Deryneia village

Located in the Ammochostos (Famagusta) district, the small town of Deryneia – originally known as ‘Yerinia’ – has a rich, ancient past and is likely to have been where settlers to the island arrived after the Trojan War.

As one of the fertile ‘red soil villages’ (Kokkinochoria), Deryneia is the main strawberry grower of the island, and is famous for its juicy, sweet fruit. Visitors to its Strawberry Festival – which takes place every two years – can enjoy complimentary fresh strawberries and their products, such as juice, jam, liquor and ice-cream.

The village’s sights of interest include a Folk Art Museum and Open Air Museum for Traditional Professions, and the Cultural Centre of Occupied Ammochostos. The village also has several significant churches, including the 15th century church of Agia Marina, the Byzantine church of Panagia (with its preserved 17th century icons), and the small Medieval church of Agios Georgios.

An important religious festival is held to honour Agios Modestos annually on December 16 (Feast of Saint Modestos), where visitors are welcome to join in the traditional festivities, which include stalls, entertainment and local food and drink.

Lythrodontas village

Located in the Lefkosia (Nicosia) district, 31 km away from the capital, the large, scenic village of Lythrodontas is reached by following the B1, and then the E103. The greatest concentration of olive trees on the island can be found here, and the village produces superior quality olive oil.

The village has existed since ancient times, and is believed to have taken its name from its founder ‘Erythrodontas’, which means ‘the person who has red teeth’ in Greek. It was a fief under Frankish and Venetian rules and is referred to as ‘Litrodondi’ on old maps.

Aside from admiring its beautiful landscape, visitors can also visit an old flour mill and olive mill, which have been restored, and provide a virtual reality tour of the old customs of the village.

Lythrodontas also has several interesting churches; the main church of Agios Therapontas, and the churches of Archangelos Michael, Agios Georgios and Panagia (Virgin Mary). Situated southwest of Lythrodontas is the old Monastery of Prophet Elias, which is today owned by the Monastery of Machairas.

Korakou village

Located in the Lefkosia (Nicosia) district, 51 km from the city and just off of the B9, the village of Korakou lies in the beautiful Solea Valley region, to the north of the ancient mine of Skouriotissa.

References to Korakou date back to the Frankish period, and the village is believed to have taken its name either from an ancient king of the region, or its first inhabitant. It is also noted as ‘Coracu’, ‘Coraco’ and ‘Coraci’ on old maps.

The main crops of the village include fruit and olives, amongst others, whilst its forest land is dotted with wild pines. The area is also well known for its cultivation of aromatic, local herbs and the distillation of their essential oils.

Places of interest include the three water mills and two olive mills, with their old, traditional architecture. These structures offer evidence of the agricultural pastimes of the villagers in days past, as well as the way in which the abundant water of the village was utilised.

The village also has significant religious monuments, and its churches are particularly rich in icons and silver artifacts. Amongst them are the 18th century Panagia Eleoussa, the 1697 church of the Apostle Loucas – as indicated by an inscription above the north entry – and the 17th century church of Agios Mamas. 

Kato Pyrgos village

Although located in the Lefkosia (Nicosia) district, due to the Turkish invasion of 1974, the village of Kato Pyrgos is now only accessible via the Pafos (Paphos) region; reached by-following the A1 and the A6 motorways. After arriving at Pafos, take the B7, then the E704 to find the village in the heart of the beautiful area of Tylliria.

Built on the northern foothills of Troodos, the village uniquely combines coastal front with hillsides, and its surroundings of both beach and mountains – coupled with the fresh fish that comes from the fishing shelter of the village – make it a popular holiday resort.

The village is also home to the historic and significant Chapel of Panagia tis Galoktistis (Virgin Mary) which contains hagiographies dating back to the 12th and 14th centuries. Legend tells that the chapel was built with milk (‘Galoktistis’ in Greek) after the Virgin Mary answered the prayers of the villagers to heal their diseased sheep.

An old oak tree stands in the village square, dating back to 1898, and is over 20 metres high.In the nearby fields of the village, a variety of fruit is cultivated, and Pyrgos peaches are particularly famous. Kato Pyrgos is also known as one of the island’s main natural charcoal producers.

Katydata village

Located in the Lefkosia (Nicosia) district, 56 km away from the capital, the small village of Katydata can be reached by following the B9 towards the mountainous region of the Solea Valley.

The village has two rivers passing through it –  Karkotis and Setrahos – which give it its name, derived from the words ‘kato’ (under) and ‘ydor’ (water). It has maintained this name through the centuries and was referred to as ‘Cattidata’ in Medieval times.

Its main church is dedicated to Agios Ioannis Theologos, and was built in 1870, on top of the relics of an older church.

The nearby Skouriotissa copper mine has been exploited since antiquity and was – and still is – the biggest on the island. It is the only active mine in Cyprus today, and still produces copper cathodes. Nearby, there is also an interesting mine museum that showcases the mining activity of the area.

Gourri village

Located in the Lefkosia (Nicosia) district, just 36 km from the capital, the small mountainous village of Gourri sits at the foothills of the Machairas mountain forest – in the Pitsilia area – and can be reached by following the E903 and then the E904.

There are various versions of how the village was founded and named. One tells that it was established around 800 AD, taking its name from the Kourries clan who were in control of the east side of the mountain, whilst another believes it comes from the Frankish feudal lord, Jacob de Gourr.

Aside from its charming character and scenic views, the village also has an interesting Folk Art Museum, which opened in 2015, as well as the church of Agios Georgios. According to an ancient inscription in the interior of the church, the inauguration occurred on May 24, 1898, whilst sections of its iconostasis date back to 1906.

While visiting Gourri, take the opportunity to purchase local, traditionally-made sweets and preserves, including homemade marmalades and ‘glyka tou koutaliou’ (fruit and vegetables preserved in syrup), all made by the local housewives. A short drive away you will also find the scenic village of Fikardou and Machairas Monastery.

Fikardou village

Located in the Lefkosia (Nicosia) district, Fikardou village sits at an altitude of 900 metres in the region of Pitsilia. The historical site can be reached by following the E903 and then the E904, finally reaching this secluded and idyllic village.

The name of the village is believed to have originated from the Greek for ‘den of fugitives’ (‘figa andron’), from the fugitives who were recruited by two dominant clans that controlled the region between 400 AD – 800 AD.

Now almost-deserted, the village was declared an Ancient Monument in 1978 by the department of antiquities, and won the Europa Nostra award in 1987. The village was carefully restored to preserve the 18th century houses with their remarkable woodwork and folk architecture. Two of these – the House of Katsinioros, and the House of Achilleas Dimitris – are now owned by the Department of Antiquities, and have been turned into museums, exhibiting rural items and depicting rural life in years past.

After touring the village, visitors will find a traditional Cypriot welcome at the quaint little coffee shop, whilst the Monastery of Machairas is less than 15 minutes away.

GPS coordinates: Lat: 34.95927 Lon: 33.171481

Hochzeiten & Flitterwochen

Hochzeiten, Segnungen und Flitterwochen

Zypern ist berühmt für sein herrliches Klima, seine wunderschöne Landschaft und die unzähligen Möglichkeiten für Veranstaltungen, Zeremonien und Feierlichkeiten. Kein Wunder also, dass die Insel zu den beliebtesten Destinationen für Hochzeiten, Segnungen und Flitterwochen in Europa zählt. Von Eheversprechen im Sonnenuntergang über heilige Zeremonien bis zum Abenteuer des Frischvermähltseins: Die Insel der Aphrodite ist die personifizierte Liebe.

Es gibt viele Gründe, aus denen sich verliebte Paare dazu entscheiden, den Bund fürs Leben auf Zypern zu schließen, wie z. B.:

  • Kurze Flugzeiten von allen europäischen Ländern aus
  • Heiraten auf Zypern ist deutlich günstiger als in anderen Ländern
  • Einfache und weltweit rechtmäßige Trauungsformalitäten
  • Aushändigung der Heiratsurkunde nach der Zeremonie am selben Tag
  • Absprachen in letzter Minute ohne Weiteres möglich
  • Englisch wird weit verbreitet gesprochen und verstanden
  • Beeindruckende Vielfalt an Hochzeitslocations, darunter Strände, Jachten, Schlösser, Museen, Weingüter und traditionelle zyprische Dörfer
  • Eine Auswahl an maßgeschneiderten Hochzeiten, Themenhochzeiten und Hochzeitspakten – alles hier auf der Insel
  • Traditionelle zyprische Dorfhochzeiten nach lokalen Traditionen – die etwas andere Art, sich trauen zu lassen
  • Wunderschöne Sandstrände und kristallklares Meer
  • Herrliches Klima mit warmen, sonnigen Tagen das ganze Jahr über
  • Hochzeit, Segnung und/oder Erneuerung des Eheversprechens können mit Urlaub oder Flitterwochen kombiniert werden
  • Standesbeamte mit langjähriger Erfahrung, die Ihnen Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget entsprechend bei der Planung Ihrer Trauung helfen können
  • Erfahrene und professionelle Hochzeitsplaner, die sich auf maßgeschneiderte Traumhochzeiten spezialisiert haben
  • Große Auswahl an Unterkünften für alle Budgets – von Appartements mit Selbstverpflegung bis zu Fünf-Sterne-Resorts
  • Familie und Freunde können ihre Teilnahme an der Hochzeit mit einem Urlaub verbinden
  • Köstliche mediterrane Küche
  • Herzliche und einladende Kultur
  • Zypern gilt weithin als die ‚Insel der Liebe‘, auf der die Braut mit Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, gleichgesetzt wird, die auf der Insel dem Meer entstieg
  • Vielfältige Aktivitäten, darunter Wassersport aller Art, Golf, Segeln, Reiten, Wandern, Radfahren und im Winter sogar Ski- und Snowboardfahren

Locations für standesamtliche und religiöse Trauungen

Alle Städte auf Zypern haben ihr eigenes Standesamt, auf dem Sie Ihre Heiratserklärung erhalten und, wenn Sie sich standesamtlich trauen lassen möchten, auch heiraten können. Sie möchten in einer religiösen Zeremonie den Bund fürs Leben schließen? Dann müssen Sie zunächst beim Standesamt die Heiratserklärung beantragen und anschließend die Vorbereitungen für die Zeremonie an der religiösen Hochzeitslocation Ihrer Wahl treffen. Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Standesämter und religiösen Hochzeitslocations.

Alles, was Sie brauchen, finden Sie hier

Hier finden Sie einen vollständigen Überblick über die Serviceleistungen, die Sie für Ihre Hochzeit und/oder Flitterwochen auf der Insel benötigen. In allen Bereichen stehen Ihnen auch erfahrene Teams zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Traumhochzeit zu verwirklichen.

Von den Hochzeitsvorbereitungen bis zu den Flitterwochen – hier finden Sie Informationen zu allem, was den schönsten Tag Ihres Lebens perfekt macht, u. a.:

  • Hochzeitsplaner
  • Heiratsurkunde
  • Design und Druck der Hochzeitseinladungen
  • Floristen (Bouquets & Blumenarrangements)
  • Musik (Livemusik, DJs, traditionelle Musik usw.)
  • Markisen
  • Brautkleider, Kleider für die Brautjungfern
  • Anzüge für den Bräutigam
  • Trauringe
  • Bonboniere (Geschenke für die Gäste)
  • Hochzeitstorte
  • Foto- und Videoaufnahmen
  • Locations für den Hochzeitsempfang
  • Limousinen/Oldtimer/Kutschen
  • Transport/Autovermietung/Unterbringung der Gäste
  • Make-up und Frisur
  • Feuerwerk, Ballons und Spezialeffekte
  • Junggesell(inn)enabschied
  • Flitterwochenplanung
  • Ausflüge/Empfänge/Partys auf einem Katamaran
  • Kreuzfahrten

Hochzeitsmessen

Die Cyprus Tourism Organisation (CTO) ist das ganze Jahr über bei diversen Hochzeitsmessen vertreten, auf denen Sie mehr über Hochzeiten auf Zypern erfahren können. Hier finden Sie auch heraus, wie Sie den schönsten Tag Ihres Lebens zu einem unvergesslichen Erlebnis unter der Sonne Zyperns machen können.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Hochzeitsvorbereitung wenden Sie sich bitte an Ihren Reiseveranstalter, Ihr Reisebüro, Ihren Hotelbetreiber oder Ihren Hochzeitsplaner auf Zypern.

Heiraten auf einer echten ‚Insel der Liebe‘

Nur wenige Momente im Leben sind derart besonders wie der Moment, in dem eine ewige Partnerschaft entsteht und die Liebe zweier Menschen zueinander offiziell bekräftigt wird. Für viele ist die Hochzeit der Tag, an dem Träume wahr werden, an dem sich zwei verliebte Menschen an einem romantischen Ort das Ja-Wort geben. An einem Ort, an dem die Sonne das Meer küsst und die Kulisse Emotionen erweckt, die so mächtig sind, wie das Ehegelübde dieser beiden Menschen. Zypern ist dieser romantische Ort. Nicht umsonst gilt die Insel auch als ‚Insel der Liebe‘.

Egal, ob Sie sich in einer intim gehaltenen Zeremonie das Ja-Wort geben möchten oder eine aufwendige Feier mit Familie und Freunden planen – Zypern ist der richtige Ort für Hochzeiten aller Art. Schließlich ist die Insel der Sage nach nicht nur der Geburtsort von Aphrodite, Göttin der Schönheit und Liebe, sondern auch ein Land von Königen und Königinnen. Die Liebe macht also schon seit vielen Jahrhunderten das Wesen Zyperns aus.

Hochzeiten auf einem Pier oder an Bord einer Jacht? Hochzeiten in Fünf-Sterne-Wellness-Resorts oder auf Weingütern? Standesamtliche Trauungen oder religiöse Zeremonien? Hochzeiten in malerischen Dörfern oder großzügigen Festsälen? Vor mittelalterlicher Kulisse oder im modernen Umfeld? Kein Problem! Zypern bietet eine Vielzahl von Hochzeitslocations und -möglichkeiten für alle Geschmäcker, Budgets und Liebesgeschichten. Erfahrene Hochzeitsplaner stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie sind auf maßgeschneiderte Traumhochzeiten spezialisiert und sorgen dafür, das bis ins kleinste Detail alles perfekt ist.

Was gibt es besseres, als an einem Ort zu heiraten, auf dem Sie von der Trauung direkt in die Flitterwochen starten können? Von der mediterranen Sonne, die fast das ganze Jahr über scheint, bis zu traumhaften Nächten, die zum Essen und Trinken unter dem Sternenhimmel einladen: Ihre Hochzeitserfahrung – und die Ihrer Gäste – wird zu einem magischen Erlebnis, das so beständig ist, wie Ihre Liebe.

Secret Valley Golf Course

Der Secret Valley Golf Course liegt inmitten eines malerischen Tals in Pafos (Paphos) und ganz in der Nähe von Petra tou Romiou, dem Ort, an dem der Legende nach Aphrodite, die antike griechische Göttin der Liebe, geboren wurde. Neben einer atemberaubenden Umgebung bietet er auch ein freundliches und entspanntes Ambiente und absolute Spielbarkeit.

Entworfen wurde der Golfplatz von den Architekten Hans-Georg Erhardt und Snorri Vilhjalmsson von Golf & Land. Und Tony Jacklin, viermaliger Ryder-Cup-Kapitän und Gewinner des British und U.S. Open, drückt dem neuen Antlitz des Platzes seinen Stempel auf.

Der Secret Valley Golf Course wurde sorgfältig in die natürliche Landschaft integriert. Die ausgewachsene Vegetation im unteren Teil des Tals verleiht der Umgebung einen typisch zyprischen Touch und ein einzigartig mediterranes Flair. Der Golfplatz nutzt die steilen Hänge für sich und bietet neben atemberaubenden Abschlagplätzen auch eine wunderbare Fernsicht über das Tal und das Meer.

Seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 2013 erstreckt sich der Par-71-Golfplatz auf einer Länge von 5.700 Metern durch hügelige Bermudagras-Fairways und Bentgras-Grüns. Ergänzt wird der Platz durch eine Akademie, an der PGA-Pros Golfunterricht geben. Die moderne Driving Range verfügt über 22 überdachte Abschlagplätze, große Putting-, Chip- und Pitch-Grüns sowie Indoor-Anlagen. Praktisch am niedrigsten Ende des Golfplatzes gelegen, wo die Strandanlage auf den Golfplatz trifft, befindet sich außerdem eine 3-Loch-Schleife mit Flutlichtanlage für eine Partie Golf am Abend.

Das elegante Clubhaus ist mit Holz und Stein ausgekleidet und verfügt über gemütliche Sitzbereiche und einen Kamin sowie ein Restaurant, das sich der feinen internationalen Küche verschrieben hat.. Die beiden Balkone bieten außerdem einen traumhaften Blick ins Tal. Zum Secret Valley Golf Course gehört außerdem das Venus Rock Resort, eine Luxusanlage mit Villen und Apartments.