Erstklassiger Medizintourismus

Die Kombination aus Gesundheitsversorgung und einem entspannenden Urlaub bietet Ihnen alle Vorzüge einer erstklassigen medizinischen Behandlung zu kostengünstigen Preisen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich auf einer wunderschönen Sonneninsel zu erholen, auf der Geist, Seele und Körper gleichermaßen gestärkt werden.

Dank vieler großer und moderner Privatkliniken, hervorragender Einrichtungen mit modernster Ausstattung und erfahrenen, hochqualifizierten und in Europa oder den USA ausgebildeten Ärzten und medizinischem Fachpersonal wird Zypern zu einem immer beliebteren Ziel für Medizintourismus. Kurzum: Zypern bietet das Komplettpaket von der Behandlung bis zur Erholung.

Von jährlichen Routineuntersuchungen über kosmetische oder rekonstruktive Chirurgie, Physiotherapie, Dialyse und kardiologischer Versorgung bis hin zu zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffen und Behandlung von Unfruchtbarkeit: die Insel Zypern bietet Ihnen Gesundheitsurlaub zu attraktiven Preisen und mit zusätzlichen Anreizen und Vorzügen.

Der Komfortfaktor umfasst auch die beneidenswerte Lage der Insel, die von vielen Ländern aus ganz einfach zu erreichen ist und auf der Patienten eine Operation buchen können, sobald Sie vor Ort sind. Termine am selben Tag sind die Norm. Sie können bei erstaunlich vielen Fachärzten vorstellig werden, die entweder alle in einem medizinischen Zentrum tätig sind oder deren Praxen nur eine kurze Autofahrt voneinander entfernt sind.

Eine große Anzahl klinischer Labors bietet ein breites Spektrum an (routinemäßigen und spezialisierten) Diagnosetests mit kurzen Durchlaufzeiten bis zum Ergebnis an. Auch ärztliche Diagnosen werden in der Regel schnell gestellt. Die Betreuung erfolgt durch Teams aus bestens ausgebildetem medizinischem Personal und Hilfskräften, die allesamt Englisch sprechen. Auch viele Ärzte sprechen andere Sprachen wie z. B. Russisch, Deutsch, Französisch und Arabisch.

Zypern ist eine kleine Insel mit kurzen Wegen, sodass für Sie alles ganz nah beieinander liegt – sowohl aus medizinischer Sicht als auch mit Blick auf die Erholungsphase. Sie können also ganz einfach eine Vielzahl wunderschöner und ruhiger Umgebungen mit Freizeitaktivitäten und leichter sportlicher Betätigung kombinieren und gleichzeitig die gesunde Mittelmeer-Diät genießen. Und da auf Zypern fast das ganze Jahr über die Sonne scheint, müssen Sie sich nicht zwangsläufig nur drinnen erholen.

Das Cyprus Health Services Promotion Board (www.cyhealthservices.com) und das zyprische Gesundheitsministerium (www.moh.gov.cy), aber auch private Gesundheitsdienstleister vermitteln auf Anfrage gerne Informationen, Kontakte und Rat zu medizinischen Eingriffen und den auf Zypern angebotenen Gesundheitsdienstleistungen. Die Cyprus Tourism Organisation (CTO) gibt außerdem eine informative Broschüre zum Thema heraus.

Egal, ob Sie nur eine Routineuntersuchung oder gar einen großen Eingriff in Betracht ziehen: Zypern bietet Ihnen nicht nur eine Behandlung nach den höchsten Standards, sondern gleichzeitig eine heilende Wirkung!

Echtes Wohlbefinden

Die Insel der Aphrodite, die seit jeher ewige Jugend und ewiges Wohlbefinden verkörpert, birgt seit Jahrhunderten den Schlüssel zu Schönheit und Gesundheit. Mit der Kombination aus Mittelmehrcharme und -klima und der umfangreichen Auswahl an erstklassigen Spas und Wellness-Einrichtungen erzeugt Zypern auch heute noch ein Ambiente gesunden Lebens und begeistert mit einem Gefühl völligen Wohlbefindens.

Lassen Sie sich in luxuriösen Spas und Spa-Resorts von Weltklasse verwöhnen oder genießen Sie die Ruhe, die ihnen die Natur mit ihrem üppigen Grün, dem blauen Meer und den goldfarbenen Küsten bietet. Egal, ob Sie es lieber komfortabel mögen oder in die Landschaft Zyperns eintauchen: vollständige Entspannung und ein Gefühl der Erneuerung sind Ihnen garantiert.

Mit seiner verlockenden Kombination aus ganzjährigem Sonnenschein, Umgebungen wie gemalt und einer Umwelt, die zum gesunden Essen und zu Freizeitaktivitäten einlädt, vereint Zypern alle Elemente für ein wahrhaft harmonisches Gefühl in sich. Dieses Gefühl wird durch tadellose Übernachtungsmöglichkeiten, aufmerksames und erfahrenes Personal und eine Vielzahl an Einrichtungen noch verstärkt.

Innen- und Außenpools, Süß- und Salzwasserpools, Whirlpools, Saunen, Dampf- und Hammām-Bäder, voll ausgestattete Fitnessstudios, Behandlungsräume und Schönheitssalons sind nur der Anfang! Sie werden überall eine immense Auswahl an Behandlungen und Angebotspaketen zu Ihrer Stärkung vorfinden, darunter entgiftende Algen- und Schlammpackungen, Aroma- und Thalasso-Therapie, Warmsteinmassage, Shiatsu, Reflexologie, Naturheilverfahren und Schönheitsbehandlungen sowie viele weitere belebende und entspannende Angebote.

Wir möchten Ihnen das Gefühl geben, dass Sie etwas ganz Besonderes sind. Und um Ihren ganz persönlichen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot bieten zu können, gehören zu den angebotenen und miteinander verknüpften Leistungen auch Beratungsdienste und Fitnessbeurteilungen. Dank seiner lokal angebauten Kräuter und Pflanzen, die allesamt sinnvoll genutzt werden, besitzt Zypern auch seine ganz eigenen ganzheitlichen Geheimnisse für eine bessere Gesundheit.

Damit Sie wohlig entspannen und den Stress des Alltags hinter sich lassen können oder die Möglichkeit ergreifen, Ihr eigenes Schönheits- oder Fitnessregime zu beginnen oder auszuweiten, hat sich Zypern die Geheimnisse der Aphrodite nicht nur bewahrt, sondern auf exquisite Art und Weise erweitert.

Praktische Hinweise für Hochzeiten

Standesamtliche Trauungen

Seit 1923 ist es auf Zypern möglich, sich standesamtlich trauen zu lassen. Das einfache Verfahren lockt viele Paare aus der ganzen Welt nach Zypern, die sich nicht nur hier trauen lassen, sondern ihre Hochzeit gleichzeitig mit einem Urlaub oder ihren Flitterwochen auf der Insel verbinden.

Um alle nötigen Formalitäten vor der Hochzeit zu erledigen, muss jeder, der auf Zypern heiraten möchte, nach den Bestimmungen des zyprischen Ehegesetzes 104(I) aus dem Jahr 2003 bei seiner Ankunft auf der Insel persönlich einen Antrag bei dem Standesbeamten der Gemeinde stellen, in der die Trauung stattfinden soll.

Ablauf

(a) Im ersten Schritt müssen die Beteiligten gemeinsam einen Antrag, die sog. „Notice of Marriage“ (Heiratserklärung) ausfüllen, unterschreiben und dem Standesbeamten aushändigen. Mit dieser Heiratserklärung äußern die beteiligten Parteien den Wunsch zu heiraten. Um die in der Heiratserklärung gemachten persönlichen Angaben zu bestätigen, müssen die Beteiligten im Besitz gültiger Dokumente zur Identitätsfeststellung (Personalausweise/Reisepässe und Geburtsurkunden) sein.

(b) Gleichzeitig müssen beide Parteien vor dem Standesbeamten eidesstattlich versichern, dass ihnen keinerlei Hindernisse oder sonstigen rechtlichen Hinderungsgründe bekannt sind, die gegen ihre Trauung sprechen und das alle für die Trauung erforderlichen Zustimmungen vorliegen oder das derartige Zustimmungen nicht erforderlich sind.

(c) Die Beteiligten müssen außerdem eine amtliche Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass sie nicht bereits verheiratet sind. Sollte der Standesbeamte jedoch Zweifel an der Richtigkeit oder Echtheit der durch die Beteiligten vorgelegten amtlichen Bescheinigung äußern, oder sollten die Beteiligten nicht in der Lage sein, eine derartige amtliche Bescheinigung vorzulegen, müssen sie vor dem Standesbeamten eines Amtsgerichts eidesstattlich versichern, dass sie alleinstehend sind und noch nie verheiratet waren. Geschiedene Personen müssen die Scheidungsurkunde oder den endgültigen Scheidungsbeschluss ihrer aufgelösten Ehe vorlegen und verwitwete Personen die Sterbeurkunde ihres verstorbenen Ehepartners. Auch diese Personen müssen alle eidesstattlich versichern, dass sie nach ihrer Scheidung oder dem Tod ihres Ehepartners nicht wieder geheiratet haben. Für nähere Informationen zu den Bescheinigungen, die durch die Beteiligten vorzulegen sind, wenden Sie sich sich bitte an den Standesbeamten der Gemeinde, in der die Trauung stattfinden soll.

(d) Sobald diese Formalitäten erledigt sind, muss die Trauung, beginnend mit dem Datum der Heiratserklärung, frühestens innerhalb von vollen 15 Tagen oder spätestens nach vollen 3 Monaten vollzogen werden. Sollte die Trauung aus irgendeinem Grund nicht innerhalb von 3 Monaten vollzogen werden, werden die Heiratserklärung und alle damit verbundenen Verfahren ungültig und wirkungslos. Personen, die sich mittels Heiratserklärung standesamtlich trauen lassen möchten, sollten ca. 20 Tage auf Zypern bleiben. Gebühren: € 128,15

(e) Durch eine Gebührenvorauszahlung besteht in dringenden Fällen oder auf Wunsch der Beteiligten die Möglichkeit, die Trauung durch den Standesbeamten zu einem früheren Termin vollziehen zu lassen. In diesem Fall kann die Trauung gemäß der in den Absätzen 2 (a), (b) und (c) vorgeschriebenen Formalitäten innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen vollzogen werden. Gebühren: € 281,92

Personen unter 18 Jahren

Sollte einer der Beteiligten, der nicht verwitwet ist, unter 18 Jahre alt sein, ist die schriftliche Zustimmung des Vaters erforderlich. Sollte der Vater verstorben oder nicht in der Lage sein, der Trauung zuzustimmen, ist die schriftliche Zustimmung der Mutter erforderlich. Sollten beide Elternteile verstorben oder nicht in der Lage sein, der Trauung zuzustimmen, ist die schriftliche Zustimmung des Vormunds dieser Person erforderlich. Die Zustimmung ist dem Standesbeamten bei Beantragung der Heiratserklärung vorzulegen.

Strafe bei falschen Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass jede Person, die vorsätzlich falsche Angaben macht oder die vorsätzlich eine Erklärung, Bescheinigung oder ein anderes gesetzlich vorgesehenes Dokument fälscht, mit einer Freiheitsstrafe bestraft wird.

Religiöse Zeremonie

Eine standesamtliche Trauung kann entweder durch den Standesbeamten oder durch einen amtlich zugelassenen Geistlichen (dem sog. „Minister of Religion“) in dessen Kirche vollzogen werden. In diesem Falle sind dieselben Verfahren wie bei der standesamtlichen Trauung zu befolgen. Die religiöse Zeremonie kann jedoch in einer Kirche stattfinden. Alle nötigen Absprachen mit dem Geistlichen und die Vorbereitungen für die Kirche sind durch die Beteiligten selbst zu erledigen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Geistliche jeglicher Religion oder Konfession bei Beantragung der Trauung in einem speziellen Register des zyprischen Innenministeriums eingetragen sein müssen.

Heiratsurkunde

Dem Ehepaar wird durch den Standesbeamten eine Heiratsurkunde überreicht. Sollten beglaubigte Kopien dieser Urkunde benötigt werden, muss sich das Ehepaar an den Standesbeamten oder das zyprische Innenministerium wenden. Gebühren: €13,67 für jede beglaubigte Kopie. Die Gebühren können sich jederzeit ändern oder geringfügigen Schwankungen unterliegen.

Kopie zu Händen der Botschaft

Sofern einer der zukünftigen Ehepartner Staatsbürger eines anderen Landes ist, das mit einer Botschaft oder einem Konsulat auf Zypern vertreten ist, ist der Standesbeamte gesetzlich verpflichtet, der Botschaft oder dem Konsulat dieses Landes eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde zukommen zu lassen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde, in der Ihre Trauung stattfinden soll.

Die perfekten Flitterwochen auf Zypern

Kein Flitterwochenziel ist wohl so romantisch wie die Insel, auf der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, dem Meer entstieg und auf der Richard Löwenherz Berengaria von Navarra zur Frau nahm und zur Königin von England krönte!

Diese Legenden der Lieben sind nur der Anfang. Als ‚Insel der Liebe‘ bietet Zypern all das, was für den perfekten Start ins Eheleben nötig ist. Dabei ist es ganz egal, ob Sie nach Ihrer Hochzeit entspannte Flitterwochen genießen möchten oder ob Sie es kaum erwarten können, als Partner fürs Leben gemeinsam in Ihr erstes großes Abenteuer zu starten. Wählen Sie Ihr ganz persönliches Hochzeitserlebnis und beginnen Sie das nächste Kapitel Ihrer eigenen Liebesgeschichte!

Diejenigen, die es nach der Hochzeit erst einmal langsam angehen und ihre neu bestätigte Liebe genießen möchten, können sich unter der zyprischen Sonne am Sandstrand entspannen, atemberaubende Sonnenuntergänge erleben, köstliche Speisen unter freiem Himmel genießen und romantische Bootsausflüge machen. Kultur- und Geschichtsliebhaber können in die magischen Sagen altertümlicher Burgen und mythologischer Stätten eintauchen oder die Vielzahl an Museen und Galerien auf Zypern erkunden. Für Weinkenner und Gourmets gibt es Weintouren durch atemberaubende Täler und Besuche in Dörfern, in denen traditionelle Produkte wie Oliven, Johannisbrot und Weintrauben angebaut und nur darauf warten, probiert zu werden. Und diejenigen, die Ihre Verbindung richtig feiern und die ganze Nacht durchtanzen möchten, haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, die richtige Bar oder den richtigen Club zum Anstoßen auf ihr Glück zu wählen!

Was auch immer Sie bevorzugen, Zypern spiegelt Ihre Liebe auf vielfältige Art wieder. Das Vermächtnis Ihrer Liebe wird so zu einem Teil der ‚Insel der Liebe‘.

Entdecken Sie die Bezirke Zyperns

Lefkosia (Nicosia): Die tausendjährige Hauptstadt im Herzen der Insel 

Nikosia (griechisch: Lefkosía) ist die von Stadtmauern umgebene und von Palmen gesäumte Hauptstadt Zyperns mit 333.800 Einwohnern (Stand: 2013; im von der Regierung kontrollierten Teil Nikosias). Die Laiki Geitonia, der restaurierte Teil der Altstadt, beherbergt neben Tavernen mit freundlicher Atmosphäre auch Kunsthandwerksläden. In Nikosia befinden sich auch das (archäologische) Zypern-Museum, das ethnografische Museum Zyperns, das byzantinische Museum, das Museum des nationalen Befreiungskampfes, die Staatsgalerie für zeitgenössische Kunst und das Haus von Hadjigeorgakis Kornesios, dem berühmtesten Dolmetscher (dem sog. Dragoman) Zyperns.

  • Weitere Informationen zu Nikosia finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Lemesos (Limassol): Eine atemberaubende Mischung aus Stränden, Festungen und Festivals    

Limassol, oder griechisch Lemesos, hat 239.700 Einwohner (Stand: 2013) und hat sich zur wichtigsten Hafenstadt Zyperns entwickelt. Im Herzen der Stadt, in der Nähe des alten Hafens, befindet sich das Mittelaltermuseum Zyperns in einem imposanten Kastell. Der Legende nach hat Richard Löwenherz Berengaria von Navarra im Jahr 1191 hier zur Frau genommen und zur Königin von England gekrönt. Limassol ist von weitläufigen Zitrusplantagen und Weinbergen umgeben und richtet jedes Jahr im September ein 10-tägiges Weinfest aus. Eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum aus in westlicher Richtung führt zur mittelalterlichen Kolossi-Hochburg, dem antiken Kourion und dem Apollon-Hylates-Heiligtum.

  • Weitere Informationen zu Limassol finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Siehier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Larnaka (Larnaca): Das Tor zur Insel Zypern und Ausgangspunkt für Abenteuer

Larnaka hat 145.900 Einwohner (Stand: 2013) und besitzt den größten internationalen Flughafen sowie den zweitgrößten Hafen Zyperns. Die Stadt liegt in der Nähe des antiken Kition, das in vorchristlicher Zeit eine wichtige Hafenstadt war. Der Heilige Lazarus, der angeblich durch Jesus von den Toten auferweckt wurde, ist in der Krypta der nach ihm benannten prachtvollen byzantinischen Kirche begraben. Acht Tage vor dem griechisch-orthodoxen Osterfest wird die Ikone des Heiligen Lazarus in einer jährlich stattfindenden Prozession durch die Straßen der Stadt und entlang der Palm Tree Promenade getragen.

  • Weitere Informationen zu Larnaka finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.

Pafos (Paphos): Die Heimat von Aphrodite, Adonis, Dionysos und glücklichen Sterblichen

Paphos hat 91.200 Einwohner (Stand: 2013). In Kato Paphos, der unteren Hälfte der Stadt in der Nähe des Hafens, befinden sich die Überreste der antiken Stadt Nea Pafos, wo die Häuser des Dionysos, Theseus, Aion und Orpheus samt ihrer bekannten römischen Mosaiken stehen. Gegenüber vom Hafen steht das Kastell von Paphos aus dem Jahr 1592, in dessen Nähe sich die gewaltigen Königsgräber und die Paulussäule befinden. Die gewundenen Gassen von Pano Paphos, dem oberen Teil der Stadt, sind die Heimat vieler moderner Geschäfte und Restaurants.

  • Weitere Informationen zu Paphos finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.

Troodos: Erhabene Landschaft, urige Dörfer und reiches byzantinisches Erbe

Das Dorf Platres ist der Ausgangspunkt vieler Naturpfade, die rund um das Troodos-Gebirge und durch die sorgfältig geschützten Zedern- und Kiefernwälder führen. In der Region befinden sich auch viele wichtige Klöster, darunter insbesondere das wunderschön restaurierte Kykkos-Kloster. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das reichste Kloster Zyperns. In der gesamten Region des Troodos-Gebirges befinden sich außerdem zehn byzantinische Kirchen, die aufgrund ihrer gut erhaltenen Fresken allesamt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören – so etwas gibt es auf der Welt kein zweites Mal. Zu den vielen malerischen und äußerst sehenswerten Dörfern der Troodos-Region gehören u. a. Omodos, Platres und Kakopetria.

  • Weitere Informationen zur Troodos-Region finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.
  • Informationen zu byzantinischen Kirchen finden Sie hier.

Ammochostos (Famagusta): Der Garten Zyperns mit den goldenen Stränden

Famagusta, oder griechisch Ammochostos, hat 47.400 Einwohner (Stand: 2013). Der Bezirk liegt im Südosten Zyperns und ist eine landwirtschaftlich reiche Region mit hervorragenden Sandstränden. Die wichtigsten Badestrände befinden sich in Protaras und Agia Napa, wobei Agia Napa international als eine der Top-Adressen für Nachtleben in Europa gilt.

  • Weitere Informationen zu Famagusta finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Anlauf- und Heimathafen

Die wunderschöne Mittelmeerinsel Zypern ist das ganze Jahr über ein komfortables und sicheres Urlaubsziel, das gleichzeitig Anlauf- und Heimathafen vieler Schiffe ist. Von insgesamt vier Häfen auf Zypern befindet sich jeweils einer in Lemesos (Limassol) und Larnaka (Larnaca) und zwei in der Region Pafos (Paphos).

Der Hafen von Limassol
Lage: 34º 39′ 0,00″ Nord 33º 01′ 0,02″ Ost
Der Hafen von Limassol ist ein witterungsgeschützter Hafen. Aufgrund seiner Lage in der Mitte der Küste und in der Nähe aller wichtigen touristischen Sehenswürdigkeiten eignet er sich ideal für Passagiere auf Kurzurlaub. An der Südküste Zyperns gelegen, wird der Hafen von Limassol durch Wellenbrecher geschützt.

Der Zufahrtskanal und Wendekreis des Hafens wurden auf -17 Meter, das Seegebiet des westlichen Hafens auf -16 Meter ausgebaggert. Der Besuch großer Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Limassol wird mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf geplant. Bei der Vergabe der Liegeplätze erhalten sie außerdem höchste Priorität.

Schon bald wird am Hafen von Limassol ein neues und modernes Passagierterminal eröffnen, das die Schengen-Kriterien in vollem Umfang erfüllt. Auf insgesamt 6.800 m2 umfasst das Passagierterminal eine Abfertigungshalle, zwei Ankunftshallen, einen separaten Bereich zur Abfertigung und Entgegennahme von Gepäck, ein mondänes Restaurant im Obergeschoss, einen großen Parkplatz sowie Geschäftsstellen, an denen alle erforderlichen Leistungen für Besucher nach den höchsten Standards erfüllt werden.

Der Hafen von Larnaka
Lage: 34º 55′ 0,00″ Nord 33º 38′ 0,02″ Ost
Der Hafen von Larnaka ist der zweitgrößte Hafen Zyperns. Er liegt im südwestlichen Teil der Insel und wird durch Wellenbrecher geschützt. In seiner jetzigen Form liegt er etwa zwei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und ist landseitig von Wohneinheiten umgeben. Im Süden grenzt er an den Jachthafen von Larnaka und bis zum Larnaka International Airport sind es sechs Kilometer.

Der Hafen von Paphos*
Lage: 34º 45′ 0,22″ Nord 33º 24′ 0,60″ Ost
Der Hafen von Paphos ist einer der ältesten Häfen Zyperns, in den ein weiter Teil der archäologischen Ausgrabungsstätte hineinreicht. Innerhalb dieser Ausgrabungsstätte und nicht weit vom Hafen entfernt steht der Leuchtturm von Paphos. Bei einem Spaziergang auf dem Wellenbrecher des Hafens und hinter dem historischen Kastell können Besucher die Überreste des alten Wellenbrechers „spüren“ und die herrlichen römischen Mosaiken bewundern.

Im Rahmen der Hafenerweiterung und zur besseren Abfertigung des Kreuzfahrtverkehrs wird aktuell eine neue Anlegestelle gebaut.

Der Hafen von Latchi*
Lage: 34º 2′ 0,22″ Nord 33º 24′ 0,60″ Ost
Der Hafen von Latchi befindet sich im Norden von Paphos, genauer gesagt in der Region von Polis Chrysochous. Dieser malerische Hafen ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug auf die Akamas-Halbinsel, zu den Bädern der Aphrodite und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Region. Er ist außerdem der ideale Haltepunkt für generelle Besuche in der Gegend, zu der bemerkenswerte Stätten mit einer Geschichte gehören, die 3.000 Jahre zurückreicht.

* Kreuzfahrtschiffe, die die Häfen von Paphos und Latchi anlaufen, ankern etwa eine Seemeile (rund 1,9 Kilometer) vor der Küste. Der Transfer der Passagiere an bzw. von Land erfolgt mit Tenderbooten.

Wichtige Fakten zu den Häfen auf Zypern:
– Hafeninfrastruktur zur Abfertigung aller Schiffstypen geeignet
– Hervorragende Hafendienstleistungen
– Ganzjährig 24-Stunden-Betrieb*
– Ganzjährig günstige Wetterbedingungen
– Priorität bei der Liegeplatz-Vergabe
– Höchste Sicherheitsstufen
– ISPS-Zertifizierung
– Geringe Gebühren, wirtschaftliche und andere Anreizsysteme
– Begrüßungsempfänge
– Annehmlichkeiten vor Ort
– Anbindungen an Stadtzentren
– Schiffsproviant aller Art
– Nähe zu internationalen Flughäfen

Wissenswertes über Zypern:
– Lokale Bevölkerung: 865.900
– Zeitzone: OEZ (UTC+2)/Sommerzeit: OESZ (UTC+3)
– Währung: Euro
– Schalterstunden bei Banken: 08:30–14:30 Uhr
– Kreditkarten: Alle
– Ländervorwahl: +357
– Entfernungen: Kurze Entfernungen zu den internationalen Flughäfen von Paphos und Larnaka sowie zu Stadtzentren

* Außer am 1. Januar, Ostersonntag und zu Weihnachten

Ungefähre Entfernung von Zypern zu den Hauptzielen für Kreuzfahrten (in Seemeilen):
– Piräus: 525
– Thessaloniki: 653
– Iraklio: 403
– Rhodos: 271
– Rethymno: 438
– Kousantasi: 404
– Antalya: 202
– Tartus: 140
– Port Said: 208
– Libanon: 139
– Damietta: 210

Entfernungen zwischen den Häfen Zpyerns (in Seemeilen):
– Limassol – Paphos: 42
– Limassol–Latchi: 75
– Limassol–Larnaka: 38
– Paphos–Latchi: 33
– Paphos–Larnaka: 75
– Larnaka–Latchi: 108

Weitere Informationen und Fakten zu allen Häfen finden Sie hier .

Urlaub auf drei Kontinenten: Kreuzfahrten von Zypern aus

Als die östlichste Insel des Mittelmeers bietet sich Zypern geradezu als natürlicher Ausgangspunkt für die Erkundung der gesamten abwechslungsreichen Region an und eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Urlaub auf andere Länder auszuweiten!

Örtliche Kreuzfahrtgesellschaften, deren Schiffe hauptsächlich in den Sommermonaten vom Hafen in Lemesos (Limassol) ablegen, bieten Einheimischen und Besuchern gleichermaßen das einmalige Erlebnis, die Pracht des antiken Ägypten, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Israels und des Lebanon und die zauberhaften griechischen Inseln zu erleben. Und das alles nur eine kurze Kreuzfahrt entfernt!

Die Kreuzfahrten dauern normalerweise zwischen zwei und fünf Tagen und nutzen die geografisch günstige Lage Zyperns so gut es geht aus, um die Notwendigkeit von Hotelübernachtungen in den ausgewählten Anlaufhäfen zu vermeiden. Auf einer zweitägigen Kreuzfahrt zum Beispiel verbringen die Passagiere eine Nacht an Bord und können im Anschluss einen vollen Tag damit verbringen, die Sehenswürdigkeiten des Zielorts zu erkunden, bevor sie eine weitere Nacht an Bord verbringen und nach Zypern zurückkehren.

Die Kreuzfahrten finden auf großen und komfortabel ausgestatteten Kreuzfahrtschiffen statt, die Vollpension und Unterhaltung an Bord zu sehr erschwinglichen Preisen anbieten. Sie können Ihre Kreuzfahrt entweder direkt auf Zypern buchen oder über Reiseveranstalter in Ihrem Heimatland, die derartige Kreuzfahrten im Programm haben. Die Schiffe laufen normalerweise am Nachmittag/frühen Abend aus dem Hafen von Limassol aus und kommen am nächsten Morgen am Zielort an. Die Kreuzfahrtprogramme, inklusive ihrer Abreisetage und Zielorte, sind speziell auf die unterschiedlichen Reisevorlieben zugeschnitten.      

Aktuelle Informationen zu Kreuzfahrtzielen und -reiserouten von Zypern aus finden Sie unter:

www.salamiscruiselines.com

www.louiscruises.com.cy

Zypern als Anlaufhafen

Seine direkte Nähe zu Häfen im Nahen Osten, die hervorragenden Hafeneinrichtungen und vielen abwechslungsreichen Attraktionen nicht weit davon entfernt machen Zypern zum idealen Anlaufhafen für Kreuzfahrtschiffe jeder Größenordnung.

Die zahlreichen kulturellen Stätten der Insel lassen sich hervorragend und mit Leichtigkeit während eines kurzen Zwischenstopps des Schiffs an einem der Häfen Zyperns erkunden. All das und noch vieles mehr, wie z. B. die äußerst sichere Umgebung und das sichtbare Streben nach Reisestandards auf höchstem Niveau, haben Zypern zu einem der maßgeblichsten und wichtigsten Kreuzfahrtzentren im östlichen Mittelmeerraum gemacht. Für viele Kreuzfahrtschiffe ist Zypern an mindestens vier Monaten im Jahr bereits der Ausgangspunkt für Minikreuzfahrten zu beliebten Zielen im Nahen Osten. Auch für die meisten internationalen Kreuzfahrtschiffe, die in der Region unterwegs sind, ist Zypern ein Teil ihrer Reiserouten.

Die winzige Insel Zypern, an der seit mehr als 10.000 Jahren die Kulturen aufeinandertreffen, kann auf ein erstaunlich ereignisreiches geschichtliches Vermächtnis zurückblicken, zu dem neben Ruinen aus der Jungsteinzeit (dem sog. Neolithikum) auch unverkennbare griechische und römische Stätten, gewaltige Kreuzfahrer-Kastelle, frühchristliche Basiliken, brillante byzantinische Kirchen und noch viele weitere imposante Stätten aus vergangenen Tagen gehören.

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten liegen nur etwa eine Autostunde von den Häfen Zyperns entfernt. Der Hafen von Lemesos (Limassol) ist der beste Ausgangspunkt, um zu den beeindruckendsten archäologischen und historischen Stätten zu gelangen. Dazu gehören u. a. das mittelalterliche Kreuzfahrer-Kastell von Kolossi sowie das Stadtkönigreich Kourion mit seinem antiken griechisch-römischen Theater, das dramatisch auf einer Klippe thront und die üppig grünen Felder und das blaue Mittelmeer überblickt. Nördlich von Limassol liegen die Ausläufer des mit Kiefernwäldern bewachsenen Troodos-Gebirges, in dem sich viele reizende Dörfer mit Häusern aus Stein befinden, darunter Omodos und Laneia. Das an der Westküste Zyperns gelegene Pafos (Paphos) hat so viele historische Stätten zu bieten, dass Kato Paphos 1980 als Ganzes in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Zu den faszinierendsten Stätten gehören die antiken römischen Mosaiken in den Häusern des Dionysos und Aion, die Königsgräber und die Paulussäule.

Vom Hafen in Larnaka (Larnaca) aus lassen sich abwechslungsreiche und interessante Ausflüge buchen, u. a. ins Troodos-Gebirge, in die Hauptstadt Lefkosia (Nicosia), zu den Sehenswürdigkeiten rund um Limassol und Larnaka oder zum mittelalterlichen Dorf Lefkara, das für seine handgemachte Spitze berühmt ist.

Auf der kompakten und wunderschönen Insel Zypern gibt es so viel zu sehen und zu tun, dass es ein Leichtes ist, bei einem kurzen Zwischenstopp etwas Neues und Interessantes zu entdecken. Eine Erfahrung, die Sie in vollen Zügen genießen und nie wieder vergessen werden!

Fakten über Zypern in Kürze

– Zypern ist strategisch günstig am Knotenpunkt zwischen Europa, Asien und Afrika sowie nur eine Nacht an Bord von den Häfen Ägyptens, Israels, des Libanons, Syriens und der nächsten griechischen Insel Rhodos gelegen.

– Der 35. Breitengrad verläuft durch Zypern, das zwischen 34° 33′ und 35° nördlicher Breite und 32° 16′ und 34° 37′ östlicher Länge liegt.

– In der Antike hat die kleine Insel Zypern dank ihres reichen Kupfervorkommens auf sich aufmerksam gemacht. Tatsächlich leitet sich der lateinische Name cuprum von aes cyprium ab, was so viel bedeutet wie „Erz von der Insel Zypern“. Es war in der Spätbronzezeit (1600 – 1050 v. Chr.), als die mykenischen Griechen nach Zypern kamen und sich in die indigene Bevölkerung integrierten.

– Es wurden Handelsbeziehungen zu Ägypten und den Inseln des Ägäischen Meeres hergestellt. Archäologische Funde aus dieser Zeit bezeugen eine Überfülle an Kulten und Tempeln, von denen der Aphrodite-Kult und -Tempel zu den größten gehörten. Der Legende nach wurde die antike griechische Göttin der Liebe und Schönheit an der Küste Zyperns geboren. Sie können die sagenumwobene Stelle (den der Küste vorgelagerten Fels Petra tou Romiou) auf dem Weg nach Pafos (Paphos) besichtigen.

– Mit 946.000 Einwohnern (Stand: Ende 2013) ist Zypern eine moderne Inselnation, die sich ihren wesentlichen Mittelmeercharakter bis heute erhalten hat.

– Auf Zypern herrscht ein typisch mildes Mittelmeerklima mit viel Sonnenschein und wenig Regen.

– Auf einer Fläche von 9.251 Quadratkilometern finden sich Zitrus- und Olivenhaine, mit Kiefernwäldern bewachsene Berge von bis zu 1.950 Metern Höhe sowie einige der saubersten Strände Europas.

– Obwohl die Landessprachen und gleichberechtigten Amtssprachen der Republik Zypern Griechisch und Türkisch sind, wird fast überall auf der Insel auch Englisch gesprochen, da Zypern von 1878 bis zu seiner Unabhängigkeit im Jahr 1960 unter britischer Herrschaft stand.

– Die Insel verfügt über ein modernes und flächendeckendes Straßennetz. Auf Zypern herrscht Linksverkehr (!) und Verkehrsschilder sind normalerweise in griechischer und englischer Sprache bedruckt.

– Das gesetzliche Zahlungsmittel Zyperns ist der Euro. Alle großen Kreditkarten werden auf Zypern weitgehend akzeptiert. Geldautomaten gibt es in allen größeren Städten und vielen Dörfern.

Weitere Informationen zu Zypern finden Sie hier.

Ein Mittelmeeridyll

Will man sich das ideale Mittelmeeridyll vorstellen, so kommen einem Bilder von Landschaften in den Sinn, in denen sich der Geist der Antike widerspiegelt, die von Olivenbäumen, atemberaubenden Klippen und bildschönen Küsten durchzogen sind und in denen man mit einem einladenden Lächeln von Einheimischen begrüßt wird, die das Leben lieben. Diese Vorstellung hat einen Namen: Zypern.

Am Knotenpunkt zwischen drei Kontinenten im östlichen Teil des Mittelmeerbeckens gelegen, bietet Zypern seinen Besuchern neben einer vielgestaltigen Topografie auch die Möglichkeit, auf relativ kleinem Raum 10.000 Jahre lebendige und kulturelle Geschichte zu (er)leben.

Zypern mag zwar zu Europa gehören, verkörpert allerdings ein Erbe, das ausschließlich daher rührt, dass es seit vielen Jahrhunderten das Zentrum einer unglaublichen Weltgeschichte ist, die neolithische (jungsteinzeitliche) Stätten, spannende Heiligtümer der Aphrodite, römische Villen mit kunstvoll verzierten Mosaikböden, von den Venezianern errichtete Stadtmauern und eine Fülle an heimischen Kostbarkeiten und Traditionen gleichermaßen umspannt.

Passagiere, die an einem Hafen Zyperns an Land gehen, können innerhalb nur eines Tages eine Vielzahl historischer und natürlicher Sehenswürdigkeiten entdecken: vom mittelalterlichen Kastell in Limassol über die Kreuzfahrer-Hochburg Kolossi bis hin zum atemberaubenden griechisch-römischen Theater von Kourion. Während im Westen der Geburtsplatz der Aphrodite und das dynamische Paphos mit seinen römischen Mosaiken und zahlreichen archäologischen Ausgrabungsstätten darauf warten, entdeckt zu werden, sind es im Osten das antike Stadtkönigreich Kition und die vielen urigen Dörfer Larnakas mit ihrem traditionellen Kunsthandwerk. Im Landesinneren ist das Troodos-Gebirge Heimat zahlreicher Winzerdörfer, Naturpfade, byzantinischer Klöster und bemalter Kirchen.

Es wird nicht lange dauern, bis Sie die Vielfalt Zyperns entdeckt haben und zu schätzen wissen. In weniger als einer Stunde können Besucher von den Bergspitzen des Troodos-Gebirges, auf denen es selbst im Hochsommer noch angenehm kühl ist, an die pulsierenden Küsten gelangen, zu deren vielfältigen Aktivitäten u. a. Segeln, Tauchen, Baden in bis zu 27°C warmen Gewässern und natürlich Kreuzfahrten gehören.

Als die östlichste Insel des Mittelmeers bietet sich Zypern geradezu als natürlicher Ausgangspunkt für die Erkundung der gesamten abwechslungsreichen Region an, sodass Sie das Beste aus allen Welten genießen können!