Das Kallinikeio-Museum der Gemeinde Athienou

Das Kallinikeio Municipal Museum of Athienou befindet sich in der Stadthalle von Athienou und stellt Sammlungen zur Geschichte der Region von der Spätbronzezeit (1600 – 1050 v. Chr.) bis heute aus.

Das Museum besteht aus der Archaeological Collection, der Collection of Ecclesiastical Art und der Ethnographic Collection.

In der Archaeological Collection befinden sich Ikonen von unschätzbarem Wert, die von dem Mönch Kallinikos Stavrovouniotis gemalt wurden, sowie weitere Ikonen aus seiner persönlichen Sammlung. Der Mönch war ein hervorragender Ikonenmaler und großer Wohltäter der Gemeinde Athienou, sodass das Museum nach ihm benannt wurde. Im Icon Painting and Mosaic Workshop sind Ikonen und Mosaike der Gebrüder George und Alkis Kepola ausgestellt.

In der Ethnographic Collection wird durch Fotos und diverse Gegenstände das tägliche Leben der Menschen im 20. Jahrhundert nachgezeichnet.

Das Museum organisiert auch Ausflüge, periodische Ausstellungen, Bildungsprogramme, Vorträge und Tagungen.

Virtual video:   https://virtuallarnakaregion.com/KallinikeioMuseum/

Bezirk: Larnaka (Larnaca)
Adresse: Archbishop Makarios III Avenue 2, 7600 Athienou
Kontakt: Telefon: +357 24 524 002 ODER +357 24 811 370; Fax: +357 24 522 333
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr.
Am Wochenende nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene €2,00.
Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Gruppen ab 10 Personen €1,00 pro Person.
Webseite: https://athienoumuseum.org.cy/
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Kostas-Kaimakliotis-Volkskundemuseum in Aradippou

Das Folklore Museum ‘Kostas Kaimakliotis’ im Dorf Aradippou wurde 2007 als Zentrum zur Bewahrung, Erforschung und Förderung der zyprischen Volkskunst gegründet.

Es ist in einem Herrenhaus aus dem Jahr 1901 untergebracht, dessen Unter- und Obergeschoss für Ausstellungen genutzt werden. In dem kleinen Amphitheater im Innenhof finden im Sommer kulturelle und künstlerische Darbietungen und Ausstellungen statt.

Im Untergeschoss befinden sich thematisch geordnet ein Wintergarten, ein Familienzimmer, eine Weberei,

ein Raum mit Haushaltsgeräten, ein Raum zum Thema Landwirtschaft und Tieraufzucht sowie ein Raum zu traditionellen Berufen. Von März bis Mai können Besucher die saisongebundene Vermehrung von Seidenraupen vom Spinnen der Kokons bis zum Schlüpfen der Seidenspinner beobachten.

Im Obergeschoss gibt es zwei weitere Räume: ein Einzelzimmer und ein Raum zu den gesellschaftlichen und kulturellen Traditionen von Aradippou, in dem das traditionelle Ritual zur Vorbereitung der Braut vor der Hochzeit nachgestellt wird.

Das Museumsgebäude befand sich einst im Besitz der Familie Xatzikakou. Es wurde zunächst von der Familie Konstantinides und danach von der Familie Kaimakliotis gekauft, die es zum Andenken an Kostas Kaimakliotis der Gemeinde Aradippou schenkte.

Bezirk: Larnaka (Larnaca)
Adresse: Thermopilon 12, Aradippou Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 34.95182 Lon: 33.588538
Kontakt: Telefon: +357 24 531 218; Fax: +357 24 530 690
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 07:30 – 15:00 Uhr.
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €1,00 pro Person.
Webseite: www.aradippou.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das byzantinische Museum der Agios-Lazaros-Kirche

Das Agios Lazaros Byzantine Museum ist in einigen der Zellen des Portals zum Hypostyl untergebracht, das noch immer an der Südseite der Kirche steht. Zu den Exponaten gehören wichtige religiöse Ikonen, Artefakte und Reliquien wie z. B. byzantinische Ikonen, Evangelien, Kreuze und andere Kirchenschätze aus dem gesamten Bezirk Larnaka (Larnaca). 

Die Kirche selbst steht auf dem gleichnamigen, zauberhaften Platz im Zentrum der Stadt. Sie gehört zu den bemerkenswertesten Beispielen der byzantinischen Architektur auf Zypern und wurde über dem Grab des Heiligen Lazarus errichtet, der auf die Insel kam, nachdem er durch Jesus von den Toten auferweckt worden war. Er wurde durch die Apostel Barnabas und Paul zum Bischof des Königreichs Kition (dem heutigen Larnaka) geweiht und lebte 30 Jahre lang in der Residenz-Hauptstadt Larnaka.

Zu Lazarus’ Ehren findet acht Tage vor dem Osterfest eine feierliche Prozession statt, bei der die Ikone des Heiligen durch die Straßen von Larnaka getragen wird.

Virtual video:  https://virtuallarnakaregion.com/Byzantine_Museum/
 

Agios Lazaros – Kirche und Kirchenmuseum – Audio-Führung

Bezirk: Larnaka
Adresse: Plateia Agiou Lazarou
Kontakt: Telefon: +357 24 652 498
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 08:15 – 12:30 und 15:00 – 17:30
Mittwoch und Samstagnachmittag geschlossen.
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €1,00 pro Person
Gruppen ab 10 Personen: €10,00.
Barrierefreier Zugang: Rampe am Eingang, behindertengerechte Lifte zu den Räumlichkeiten, behindertengerechte Toiletten.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Heimatmuseum in Paralimni

Das Paralimni Folkloric Museum ist in einem traditionellen Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, das sich im Besitz der Gemeinde Paralimni befindet. Das Museum beherbergt eine Sammlung zyprischer Kunst, alltäglicher Werkzeuge und Bedarfsgegenstände, die das Landleben der einheimischen Bevölkerung der Region in alten Zeiten repräsentieren.

Besuchern des Museums wird ein interessanter Einblick in die Traditionen und Freizeitbeschäftigungen früherer Generationen geboten. Das Museumsgebäude dient außerdem als Mehrzweckzentrum für Ausstellungen, Kulturveranstaltungen und standesamtliche Trauungen.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Agias Marinas 5, Paralimni
Kontakt: Telefon: +357 23 74 18 26, Fax: +357 23 825 023
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 07:00 – 15:00 Uhr
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
Webseite: www.paralimni.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Heimatmuseum und das Freilichtmuseum für traditionelle Berufe in Deryneia

In einem alten, traditionellen Wohnhaus stellt das Deryneia Folk Art Museum eine Sammlung alltäglicher Landwirtschaftsgeräte und -maschinen aus, die von traditionellen landwirtschaftlichen Familienbetrieben längst vergangener Zeiten genutzt wurden.

Gegenüber des Heimatmuseums befindet sich das Open Air Museum for Traditional Professions, in dem traditionelle Berufe vorgestellt werden, wie z. B. Tischler, Schuhmacher, Schreiner, Schneider, Schmied, Bauarbeiter, Barbier, Bildhauer, Fischer und Landwirt. In den Museen werden neben wechselnden Ausstellungen auch standesamtliche und religiöse Trauungen abgehalten.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Demetri Liberti 2 – 3, Deryneia
Kontakt: Telefon: +357 23 811 000
Öffnungszeiten: Im Winter Montag – Samstag: 09:00 – 13:00 und 15:00 – 17:00 Uhr.
Im Sommer Montag – Samstag: 09:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr.
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Für beide Museen, Normalpreis: €2,00 pro Person / Gruppen: €1,00 pro Person.
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht.
Webseite: www.visitfamagusta.com.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Thalassa-Museum der Gemeinde Agia Napa

Das nach dem griechischen Wort für „Meer“ benannte Thalassa-Museum wurde geschaffen, um das Bewusstsein der Menschen für das maritime Erbe Zyperns von der prähistorischen Zeit bis heute zu schärfen. Es ist ein modernes, interaktives Museum innerhalb eines Mehrzweckkulturzentrums.

Unter den Exponaten befindet sich in Originalgröße die Nachbildung des berühmten Schiffs von Kyrenia, einem griechischen Handelsschiff, das um das Jahr 300 v. Chr. herum vor der Küste von Kyrenia sank. Aufgrund der Bauweise des Museums können das Schiff sowie weitere Exponate wie z. B. Töpferwaren und andere Antiquitäten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, u. a. auch aus der Vogelperspektive.

Im Untergeschoss des Museums befindet sich der Unterwasserweltbereich, zu dessen Exponaten u. a. Fische und Meeressäugetiere sowie Krustentiere, Korallen, Muscheln und Fossilien gehören, von denen einige etwa 130 Millionen Jahre alt sind.

Das Museum fungiert auch als Kunstzentrum und als Mehrzwecksaal für eine Reihe von Veranstaltungen und Tagungen.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Leoforos Kryou Nerou 14, Agia Napa
GPS-Koordinaten: Lat: 34.987634 Lon: 34.002424
Kontakt: Telefon: +357 23 816 366; Fax: +357 23 816 369
Öffnungszeiten: Oktober–Mai, Montag: 09:00 – 13:00 Uhr / Dienstag – Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr / Sonntag geschlossen.
Juni – September, Montag: 09:00 – 13:00 Uhr / Dienstag – Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr / Sonntag: 15:00 – 19:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €4,00 pro Person / Kinder: €1,50 pro Kind
Vorzugspreise für Studenten und Gruppen.
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht
Webseite: https://thalassamuseum.org.cy/ 
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das ethnografische Museum in Avgorou

Das Avgorou Ethnographic Museum ist in einem zweigeschossigen, traditionellen Wohnhaus (dem Koutras-Haus) aus dem Jahr 1921 untergebracht und zeichnet das tägliche Leben früherer Generationen nach.

Zu den Exponaten gehören seltene, aus Holz geschnitzte Möbel aus dem 19. Jahrhundert, Trachten, Silberbesteck und Töpferwaren, eine Sammlung mit Gemälden autodidaktischer zyprischer Künstler, unschätzbar wertvolle traditionelle Stoffe und Stickereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert und viele weitere traditionelle Utensilien und Geräte.

Das Museum verfügt außerdem über einen großen Innenhof, einen Stapelplatz, einen Wasserspeicher und ein Radhaus.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Leoforos Karyon 52, Avgorou Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 35.0395 Lon: 33.83987
Kontakt: Telefon: +357 23 923 340
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:30 – 13:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €1,71 pro Person
Kinder: €0,86 pro Kind
Vorzugspreise für Studenten und Gruppen.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Geradliniger Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.975349 Lon: 34.075822
Höhenlage des Ausgangspunktes: 13m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 30m
Höhenlage der letzten Erhebung: 13m
Ausgangspunkt: (a) Die Meeresgrotten; (b) die Kapelle der Agioi Anargyroi.
Länge: 4km
Geschätzte Dauer: 1.5 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi befindet sich am Kap Greco, genauer gesagt im dortigen Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Ein großer Teil der Strecke verläuft parallel zur Küste. Von den Meeresgrotten zum Hügel Kavos geht es durch felsiges Gelände mit spärlicher, salzliebender Vegetation und anschließend weiter Richtung Norden durch Niederstrauchvegetation. An Getreidefeldern vorbei und durch niedrige Büsche hindurch führt Sie der Weg bis zur natürlichen Brücke Kamara (griechisch für ‚Bogen‘) tou Koraka, einer eindrucksvollen Felsformation, und schließlich zur Kapelle der Agioi Anargyroi, die über einer Meeresgrotte errichtet wurde, in der die Agioi Anargyroi (‚die unentgeltlich wirkenden Heiligen‘) ein asketisches Leben geführt haben sollen. Dieser Wanderweg schließt an den Wanderweg zwischen Konnoi und der Kapelle Agioi Anargyroi sowie an den Rundwanderweg „Aphrodite“ an. Etwa 200 Meter westlich vom Ziel des Wanderweges gibt es einen Picknickplatz, an dem Trinkwasser zur Verfügung steht.

Flora: Unterwegs können Sie viele Pflanzen studieren: Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata), Meerfenchel (Crithmum maritimum), Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), Olivenbaum (Olea europaea).

Rundwanderweg „Aphrodite“ – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.982762 Lon: 34.069630
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.982762 Lon: 34.069630
Höhenlage des Ausgangspunktes: 10m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 60m
Höhenlage der letzten Erhebung: 10m
Ausgangspunkt: Der Parkplatz des Besucherzentrums.
Länge: 2km
Geschätzte Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Rundwanderweg „Aphrodite“ befindet sich im Kap-Greco-Nationalpark und führt bergab bis zum Strand, wo er auf den Wanderweg zwischen den Meeresgrotten und der Kapelle der Agioi Anargyroi trifft. Vor der natürlichen Brücke Kamara (griechisch für ‚Bogen‘) tou Koraka, einer eindrucksvollen Felsformation, steigt der Weg in Richtung des Besucherzentrums wieder an. Diesen Teil der Strecke teilt sich der Rundwanderweg „Aphrodite“ mit dem Wanderweg zwischen Konnoi und der Kapelle der Agioi Anargyroi. Der erste Teil führt an den Ruinen des antiken Tempels vorbei, der einst der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, geweiht war. Auf dem Weg zum Strand kommen Sie an natürlichen Höhlen vorbei, in deren Umkreis Trockenmauerwerk errichtet wurde, das von Schäfern genutzt wurde, um ihre Herden zu halten. Unterwegs bieten sich Ihnen viele Aussichtspunkte. Ein Schild mit der Aufschrift Cypria Aphrodite (Κύπριδα Αφροδίτη) weist auf den Ort hin, an dem in der Antike angeblich ein Tempel stand, der der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, geweiht war.

Flora: Unterwegs können Sie viele einheimische Pflanzen studieren: Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Kopfiger Thymian (Thymbra capitata), Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Meerfenchel (Crithmum maritimum).

Rundwanderweg „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle) – Bezirk Ammochostos (Famagusta), Kap-Greco-Nationalpark

GPS-Koordinaten des Ausgangspunktes: Lat: 34.984287 Lon: 34.068423
GPS-Koordinaten des Ziels: Lat: 34.984287 Lon: 34.068423
Höhenlage des Ausgangspunktes: 27m
Höhenlage der höchsten Erhebung: 30m
Höhenlage der letzten Erhebung: 27m
Ausgangspunkt: Der Parkplatz am Strand von Konnos.
Länge: 1.7km
Geschätzte Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: 1

 

Sehenswürdigkeiten: Der Rundwanderweg zwischen Konnoi und der „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle) befindet sich im Troodos-Nationalpark, der wiederum zum Natura-2000-Netzwerk gehört. Er folgt einer Strecke, die parallel zur zerklüfteten Küste verläuft und führt Sie hauptsächlich durch Strauchvegetation bis zur natürlichen „Cyclops Cave“ (Zyklopenhöhle). Der Rückweg erfolgt für 250 Meter auf derselben Strecke. Danach geht es abwärts über einen Pfad in Richtung Strand und schließlich bergauf wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem gesamten Weg können Sie den makellosen Blick auf das türkisblaue Meer und den goldfarbenen Sandstrand von Konnos sowie auf die Kapelle der Agioi Anargyroi genießen.

Flora: Unterwegs können Sie viele Pflanzen studieren: Bocksdorn (Lycium schweinfurthii), Dornige Bibernelle (Sarcopoterium spinosum), Phönizischer Wacholder (Juniperus phoenicea), Akazie (Acacia spp.)