähnenswert ist auch die 500 Jahre alte Eiche in der Nähe der Turmruinen. Der Wanderweg bietet Ihnen eine wunderschöne Aussicht auf das Kap Arnaoutis, Polis Chrysochous und den Pafos (Paphos)-Wald. Entlang des Weges finden sich zwei Brunnen, die aber leider nur ungenießbares Wasser führen. Einer der Brunnen befindet sich in der Nähe der Ruinen des Pyrgos tis Rigainas, der andere zwischen den Bädern der Aphrodite und Kakoskali. Der Rundwanderweg „Aphrodite“, an dessen Ausgangspunkt Sie die botanischen Gärten der Akamas-Halbinsel besuchen können, schließt an den Rundwanderweg „Adonis“ an.  

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Zypern-Lotwurz (Onosma fruticosum) und Zypern-Salbei (Phlomis cypria var. occidentalis).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit). Der Wald dient vielen Zugvögeln als Ruhepunkt.

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.

Rundwanderweg Adonis – Bezirk Pafos (Paphos), Akamas-Wald

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 35.056063 Lon: 32.345565
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 35.056063 Lon: 32.345565
Höhenlage des Ausgangspunktes: 35m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 319m
Höhenlage der letzten Erhebung: 35m
Ausgangspunkt: 400m vor den Bädern der Aphrodite.
Länge: 7.5km
Geschätzte Dauer: 3 – 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3

 

Sehenswürdigkeiten: Dieser Wanderweg bietet eine wunderschöne Aussicht über Polis Chrysochous, den Pafos (Paphos)-Wald und die Akamas-Halbinsel. Er verläuft am Pyrgos tis Rigainas („Turm der Königin“) vorbei und schließt bei Kefalovrisia (wo es einen Brunnen gibt, der aber leider nur ungenießbares Wasser führt) an den Smigies-Wanderweg und am Pyrgos tis Rigainas an den Aphrodite-Wanderweg an. Erwähnenswert ist auch die 500 Jahre alte Eiche in der Nähe der Turmruinen. Um den Rundwanderweg abzuschließen, folgen Sie für 400 Meter der Hauptstraße zwischen den Bädern der Aphrodite und Polis. Am Ausgangspunkt des Wanderwegs können Sie die botanischen Gärten der Akamas-Halbinsel besuchen.

Flora: Unterwegs können Sie viele endemische Pflanzen studieren: Zypern-Bosea (Bosea cypria), Blättrige Elfenbeindistel (Ptilostemon chamaepeuce var. cyprius), Ganzblättriger Andorn (Acanthoprasium integrifolium), Süßer Majoran (Origanum majorana var. tenuifolium), Zypern-Lotwurz (Onosma fruticosum) und Zypern-Salbei (Phlomis cypria var. occidentalis).

Fauna: Zu den wichtigsten Arten der Region gehören:

Säugetiere: Fuchs, Hase, Igel.

Vögel: Holztaube, Rebhuhn, Schuppengrasmücke (Endemit), Zypernsteinschmätzer (Endemit). Der Akamas-Wald dient vielen Zugvögeln als Ruhepunkt.

Reptilien: Zypernnatter, Zypernechse, schwarze Peitschennatter.