Das Zentrum für bildende Künste & Forschung (CVAR)

Das Centre of Visual Arts & Research (CVAR), ist der Sitz der Costas & Rita Severis Foundation, einer regierungsunabhängigen und gemeinnützigen Stiftung, die der Erforschung des kulturellen Erbes Zyperns eine Plattform bietet.

Das Zentrum befindet sich in einer ehemaligen Getreidemühle und umfasst neben einer Ausstellungsfläche, die sich über vier Etagen erstreckt, auch ein Forschungszentrum, einen Konferenzsaal, ein Café, eine Dachterrasse mit Lounge und einen Souvenirshop.

Das CVAR beherbergt eine einzigartige Sammlung von Gemälden und Artefakten, die die multikulturelle Vergangenheit Zyperns der letzten drei Jahrhunderte nachzeichnen, darunter Kunstwerke, Kostüme, Erinnerungsstücke, Bücher und Archivmaterial aus der ganzen Welt, die allesamt aus der Privatsammlung von Herrn und Frau Severis stammen.

Neben den ständigen Sammlungen werden im CVAR auch wechselnde Ausstellungen gezeigt, Vorträge gehalten, Filme präsentiert und andere Sonderveranstaltungen organisiert. Immer im Vordergrund steht dabei die Arbeit einheimischer und internationaler Künstler und Gelehrter.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Ermou Street 285
GPS-Koordinaten: Lat: 35.175728 Lon: 33.368261
Kontakt: Telefon: +357 22 300 999 ODER +357 99 630 872; Fax: +357 22 300 989
Öffnungszeiten: Im Winter (15 Oktober-15 Mai): Dienstag – Sonntag: 09:30 – 17:00 Uhr  / Montag geschlossen.

Im Sommer (15 Mai-15 Oktober): Montag – Samstag: 09:30 – 17:00 Uhr  / Sonntag geschlossen.

Wann: An gesetzlichen Feiertagen und während der Sommerferien (in der Regel die ersten beiden Augustwochen) geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €5,00 pro Person.
Studenten und Kinder: kostenlos.
Barrierefreier Zugang: In allen Bereichen.
Webseite: www.cvar.severis.org
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das byzantinische Museum

Innerhalb der Stadtmauern von Lefkosia (Nicosia) befindet sich das byzantinische Museum. Es beherbergt die umfangreichste und repräsentativste Sammlung byzantinischer Kunst auf der Mittelmeerinsel. Unter den Exponaten finden sich mehr als 200 Ikonen aus dem 9. bis 19. Jahrhundert, sakrale Gefäße, Gewänder, Talare und Bücher.

Viele der Ikonen aus der Sammlung stammen aus dem 12. Jahrhundert, als die Ikonografie auf ihrem Höhepunkt war. Eines der bemerkenswertesten Exponate sind die berühmten Mosaike aus dem 6. Jahrhundert, die in der Kirche der Panagia Kanakaria im Dorf Lythragkomi gefunden und nach Zypern zurückgebracht wurden, nachdem sie illegal aus dem okkupierten Teil der Insel ausgeführt worden waren.

 

Bezirk:Lefkosia
Adresse:Plateia Archiepiskopou Kyprianou (innerhalb des Erzbistums)
Kontakt:Telefon: +357 22 430 008; Fax: +357 22 430 667
Öffnungszeiten:Dienstag – Samstag:
09:30 – 17:00 Uhr
Wann:Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis:

7 € für Einzelbesucher. Für Gruppen ab 10 Personen beträgt der ermäßigte Eintritt 4 €. Ermäßigter Eintritt gilt auch für Kinder bis 18 Jahre und Rentner (65+). Freier Eintritt gilt außerdem für Kindergruppen, Studenten und uniformierte Soldaten sowie für Inhaber von ICOM- und ICOMOS-Karten und Journalisten.

Reservierungen und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 22430008 (8:00–14:30 Uhr, Montag bis Freitag) oder per E-Mail unter [email protected].

Webseite:www.makariosfoundation.org.cy
 Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

Die Kunstgalerien der Erzbischof-Makarios-III.-Stiftung

In den vier Kunstgalerien des Kulturzentrums der Erzbischof-Makarios-III.-Stiftung finden sich neben einer einzigartigen Sammlung repräsentativer Arbeiten westeuropäischer Kunst von der Renaissance bis zur Moderne auch griechische und zyprische Meisterwerke.

Die erste Galerie beherbergt Arbeiten von westeuropäischen Malern wie z. B. Nicolas Poussin und Eugène Delacroix. In der zweiten Galerie finden sich Gemälde, Gravuren und Karten zu Themen aus der Griechischen Revolution von 1821. Die dritte Galerie stellt Arbeiten griechischer Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts aus und in der vierten Galerie sind repräsentative Arbeiten zyprischer Künstler des 20. Jahrhunderts zu sehen.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Plateia Archiepiskopou Kyprianou (innerhalb des Erzbistums)
Kontakt: Telefon: +357 22 430 008; Fax: +357 22 430 667
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:00 – 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €4,00 pro Person.
Studenten: €2,00 pro Person.
Webseite: www.makariosfoundation.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

 

 

Das Zypern-Museum

Das Cyprus Museum ist das wichtigste und größte archäologische Museum der Insel, dessen Exponate die Entwicklung der zyprischen Zivilisation von der Jungsteinzeit bis zur frühbyzantinischen Epoche belegen.

Die Sammlungen des Museums bestehen aus Fundstücken, die bei umfangreichen Ausgrabungen auf ganz Zypern zutage gefördert wurden und zur Entwicklung der Archäologie Zyperns und der Forschung zum kulturellen Erbe des Mittelmeerraums beigetragen haben.

Die Ausstellungen bestehen aus Keramiken, Schmuck, Skulpturen, Münzen, Kupfergegenständen und anderen Artefakten, die in chronologischer Reihenfolge in den diversen Sälen des Museums zu finden sind. Zu den Exponaten der typischen zyprischen Kultur (die von besonderem künstlerischem, archäologischem und historischem Wert sind) gehören u. a. das kreuzförmige Idol von Pomos aus der Kupfersteinzeit, frühbronzezeitliche Keramiken aus Vouni, spätbronzezeitlicher Schmuck aus Egkomi und die Statue der Aphrodite von Soli, ein Torso aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.

Auch das Museum selbst ist ein historisches Gebäude, dessen Grundstein 1908 gelegt wurde. Der Bau wurde 1924 abgeschlossen, als Zypern noch eine britische Kolonie war. Mehrere Erweiterungen gaben dem Museum im Laufe der Zeit seine heutige Form.

Das Museum ist Teil des Aphrodite-Kulturwegs.

Das Zypriotische Museum – Audio-Führung 

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Mouseiou 1
GPS-Koordinaten: Lat: 35.17198 Lon: 33.355569
Kontakt: Telefon: +357 22 865 854 ODER +357 22 865 888; Fax: +357 22 303 148
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr.
Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr.
Montag geschlossen.
Gesetzliche Feiertage: 10:30 – 13:00 Uhr (mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten Feiertage).
An jedem ersten Mittwoch des Monats ist das Museum von 08:00 – 20:00 Uhr geöffnet.
Wann: Das ganze Jahr über.
Geschlossen am 1. Weihnachtsfeiertag, am Neujahrstag und am Ostersonntag des griechisch-orthodoxen Osterfestes.
Eintrittspreis: Kostenlos
Barrierefreier Zugang: Rampe am Eingang, behindertengerechte Lifte zu den Räumlichkeiten, behindertengerechte Toiletten.
Webseite: www.mcw.gov.cy/da
Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Pierides-Museum – Kulturstiftung der Bank of Cyprus

Das Pierides-Museum ist das älteste Privatmuseum Zyperns und befindet sich im Stammhaus der Familie Pierides, einem Gebäude im Kolonialstil aus dem Jahr 1815.

Die umfangreiche Sammlung des Museums wurde von der Familie Pierides zusammengetragen, beinhaltet einige der repräsentativsten Stücke der Zivilisation Zyperns und zeichnet die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Insel über Jahrtausende nach.

Die ausgestellten Exponate stammen aus der Zeit zwischen dem 4. Jahrtausend v. Chr. und dem 15. Jahrhundert n. Chr. und sind ein wichtiges Zeugnis für eine jahrhundertealte Zivilisation, die auf Zypern florierte. Zu den wertvollen Stücken der Sammlung gehören u. a. polierte rote Keramiken aus der Frühbronzezeit, römische Glaswaren und mittelalterliche Keramikgefäße. In einer Vitrine im Innenhof des Museumsgebäudes sind außerdem neugriechische und zyprische Skulpturen ausgestellt.

Das Museum ist Teil des Aphrodite-Kulturwegs.

Virtual video: https://virtuallarnakaregion.com/PieridesMuseum/

Bezirk: Larnaka (Larnaca)
Adresse: Zinonos Kitieos 4
Kontakt: Telefon: +357 24 145 375; Fax: +357 24 817 868
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag und Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €3,00 pro Person
Studenten: €1,00 pro Person
Gruppen ab 10 Personen: €2,00 pro Person.
Webseite: www.pieridesfoundation.com.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

Experience the immersive 360 Virtual Tour in fullscreen mode – click here!
 

Das medizinhistorische Kyriazi-Museum

Im Zentrum von Larnaka (Larnaca) befindet sich in einem traditionellen Herrenhaus aus dem Jahr 1927 das Medical Museum of Kyriazi, das die Geschichte der Medizin und des Heilens auf Zypern von der Antike über das Mittelalter bis zur osmanischen Epoche nachzeichnet.

Die Artefakte reichen von der römischen Antike bis zu den 1980er Jahren. Die Hauptsammlung deckt die Jahre 1850 bis 1950 ab. Zu den Exponaten gehören u. a. alte Bücher, gerahmte Dokumente, traditionelle Apothekenmöbel und andere Gegenstände und Geräte aus der Medizin, ein Röntgengerät, chirurgische Instrumente sowie ein vollständig bestückter Apothekerschrank.

Die meisten Exponate stammen aus der Region Larnaka und wurden dem Museum (einer regierungsunabhängigen und gemeinnützigen Organisation) gestiftet, das von Ärzten, Apothekern, Historikern und interessierten Mitgliedern der Öffentlichkeit gegründet wurde.

Virtual video:  https://virtuallarnakaregion.com/KyriazisMedicalMuseum/

Bezirk: Larnaka
Adresse: Karaoli and Demetriou 35
Kontakt: Telefon: +357 97606424
Öffnungszeiten: Nur Mittwoch und Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.
 
 

Experience the immersive 360 Virtual Tour in fullscreen mode – click here!

Das historische Stadtarchiv und Museum in Larnaka (Larnaca)

Das Municipal Historical Archives – Museum of Larnaka (Larnaca) ist Teil des städtischen Kulturzentrums, das sich am Anfang der Foinikoudes-Promenade, genauer gesagt am Europe Square in einem Gebäudekomplex aus der britischen Kolonialzeit (1881)befindet. Die Gebäude wurden nach ihrer Sanierung 1996 mit dem „Europa Nostra“-Preis ausgezeichnet.

Das Museum befindet sich im Erdgeschoss der sanierten Wohn- und Büroräume des ersten kolonialen Hafenmeisters von Larnaka. Das Stadtarchiv ist im zweiten Stock untergebracht.

Die Exponate des Museums sind mit der Geschichte Larnakas verbunden und umfassen u. a. eine große Münzsammlung aus dem Stadtkönigreich Kition (spätes 6. Jahrhundert) sowie Fotos, die die Stadt ab 1850 zeigen.

Die Municipal Historical Archives) beherbergen seltene Bücher, Dokumente und Artikel, die jedoch nur Forschern und Wissenschaftlern zugänglich sind.

Virtual video: https://virtuallarnakaregion.com/LarnakaHistoricArchivesMuseum/

Bezirk: Larnaka
Adresse: Leoforos Athinon – Plateia Evropis, Foinikoudes-Promenade
Kontakt: Telefon: +357 24 657 745
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09.00 – 14.30
Samstag und Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 


Experience the immersive 360 Virtual Tour in fullscreen mode – click here!

 
 

Das Naturkundekundemuseum der Gemeinde Larnaka (Larnaca)

Das kleine Larnaka (Larnaca) Municipal Museum of Natural History befindet sich auf dem Gelände der städtischen Gärten und deren Park. Es stellt eine Vielzahl thematischer Sammlungen zu heimischen Reptilien, Insekten, Vögeln, Säugetieren, Meereslebewesen, Fossilien und Felsformationen aus.

Zu den Exponaten der Meereslebewesensammlung gehören heimische und internationale Muscheln, Korallen, Schwämme und Meerestiere. Besucher können außerdem einen traditionellen zyprischen Innenhof samt zyprischem Esel bestaunen. Bemerkenswert und äußerst interessant ist auch die Sammlung heimischer Insekten und endemisch wachsender Pflanzen.

Virtual video:  https://virtuallarnakaregion.com/Museum_of_Natural_History/

Bezirk: Larnaka
Adresse: Städtische Gärten (Municipal Gardens), Leoforos Grigori Afxentiou
GPS-Koordinaten: Lat: 34.91641 Lon: 33.62696
Kontakt: Telefon: +357 24 652 569
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8:00-13:00 Uhr, 15:30-17:30 Uhr
Samstag: 10:00-13:00 Uhr  
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €2,50 pro Person.
Geführte Gruppen mit mehr als 10 Personen erhalten einen Nachlass von 20 % auf den Eintrittspreis.
Spezielle Eintrittskarten, die für alle Museen und antiken Monumente gelten, sind bei der zyprischen Altertumsverwaltung erhältlich: Tageskarte (1 Tag): €8,50; Drei-Tages-Karte (3 Tage): €17,00; Wochenkarte (7 Tage): €25,00.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Mittelaltermuseum in Larnaka (Larnaca)

Das Larnaka (Larnaca) Medieval Museum befindet sich im zweiten Stock des mittelalterlichen Kastells am Ende der von Palmen gesäumten Foinikoudes-Promenade.

Die Sammlung des Museums erstreckt sich über drei Säle, umspannt 15 Jahrhunderte Geschichte und beinhaltet Exponate und Artefakte aus der frühchristlichen Epoche (4. – 7. Jahrhundert), Wandmalereien aus der byzantinischen Epoche (11. – 16. Jahrhundert), glasierte Töpferwaren aus dem Mittelalter (12.–18. Jahrhundert), Helme und Schwerter aus der venezianischen Epoche (15. – 16. Jahrhundert) sowie metallene Kochutensilien aus der osmanischen Epoche (18. – 19. Jahrhundert).

Im Innenhof findet sich neben einer Sammlung osmanischer Kanonen auch ein Freilichttheater, das im Sommer für Veranstaltungen genutzt wird und Platz für 600 Zuschauer bietet.

Seine heutige Gestalt erhielt das ursprünglich vermutlich im Mittelalter erbaute Kastell während der osmanischen Herrschaft. Nach dem Ende der osmanischen Epoche auf Zypern wurde es von den Briten in den ersten Jahren ihrer Herrschaft über Zypern als Gefängnis  genutzt.

Bezirk: Larnaka
Adresse: Leoforos Athinon
Kontakt: Telefon: +357 24 304 576
Öffnungszeiten:
16. September – 15. April, Montag – Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:30 – 17.00 Uhr
16. April – 15. September, Montag – Freitag: 08:00 – 19:30 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:30 – 19.30 Uhr
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €2,50 pro Person.
Geführte Gruppen mit mehr als 10 Personen erhalten einen Nachlass von 20 % auf den Eintrittspreis.
Spezielle Eintrittskarten, die für alle Museen und antiken Monumente gelten, sind bei der zyprischen Altertumsverwaltung erhältlich: Tageskarte (1 Tag): €8,50; Drei-Tages-Karte (3 Tage): €17,00; Wochenkarte (7 Tage): €25,00.
Pensionierte Unionsbürger erhalten einen Nachlass von 50% auf den Eintrittspreis.
Webseite: www.mcw.gov.cy/da
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das archäologische Museum des Bezirks Larnaka (Larnaca)

Das Larnaka (Larnaca) District Archaeological Museum beherbergt eine große Sammlung archäologischer Funde aus dem gesamten Bezirk Larnaka, darunter Objekte der Ausgrabungsstätte des antiken Stadtkönigreichs Kition und der wichtigen jungsteinzeitlichen Siedlungen Choirokitia und Kalavasos-Tenta.

Zu den Exponaten gehören Artefakte aus der Jungsteinzeit und der Kupfersteinzeit sowie aus der archaischen, klassischen, hellenistischen und römischen Epoche. Fayence-Waren (Töpferwaren mit Zinnglasur) sowie Stücke aus Elfenbein und Alabaster zeichnen die wirtschaftlichen und internationalen Beziehungen Zyperns zu verschiedenen Ländern in der Antike nach.

Neben der großen Sammlung regionaler Exponate stellt das Museum aber auch einzigartige Stücke ägyptischer, mykenischer, phönizischer, assyrischer und persischer Herkunft aus. Diese Stücke wurden zwar in der Region Larnaka gefunden, aber möglicherweise von den anderen großen Zivilisationen der Antike, die Zypern nahe standen, auf die Insel gebracht.

Das Museum ist Teil des Aphrodite-Kulturwegs.

Virtual video:  https://virtuallarnakaregion.com/Larnaka_Archaeological_Museum/

Bezirk: Larnaka
Adresse: Plateia Kalograion
GPS-Koordinaten: Lat: 34.919134 Lon: 33.633436
Kontakt: Telefon: +357 24 304 169
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 09:00 – 16:30 Uhr
Montag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: KOSTENLOS
Barrierefreier Zugang: Behindertengerechter Lift.
Webseite: www.mcw.gov.cy/da
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.