Troodos-Platz – Stavros tis Psokas Fahrradrouten

Diese 55 kilometer lange Strecke verbindet das Gebiet von Troodos mit den Kykkos-Bergen. Eine Weiterfahrt an die Nordwestküste Zyperns entlang der Strecke von Stavros nach Pyrgos oder Polis ist ebenfalls möglich.

Die Strecke hat ihren Ausgangspunkt am Troodos-Platz und steigt in westlicher Richtung auf etwa 2,5 kilometer an, bevor sie eine Abzweigung nach links erreicht, die zum Berg Olympos führt. Von dort aus geht es bergab nach Prodromos. Der Weg führt dann nach rechts in die Kiefernwälder und durch das Dorf Pedoulas zum Kykkos-Kloster. Hier bietet sich die Gelegenheit für eine Rast im Restaurant Kykkos, bevor es weiter nach Kampos geht. Vor Kampos führt eine Linksabzweigung nach Stavros tis Psokas im Westen und 3,5 kilometer weiter abwärts, nach einer weiteren Linksabzweigung, zum Zederntal. Die Strecke führt nun 16 Kilometer geradeaus bis zu einer Linksabzweigung zur 3 kilometer entfernten Forststation Stavros tis Psokas. Hier gibt es ein Restaurant, eine Herberge, einen Picknick- und Campingplatz sowie ein eingezäuntes Gebiet, in dem Mufflons (endemische Wildschafe) gehalten werden.

Ausgangspunkt: Troodos-Platz
Ziel: Stavros tis Psokas
Gesamtstrecke: 55 kilometer
Höhenunterschied: 25 meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht. Einige Steigunen und zahlreiche Gefälle. Erfordert ein Tourenrad mit Gangschaltung.
Straßenbedingungen: Durchgängig asphaltierte Straßen.

Troodos – Pafos (Paphos) Fahrradrouten

Die 65 kilometer lange Strecke verbindet das Gebiet rund um das Troodos-Gebirge mit Pafos (Paphos) und führt vorbei an den malerischen Dörfern des Diarizos-Flusstals.

Vom Troodos-Platz aus geht es Richtung Süden entlang der Hauptstraße zwischen Lemesos (Limassol) und Troodos. Bei Psilo Dentro führt der Weg nach rechts Richtung Pano Platres und anschließend nach Kato Platres. Unmittelbar vor dem Dorf führt die Strecke rechts nach Mandria und Paphos und weiter in südwestlicher Richtung durch Mandria zum Diarizos-Tal und durch die Dörfer Agios Nikolaos, Praitori, Kedares, Kidasi, Agios Georgios, Mamonia, Fasoula und Nikokleia, bevor sie schließlich die alte Straße zwischen Limassol und Paphos erreicht. Von dort aus geht es Richtung Westen über die Dörfer Mandria, Timi, Acheleia und Geroskipou nach Paphos.

Ausgangspunkt: Troodos-Platz
Ziel: Pafos
Gesamtstrecke: 65 kilometer
Höhenunterschied: 20 meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht. Hauptsächlich bergab. Das Fahrrad, egal ob Tourenrad oder Mountainbike, sollte gute Bremsen haben.
Straßenbedingungen: Durchgängig asphaltierte Straßen.

Psilo Dendro (Platres) – Karvounas Fahrradrouten

Karvounas ist einer der Hauptknotenpunkte im Troodos-Radstreckennetz und bildet die Verwaltungsgrenze zwischen den Bezirken Lemesos (Limassol) im Süden und Lefkosia (Nicosia) im Norden.

Alle sieben Rast- und Aussichtsplätze befinden sich auf den ersten 9 Kilometern der Strecke, von der aus man das Gebiet rund um Platres überblicken kann und die Platres mit dem Dorf Moniatis verbindet. In der Ferne erstrecken sich die Südküste Zyperns und die Stadt Limassol und der Horizont, der sogar bis zum Kap Gata („Katzenkap“) reicht.

Etwa 6 Kilometer vom Ausgangspunkt entfernt überquert die Strecke den Fluss Mesa Potamos. Die dichte Vegetation in diesem Gebiet der östlichen Hänge des Troodos-Gebirges sorgt selbst in den heißen Sommermonaten für ein frisches, beinahe kühles Klima – eine willkommene Abwechslung für erschöpfte Radfahrer. Hier gibt es Sitzbänke und kostenloses frisches Trinkwasser für Besucher, die sich eine wohlverdiente Pause gönnen möchten.

Im etwa 1 Kilometer entfernten Dorf Pano Platres finden Touristen ein Hotel und andere Unterkünfte sowie Restaurants, Cafés, Banken und Geschäfte.

Ausgangspunkt: Psilo Dendro, Platres
Ziel: Karvounas
Gesamtstrecke: 16,2 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht. Gute Zugänglichkeit für Radfahrer.
Straßenbedingungen: Asphaltierte Straßen von guter Qualität und unbefestigte Waldwege in gutem Zustand (je nach Wetterlage).

Prodromos – Psilo Dendro (Platres) Fahrradrouten

Ausgangspunkt dieser 18,2 Kilometer langen Strecke ist das Dorf Prodromos mit dem verlassenen Hotel Berengaria im Norden. Tiefer gelegen befindet sich das Dorf Lemithou, das einen herrlichen Blick über die Bucht von Morfou bietet, die in der Ferne glitzert.

Weiter westlich thronen die Gipfel der Berge Throni und Tripylos über dem Kykkos-Kloster und der Forststation Stavros tis Psokas. Darunter liegen die Dörfer Palaiomylos und Agios Dimitrios sowie das Diarizos-Tal. Im Westen erstreckt sich der Wald von Pafos (Paphos).

Im Osten sind der Damm von Prodromos und ein Picknickplatz zu erkennen. Im Süden befindet sich das Nonnenkloster von Panagia Trikoukkiotissa.

Ausgangspunkt: Prodromos dorf
Ziel: Psilo Dendro, Platres
Gesamtstrecke: 18,2 Kilometer
Höhenunterschied: 10 meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht. Gute bis sehr gute Zugänglichkeit für Radfahrer, mit Ausnahme des Waldweges zwischen Trooditissa und Foini, der aufgrund herumliegender, kleiner spitzer Steinfragmente besondere Aufmerksamkeit erfordert. Für diesen Streckenabschnitt werden Mountainbikes mit Federgabel empfohlen.
Straßenbedingungen: Gute, asphaltierte Straßen und unbefestigte Waldwege mit spitzen Steinen auf einigen Streckenabschnitten. Vorsicht vor Reifenschäden!

Karvounas – Prodromos Fahrradrouten

Diese Strecke von mittlerem Schwierigkeitsgrad verbindet Karvounas und Prodromos miteinander und ist in zwei Abschnitte unterteilt: 10 Kilometer abwärts (davon 8 Kilometer unbefestigter Waldweg) und konstanter Anstieg auf den verbleibenden 12,7 Kilometer.

Am ersten ausgeschilderten Aussichtspunkt, 5 Kilometer von Karvounas entfernt, erstreckt sich das an den Nordhängen des Troodos gelegene Dorf Kakopetria in Richtung Solea-Tal. Etwa 15 Kilometer vom Ausgangspunkt der Strecke liegt der Rast- und Aussichtsplatz Stavroullia. Hier und 2,5 Kilometer weiter am Picknickplatz Marathos offenbart sich das Marathasa-Tal mit den westlich gelegenen Dörfern Pedoulas, Moutoullas und Kalopanagiotis in seiner ganzen Pracht. Weiter nördlich liegt das Dorf Gerakies idyllisch vor der Kulisse des Berggipfels und des berühmten Kykkos-Klosters.

Ausgangspunkt: Karvounas
Ziel: Prodromos
Gesamtstrecke: 22,7 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer. Gut zugänglich für Radfahrer.
Straßenbedingungen: Asphaltierte Straßen von guter Qualität und unbefestigte Waldwege in gutem Zustand (je nach Wetterlage).

 

Stavros tis Psokas – Pyrgos Fahrradrouten

Diese 40 Kilometer lange Strecke ist eine Alternative zur Strecke nach Panagia und Pafos (Paphos), die stattdessen nach Pyrgos und in die Region Tilliria führt.

Von der Forststation bei Stavros tis Psokas geht es in Richtung Norden leicht bergauf bis zu einer Gabelung. Die Straße zur Rechten führt ostwärts nach Kykkos, die Straße zur Linken hingegen westwärts nach Pomos und Kato Pyrgos. Letztere ist eine gewundene, abwärts führende Straße, die bis zum Militärlager Agios Georgios verläuft. Dort wendet sie sich in östlicher Richtung nach rechts zur Küstenstraße und zum 6 Kilometer entfernten Pyrgos.

Ausgangspunkt: Stavros tis Psokas
Ziel: Pyrgos
Gesamtstrecke: 40 Kilometer
Höhenunterschied: 10 meter
Schwierigkeitsgrad: Relativ leicht, meist bergab. Für alle Arten von Fahrrädern mit Gangschaltung geeignet, deren Bremsen in gutem Zustand sind.
Straßenbedingungen: Durchgängig asphaltierte Straßen von guter Qualität.

Stavros tis Psokas – Pafos (Paphos) Fahrradrouten

Diese 65 Kilometer lange Strecke verbindet Kykkos und das Troodos-Gebirge mit Paphos.

Von der Forststation bei Stavros tis Psokas führt der Pfad in südwestlicher Richtung durch eine der schönsten Regionen der Insel. Steigungen und Gefälle wechseln sich bis zum Campingplatz von Agia ab. Am Waldesrand außerhalb von Panagia, am Picknickplatz von Monasilakkas, beginnt ein stetiger Anstieg, der weiter bis zum größten Dorf im Umkreis führt: Panagia, Geburtsort des Erzbischofs Makarios III., dem ersten Staatschef Zyperns. Ganz in der Nähe des Dorfes befindet sich auch das Kloster Panagia Chrysorrogiatissa. Auf dem Weg nach Paphos führt die Strecke durch die Dörfer Asprogia, Kannaviou, Agios Dimitrianos, Psathi, Polemi, Kallepeia, Tsada und Mesogi.

Ausgangspunkt: Stavros
Ziel: Pafos (Paphos)
Gesamtstrecke: 65 Kilometer
Höhenunterschied: 475 meter
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer bis schwer. Einige steile Anstiege, insbesondere auf den asphaltierten Streckenabschnitten. Erfordert ein Mountainbike mit 21 Gängen.
Straßenbedingungen: Eine Kombination aus asphaltierten und nicht asphaltierten Straßen.

Polis Rundweg Fahrradrouten

Diese 23 Kilometer lange Strecke führt von Polis aus nach Südwesten entlang der Straße zwischen Polis und Paphos, bis zu einer Rechtskurve Richtung Androlikou. Bei Xeropotamos geht es stetig bergauf und durch die Dörfer Androlikou und Fasli hindurch. Es geht zunächst in derselben Richtung weiter, bis zu einer Rechtskurve an einem Pfad, der bergab zum westlichen Akamas-Kamm und bis zur Spitze der Halbinsel führt. Nach etwa 4 Kilometer biegt der Pfad wieder rechts ab, führt zunächst zum Picknickplatz von Smigies, anschließend nach Neo Chorio und von dort aus auf der asphaltierten Straße zurück nach Polis.

Ausgangspunkt: Polis
Ziel: Polis
Gesamtstrecke: 23 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Schwer. Steile Anstiege und Gefälle. Erfordert ein Mountainbike mit Federgabel.
Straßenbedingungen: Eine Kombination aus asphaltierten und nicht asphaltierten Straßen.

Polis – Pyrgos Fahrradrouten

Zusammen mit den Strecken von Pafos (Paphos) aus verbindet diese 48 Kilometer lange Strecke Pyrgos mit Polis und Paphos.

Ausgangspunkt ist Polis. Von dort aus führt die Strecke an der Küste entlang in nordöstlicher Richtung nach Pachyammos. Über einen kleinen Umweg geht es zunächst in südlicher Richtung hinauf in die Berge, um die türkische Enklave Kokkines herum und hinter Kokkines wieder bergab zur Küstenstraße nach Pyrgos.

Ausgangspunkt: Polis
Ziel: Pyrgos
Gesamtstrecke: 48 Kilometer
Höhenunterschied: 130 meter
Schwierigkeitsgrad: Leicht. Fast ausschließlich ebene Straßen. In diesem Gebiet herrschen besonders am Nachmittag oft starke auflandige Winde. Erfordert ein Tourenrad mit mindestens 14 Gängen.
Straßenbedingungen: Durchgängig asphaltierte Straßen von guter Qualität.

Polis – Argaka Fahrradrouten

Diese 28 Kilometer lange Strecke führt nordöstlich entlang der Straße zwischen Polis und Pyrgos, an der Küste entlang bis zu einer Rechtsabzweigung, die nach Argaka führt. Vorbei an der Dorfschule geht es geradeaus in südlicher Richtung auf einem Pfad weiter, der nach Südosten zum Picknickplatz von Agios Merkourios abbiegt. Von dort führt ein abschüssiger Waldpfad nach Argaka und zurück nach Polis.

Ausgangspunkt: Polis
Ziel: Polis
Gesamtstrecke: 28 Kilometer
Schwierigkeitsgrad: Leicht, trotz unbefestigter Pfade. Erfordert ein Mountainbike mit Federgabel.
Straßenbedingungen: Eine Kombination aus asphaltierten und nicht asphaltierten Straßen.