Die Aphrodite-Kulturwege

Wandeln Sie auf den Spuren einer Göttin

Wandeln Sie auf den Spuren von Aphrodite, der Göttin der Liebe und Schönheit und Beschützerin Zyperns. Entdecken Sie die archäologischen Ausgrabungsstätten, die einst dem Aphrodite-Kult gewidmet waren, und begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte, Kultur und Mythologie.

Zypern galt schon immer als die ‚Insel der Aphrodite‘. Welcher andere Ort der Welt kann sich schon damit rühmen, der Geburtsort der Göttin der Liebe und Schönheit zu sein? Homer erwähnt sie im 8. Jahrhundert v. Chr. als ‚Kypris‘ und ‚goldene‘ Aphrodite. Es gibt viele Mythen um Aphrodite, die ihren Ursprung womöglich auf Zypern haben, darunter z. B. die Mythen, die sich um Aphrodite und Hephaestus, Ares und Adonis ranken.

Ein historisch genaues Programm aus Kulturwegen, in deren Zentrum die Suche nach möglichen Spuren der Aphrodite auf Zypern steht, entführt Sie auf eine verwunschene Reise durch Palaipafos (in der Nähe des Dorfes Kouklia) in Paphos sowie die antiken Stadtkönigreiche Amathus in Lemesos (Limassol) und Kition in Larnaka (Larnaca). Diese Stätten sind alle mit anderen Orten und Museen verbunden, an denen Artefakte, die mit der Göttin in Verbindung stehen, bis heute überdauert haben. Unterwegs werden Sie alles über die Geburt der Aphrodite, die Göttin selbst und die Mythologie, die sie umgibt, erfahren. Außerdem lernen Sie die Rituale, Pflanzen und Muscheln kennen, die mit ihrem Kult in Verbindung gebracht werden.

Die tiefsten Verbindungen zu der Göttin hat jedoch das UNESCO-Weltkulturerbe Palaipafos, denn die Region hat eine zentrale Rolle in der Schöpfung (der sog. Genesis) der Kyprida Aphrodite gespielt und verbindet die interessantesten Orte des Kulturwegs miteinander. Darunter die wichtigste archäologische Hauptausgrabungsstätte von Palaipafos (bei Kouklia) und die prähistorische Siedlung bei Lempa aus der Kupfersteinzeit (dem sog. Chalkolithikum). Der Kulturweg umfasst außerdem eine Reihe an Museen, Naturgebieten und Naturpfaden in der Region.

Das antike Stadtkönigreich Amathus an der Bucht von Limassol wurde vermutlich im 12. bis 11. Jahrhundert v. Chr. von griechisch-mykenischen Siedlern gegründet. Es war eines der wichtigsten Königreiche, in denen der Kyprida Aphrodite gehuldigt wurde. An der archäologischen Hauptausgrabungsstätte von Amathus können Besucher die Überreste des Aphrodite-Tempels sehen und sich im archäologischen Museum des Bezirks Limassol genauer über die gefeierte Göttin informieren.

In Larnaka und der Region Agia Napa gibt es diverse Orte, die mit Aphrodite in Verbindung stehen. An der archäologischen Hauptausgrabungsstätte Kition-Kathari können Besucher die Verbindung der antiken Stadt Kition mit der Göttin Kyprida Aphrodite und dem Meer erkunden. Den Höhepunkt bildet dabei der Kyprida-Aphrodite-Naturpfad am Kap Greco in Protaras.

Nirgendwo sonst werden Sie Legende, Geschichte und Romantik so eng miteinander verbunden finden. Jede neue Entdeckung ist eine wunderbare Erinnerung an die besondere Verbindung zwischen Zypern und Aphrodite.

Die komplette Broschüre mit Einzelheiten rund um die Verbindung Zyperns zu Aphrodite, ihre historischen Spuren sowie allen Informationen zu den diversen Orten, die mit der Göttin in Verbindung gebracht werden, finden Sie hier.

Das Troodos-Umweltzentrum

In der Nähe vom Troodos-Platz (Plateia Troodous) befindet sich das Troodos Environmental Centre. Es bietet Informationen rund um den Troodos-Nationalpark und liefert einen Einblick in seine ökologische Bedeutung, die Topografie des Bergmassivs sowie in die Einrichtungen und Aktivitäten, die der Troodos-Nationalpark seinen Besuchern bietet.

Im Empfangsbereich des Umweltzentrums können sich interessierte Besucher in einer Galerie und einem Filmtheater über die Geologie, Flora und Fauna des Troodos-Gebirges informieren. Auf einem kleinen botanischen und geologischen Pfad, der an das Zentrum angeschlossen ist, können Besucher einen guten Querschnitt an Pflanzen und Felsformationen bestaunen. Das Umweltzentrum besitzt auch einen kleinen Shop.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lemesos (Limassol)]
Adresse: Plateia Troodous, 45 km nördlich von Lemesos
Kontakt: Telefon.: +357 25 420 145
Öffnungszeiten: November-März: Montag-Freitag: 09:00-14:30 Uhr, Sa-So: geschlossen
Juni-August: Montag-Freitag: 09:00-14:30 Uhr, Samstag-Sonntag: 10:00-16:00 Uhr
September-Oktober: Montag-Freitag: 09:00-14:30 Uhr, Samstag: geschlossen, Sonntag: 10:00-16:00 Uhr
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen (außer am 15. August) geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: €1,00 pro Person/Kind
Webseite: www.moa.gov.cy/moa/fd/fd.nsf
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Der botanische Garten der Troodos-Region

Im 1.400 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Troodos Botanic Garden wird nicht nur die Flora des Troodos-Gebirges gezeigt. Besucher können sich im Herbarium außerdem eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen und Pflanzenteile ansehen.

Der botanische Garten wurde 2010 eröffnet und befindet sich in einer geschützten Region, die zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Er liegt in der Nähe der stillgelegten Asbestgrube im Troodos-Nationalpark (Troodos National Forest Park), an der Straße zwischen Karvounas und Troodos und neben dem Troodos Geopark. Der botanische Garten der Troodos-Region ist ein wichtiger Teil der Instandsetzung der Grube.

Er ist einer von drei botanischen Gärten auf Zypern. Die beiden anderen Gärten befinden sich im Athalassa-Nationalpark [Lefkosia (Nicosia)] und auf der Akamas-Halbinsel [Pafos (Paphos)]. Die Flora des botanischen Gartens umfasst häufig vorkommende, seltene und gefährdete Spezies. Der Garten selbst ist thematisch in die folgenden Abschnitte unterteilt: Endemisch wachsende Pflanzen, Flussvegetation, Baumschule (Arboretum) sowie aromatische und traditionelle Gartenpflanzen.

Zu den Exponaten gehören ein Gartenschema, eine kurze Dokumentation zur Vegetation des Troodos-Gebirges, eine bildliche Darstellung der vertikalen Verteilung der Troodos-Vegetation, eine elektronische Datenbank der zyprischen Flora, eine elektronische Präsentation zur Flora der vier Jahreszeiten sowie die Geschichte der Asbestgrube bei Pano Amiantos und ihrer Instandsetzung.

Mithilfe von Stereoskopen können Besucher außerdem frische und getrocknete Pflanzen im Detail studieren.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lemesos (Limassol)]
Adresse: An der Straße zwischen Karvounas und Troodos
Kontakt: Telefon.: +357 25 550 092, Fax: +357 25 550 092
Öffnungszeiten: April – September, Montag – Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr / Am Wochenende, am 1. und 28. Oktober und am 24. Dezember: 10:00 – 16:00 Uhr
20. Juli bis 20. August, Montag – Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr / Am Wochenende: 09:30 – 17:00 Uhr
Oktober – Januar, Montag – Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr / Sonntag: 10:30 – 15:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
Geschlossen am 1. Weihnachtsfeiertag, am Neujahrstag, am Ostersonntag des griechisch-orthodoxen Osterfestes sowie an bestimmten gesetzlichen Feiertagen.
Eintrittspreis: Kostenlos
Webseite: www.amiandos.eu
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Der Troodos Geopark

Der Troodos Geopark wurde nach einer 10jährigen Entstehungsphase im Jahr 2015 eröffnet und wird auch künftig ständig weiterentwickelt.

Er liegt in der Nähe der stillgelegten Asbestgrube im Troodos-Nationalpark (Troodos National Forest Park), an der Straße zwischen Karvounas und Troodos. Neben dem Geopark befindet sich der botanische Garten der Troodos-Region (Troodos Botanic Garden).

Der Troodos Geopark umfasst einen Bildungsbereich (den Educational Yard), einen Aussichtspunkt und ein Besucherzentrum, in dem die Geologie des Troodos-Gebirges durch diverse interaktive und Hightech-Schautafeln erklärt wird.

In der Ausstellungshalle sind geomorphologische Gesteine der Region ausgestellt und im Vorführraum wird neben der Entstehung der Insel Zypern aus dem Meer auch die Bedeutung der Geologie des Troodos gezeigt. Der Geopark beherbergt außerdem eine Fachbibliothek.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lefkosia (Nicosia)]
Adresse: An der Straße zwischen Karvounas und Troodos
Kontakt: Telefon:  +357 25752401, email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: 09:00 – 16:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
Eintrittspreis: Erwachsene: €3,00 pro Person
Kinder von 6 bis 18 Jahren: €2,00 pro Kind.
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos.
Vorzugspreise für geführte Gruppen ab 10 Personen.
Webseite: www.troodos-geo.org
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Zederntal

Dort, wo Lefkosia (Nicosia), Pafos (Paphos) und Lemesos (Limassol) aufeinandertreffen, liegt die atemberaubende Bergregion des Cedar Valley idyllisch inmitten des Paphos-Waldes. Charakteristisch für das Tal sind die tausenden, endemisch wachsenden Zypern-Zedern (Cedrus brevifolia), die eng mit der Libanon-Zeder (Cedrus libani) verwandt sind. Das Zederntal, das aufgrund seiner friedlichen Abgeschiedenheit sehr beliebt ist, bietet aber auch Kalabrischen Kiefern (Pinus brutia) einen Lebensraum.

Durchkreuzt wird die Region von der Landstraße, die das Dorf Panagia mit dem Kykkos-Kloster (Panagia tou Kykkou) verbindet und sich Richtung Stavros tis Psokas erstreckt, einer weiteren Bergregion und Heimat des zyprisches Mufflons (Ovis gmelini ophion), einem endemischen und scheuen Wildschaf, das nur auf Zypern zu finden ist.

Bei einem Spaziergang in der Region lohnt sich ein Besuch bei den Überresten dreier alter venezianischer Gebirgsbrücken, die einen interessanten Kontrast zur Natur bilden.

Der Salzsee von Akrotiri

Südwestlich von Lemesos (Limassol) liegt der Salzsee von Akrotiri, das größte Binnengewässer Zyperns. Er gilt als eines der wichtigsten Feuchtbiotope im östlichen Mittelmeerraum.

Im Winter füllt sich der 10,65 Quadratkilometer große See mit Wasser und bietet Zugvögeln von November bis März eine Heimat, darunter tausende von Rosaflamingos (Phoenicopterus roseus), Kranichen, Greifvögeln und Zug-Watvögeln, für der See mit einer Tiefe von größtenteils etwa dreißig Zentimetern einen angenehmen Zwischenstopp darstellt. Der tiefste Punkt des Sees liegt 2,7 Meter unter dem Meeresspiegel und die größte Wassertiefe bei etwa einem Meter.

Der grundlegendste Bestandteil in der Nahrungskette des Ökosystems rund um den Salzsee ist der kleine Feenkrebs (Eubranchipus (Siphonophanes) grubii), von dem alles andere Leben stark abhängt. Können Flamingos und andere Wasservögel keine Feenkrebse finden, verlassen sie den Salzsee und setzen ihre Reise zum Salzsee von Larnaka oder südlich in Richtung Afrika fort.

Mit einem geringeren Salzgehalt als der Salzsee von Larnaka (Larnaca) ist der von Röhricht gesäumte Salzsee von Akrotiri ein wichtiger natürlicher Lebensraum. Er trocknet normalerweise im Sommer aus, was aber nicht immer der Fall ist. Geologen haben die Hypothese aufgestellt, dass der See entstanden ist, nachdem eine kleine küstennahe Insel nach und nach mit dem Festland verwachsen ist.

Das Umweltbildungs- und Informationszentrum in Akrotiri

Das Environmental Education and Information Centre im Dorf Akrotiri hat seine Tätigkeit im Jahr 2004 mit dem Ziel aufgenommen, die einzigartige ökologische und kulturelle Bedeutung der Halbinsel Akrotiri durch Bildungsprogramme und Ausstellungen zu fördern.

Das Zentrum besitzt einen Ausstellungssaal, eine Bibliothek, einen Vorführraum sowie einen Stand zur Tierbeobachtung, und bietet für Schulklassen Bildungsprogramme zur Geschichte und den Lebensräumen der Region an. Besucher können sich Exponate in Zusammenhang mit der geschützten Halbinsel Akrotiri und der geologischen Formation der Region ansehen und den Ausblick auf den in der Nähe gelegenen Salzsee genießen.

Bezirk: Lemesos (Limassol)
Adresse: Akrotiri Dorf, 14 km westlich von Limassol
Kontakt: Telefon: +357 25 826 562, Fax: +357 25 826 563
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 07:30 – 14:00 Uhr und Sonntag: 09:00 – 13:00
Samstag und Sonntag: Geschlossen
Wann: Das ganze Jahr über.
Geschlossen am 1. Weihnachtsfeiertag, am Neujahrstag und am Ostersonntag des griechisch-orthodoxen Osterfestes.
Eintrittspreis: Kostenlos.
Barrierefreier Zugang: Einrichtungen für Behinderte.
Webseite: https://www.sbaadministration.org/index.php/galleries/sba-home/aeec-home
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

Der multifunktionale Strandpark

Der Multifunctional Seaside Park of Lemesos (Limassol) erstreckt sich auf einem ein Kilometer langen, funktional zusammenhängenden Küstenabschnitt, und bietet seinen Besuchern mehrere Eingänge, viele interessante Sehenswürdigkeiten und modernisierte Anlagen.

Der Park beginnt vor dem Stadtzentrum und erstreckt sich auf 65.000 Quadratmetern bis zum alten Hafen, zwischen den Strandabschnitten von Olympion und Enaerios. Dieser Teil des Parks beherbergt u. a. eine Radstrecke (die den Strand von Olympion mit dem luxuriösen Hafen verbindet), den linearen Garillis-Park, drei Selbstbedienungsrestaurants, erweiterte Fußgängerwege, Spielplätze, Skateboardeinrichtungen, ein kleines Theater, Teiche und Brunnen, moderne Beleuchtungstechnik und den Skulpturenpark von Limassol.

Der Lemesos Sculpture Park liegt an der Strandpromenade und stellt zwanzig moderne Skulpturen aus, die von der Gemeinde Limassol in Auftrag gegeben wurden. Die Skulpturen wurden zwischen 1999 und 2001 von einheimischen und auswärtigen Künstlern im Rahmen jährlich stattfindender Skulpturensymposien geschaffen.

Die Mittelmeerkulisse und -aussicht wurden in die Gestaltung dieses Parkabschnitts einbezogen. So verlaufen z. B. der Fußgängerweg und die daneben liegende Radstrecke parallel zum Meer. Außerdem gibt es drei Docks, die zu Spaziergängen einladen, eine große halbmondförmige Mehrzweckbühne und ein Pier.

Der Ochi-Freiluftmarkt

Der OCHI Open Market ist ein Bauernmarkt, der jeden Mittwoch und Samstag in der Gegend rund um die Bayraktar-Moschee auf einer der elf Bastionen der venezianischen Mauer von Lefkosia (Nicosia) stattfindet.

Landwirte bieten hier die frischsten regionalen Produkte der Saison (hauptsächlich Obst und Gemüse) an – dabei lässt sich das ein oder andere Schnäppchen ergattern! Der Markt ist etwas ganz Besonderes, da er im Umfeld der osmanischen Moschee stattfindet, die zu Ehren des Flaggenträgers errichtet wurde, der während der Belagerung Nikosias durch die osmanischen Streitkräfte im Jahr 1570 zuerst auf die Stadtmauer kletterte. Der Name der Moschee leitet sich vom türkischen Wort für Flagge („bayrak“) ab.

Bezirk: Lefkosia
Adresse: Konstantinou Paleologou auf Constanza Bastion
GPS-Koordinaten: Lat: 35.169443 Lon: 33.366332
Öffnungszeiten: Mittwoch: 06:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 06:00 – 16:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

]

Der Athalassa-Nationalpark mit Besucherzentrum

Am südöstlichen Rand der Stadt Lefkosia (Nicosia) befindet sich der Athalassa National Forest Park, eine grüne Oase, die sich über 840 Hektar erstreckt und vielen endemischen, einheimischen und adventiven Arten von Bäumen, Sträuchern und Kräutern einen Lebensraum bietet. Sein Wegenetz erstreckt sich über zwanzig Kilometer und macht den Nationalpark zu einem beliebten Ort zum Radfahren, Wandern und Hunde ausführen (auf einem eigens dafür ausgewiesenen Pfad).

Die botanischen Gärten des Athalassa-Nationalparks sind täglich geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Ein Besucherzentrum bietet Informationen zu den ökologischen Merkmalen und ein maßstabsgetreues Modell zeigt die grundlegenden natürlichen Merkmale, die Vegetation und die Freizeiteinrichtungen des Nationalparks. Dioramen bieten darüber hinaus eine dreidimensionale Darstellung der in der Region beheimateten Vegetation, Vögel, Säugetiere und Reptilien.

In einem anderen Raum sind geologische Proben, Fossilien und andere seltene Objekte sowie Anschauungsmaterial zur lokalen Tier- und Pflanzenwelt ausgestellt.

Bezirk: Lefkosia
Adresse: Leoforos Keryneias 1, Aglantzia
Kontakt: Telefon Besucherzentrum: +357 22 462 943 ODER +357 22 403 704 ODER +357 22 805 533
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 07:30 – 15:30 Uhr.
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Besucherzentrum:
Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Besucherzentrum, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: € 1,00 pro Person / Kind. Kinder unter 6 Jahren: kostenlos.
Webseite: www.moa.gov.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.