Agia Napa und das Meer: Eine andere Dimension

The walk is postponed until further notice

This «walk» gives an insight to the historic connection of the area of Agia Napa with the sea and the recent growth of the small fishing village to a splendid modern resort. All along, the tour gives one the opportunity to learn more about the area, and admire its natural beauties. The participants ride on a well-preserved vintage bus to the sculpture Park, a sea-view open-air gallery exposing the work of over 100 artists, who have exhibited their works around the world. Next on the programme is a short ride to the breath-taking Agia Napa Sea Caves and to the National Park of Cape Gkreco. A short walk follows to “Korakas Bridge” a ‘must-see’ geological formation that resembles a bridge or arch over a sea cave and the picturesque chapel dedicated to Agii Anargiri situated on the north of Cape Gkreco. After a coffee break the tour continues along the coast and ends at the 15th century Byzantine church of Agia Varvara.

The guide’s commentary focuses on familiarizing participants with the area and offers further information on various other sites that the visitor may wish to explore on his own or with an organised tour.

Start Point: Touristeninformation Büro, Leoforos Kryou Nerou
End Point: Touristeninformation Büro, Leoforos Kryou Nerou
Days / Times: Every other Thursday, 10:00
Alternating weeks for English-German and English-Swedish.
Operating Period: November 2022–March 2022
Not available on Public Holidays.
Estimated Duration: 3 hours, including a 20-minute break.
Booking: Advance booking is required.
Price: Free
Organised by: Agia Napa Municipality, Deputy Ministry of Tourism and Cyprus Tourist Guides Association
Information: Tel. +357 23 721 796

 

 

Entdecke das alte Lefkosia (Nicosia) und seine Stadtmauer

Bei diesem geführten Rundgang »Discover the old Lefkosia (Nicosia) and its walls« [Entdecke das alte Lefkosia (Nicosia) und seine Stadtmauer] lernen die Besucher das antike, von der Stadtmauer umgebene Nikosia kennen und erfahren, wie sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.

Das Hauptaugenmerk dieses faszinierenden Rundgangs liegt neben der imposanten Architektur vom Mittelalter bis zur Gegenwart auch auf den interessanten und historisch bedeutsamen Kirchen der Stadt.

Den Teilnehmern bietet sich außerdem die Gelegenheit, Werkstätten und Geschäfte von Handwerkern zu besichtigen, darunter Kerzenmacher, Schmiede, Schreiner, Schuster, Kupferschmiede und Schneider, die ihr Handwerk noch auf traditionelle Weise ausüben und den Besuchern so einen Einblick in Gewerbe und Zeitvertreib aus vergangenen Tagen geben.

Für das Programm klicken Sie hier

Ausgangspunkt: Altes Rathaus, Eleftherias-Platz, Nikosia
Ziel: Altes Rathaus, Eleftherias-Platz, Nikosia
Tag / Uhrzeit: Für das Programm klicken Sie hier
Geschätzte Dauer: 3 Stunden.
Anmeldung: Toursprache: Englisch
Preis: Kostenlos.
Veranstalter: Gemeinde Lefkosia, DMT und Nikosia Tourism Board
Informationen Telefon: +357 22 674 264

Rundgang durch Larnaka

Rundgang durch Larnaka beginnt mit den sehr interessanten und geschützten Gebäuden der Kolonialverwaltung aus dem Jahr 1919 und führt anschließend auf der berühmten, Palmen-gesäumten Phinikoudes Promenade entlang, einem beliebten und geschäftigen Küstenstreifen.

Dieser Rundgang führt seine Teilnehmer durch Straßen mit gut erhaltenen alten Gebäuden bis zum alten Markt. Von dort aus geht es weiter zur großen Agios-Lazaros-Kirche, die dem Schutzpatron der Stadt Larnaka gewidmet ist.

Anschließend geht es entlang der Einkaufsstraße Zenonos Kitieos, vorbei am Pierides Museum, das sich in einer Villa aus dem Jahr 1840 befindet, und dem Club of Larnaka, einem Gebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das heute unter Denkmalschutz steht.

Ausgangspunkt: Informationsstelle der Cyprus Tourism Organisation, Stadtzentrum Larnaka
Ziel: Neuer kommunaler Markt
Tag / Uhrzeit: Mittwochs, 10:00 Uhr
Mindestanwesenheit: 5 Personen
Wann: Das ganze Jahr über.
Nicht an gesetzlichen Feiertagen.
Geschätzte Dauer: 2 Stunden 30 Minuten.
Anmeldung: Voranmeldung erforderlich.
Preis: Kostenlos.
Veranstalter: Gemeinde Larnaka, CTO, Touristenführervereinigung.
Informationen +357 24 654 322

Das Nonnenkloster des Agios Panteleimon

Das Nonnenkloster des Heiligen Pantaleon (altgriechisch Panteleimon) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es befindet sich im Achera-Tal, nordwestlich des Dorfes Agrokipia im Bezirk Lefkosia (Nicosia).

Die alte, ursprüngliche Klosteranlage bestand aus der Hauptkirche, zu deren nördlicher und östlicher Seite Gebäude standen. Das Erdgeschoss des nördlichen Kirchenteils war in verschiedene Räume aufgeteilt, darunter Lagerräume, eine Waschküche, Räume mit Öfen und sogar ein Raum, in dem Süßigkeiten hergestellt wurden. Weder von der alten Kirche noch von den ursprünglichen Gebäuden des Klosters sind Überreste erhalten geblieben.

Aus einer Inschrift am Westeingang der Kirche geht hervor, dass sie im Jahr 1770 restauriert wurde – drei Jahre nachdem Erzbischof Chrysanthos inthronisiert wurde. An der vergoldeten Ikonostase (eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen) befanden sich neben Christus- und Marienikonen auch Ikonen des Heiligen Nikolaus (Agios Nicolaos), die von den Malern Michalis Thetallos oder Thesalonikeas zur gleichen Zeit gemalt wurden.

Das Kloster nahm während des nationalen Befreiungskampfes und der türkischen Invasion 1974 eine wichtige humanitäre Funktion ein. Es wurde kurz nach 1960 restauriert. 1989 wurde dem südlichen Teil des Klostergebäudes ein weiteres Seitengebäude hinzugefügt. Das Kloster dient heute als Nonnenkloster.

Bezirk: Lefkosia
Adresse: Achera-Tal, zwischen Agrokipia und Mitsero
GPS-Koordinaten: Lat: 35.053901 Lon: 33.139694
Kontakt: Telefon: +357 22 632 345
Öffnungszeiten: Im Winter täglich: 06:00 – 17:00 Uhr.
Im Sommer täglich: 06:00 – 19:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
Barrierefreier Zugang: Im Kloster, nicht jedoch in der Kirche.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Kirche des Heiligen Georg in Lazanias Dorf

Die aus Holz herausgearbeitete Kirche des Heiligen Georg befindet sich im historischen Dorf Lazanias und stammt aus dem Jahr 1855.

Eine Inschrift in der Kirche erinnert an den 27. April 1865, als ein Priestermönch die Ikonostase (eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen) auf eigene Kosten vergoldete. Interessant sind auch die kunstvoll geschnitzte Gynaikonitis (ein Bereich nur für Frauen) und die drei Tongefäße auf dem Boden der Kirche, die während der Messe für eine bessere Akustik sorgten. Das Dach ist von einer ungewöhnlichen Pflanzendekoration überzogen.

Der Name des Dorfes Lazanias geht zurück auf das Wort ‚Lusignan‘ und auf einen Bauernhof der Kreuzritter des Hauses Lusignan, der den Ausgangspunkt des Dorfes bildete.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Lazanias Dorf
Kontakt: Telefon: +357 99 374 944 (Ansprechpartner: Frau Fryni Papadopoulou)
Öffnungszeiten: Zum Sonntagsgottesdienst einmal im Monat.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Kirche der Panagia Chrysospiliotissa

In der Nähe des Dorfes Kato Deftera, elf Kilometer südwestlich von Lefkosia (Nicosia), befindet sich die Marienkirche der „Heiligen Jungfrau der goldenen Höhle“, die vermutlich aus der frühchristlichen Epoche stammt. Diese kleine Kirche innerhalb einer Höhle ist etwas ganz Besonderes auf Zypern.

Leider haben die einst vollständig verzierten Wände der Höhle im Laufe der Zeit großen Schaden genommen, sodass die Fresken heute nicht mehr erkennbar sind. An jedem 15. August wird mit einem großen religiösen Festakt „Mariä Aufnahme in den Himmel“ (volkstümlich: Mariä Himmelfahrt) gefeiert.

GPS-Koordinaten: Lat: 35.091727 Lon: 33.24607

Das Nonnenkloster des Agios Irakleidios

Irakleidios, Sohn eines heidnischen Priesters, wurde von den Aposteln Paulus und Barnabas zum Bischof von Tamassos geweiht. Im Alter von 60 Jahren starb er den Märtyrertod und wurde in der Höhle beigesetzt, in der er gelebt und von der aus er das Evangelium gepredigt hatte. Im Jahr 400 n. Chr. wurde über seinem Grab eine Kirche errichtet.

Das Kloster wurde mehrmals zerstört, jedoch immer wieder aufgebaut. Die heutigen Gebäude stammen aus dem Jahr 1773, als Erzbischof Chrysanthos die Kirche und die Klosterzellen restaurieren ließ. In der Kirche werden die Reliquien des Heiligen Irakleidios aufbewahrt. Das Kloster dient heute als Nonnenkloster.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Politiko Dorf, 21 km südwestlich von Lefkosia
GPS-Koordinaten: Lat: 35.025445 Lon: 33.24353
Kontakt: Telefon: +357 22 623 950; Fax: +357 22 624 176
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 12:30 und 15:30 – 18:00 Uhr.
Am Wochenende: 06:00 – 18:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Kapelle des Agios Georgios Arperas

Etwa zwei Kilometer von Larnaka (Larnaca), im Dorf Tersefanou (da, wo einst das mittelalterliche Dorf Apera stand), befindet sich die Kapelle des Agios Georgios Arperas.

Die Kapelle wurde 1745 von dem Dolmetscher (dem sog. Dragoman) Christofakis Konstantinou gebaut. Ein Fresko stellt ihn und seine Familie als Gründer der Kapelle dar, die außerdem viele durch den Maler Ioannikios geschaffene und signierte Ikonen beherbergt. Das Fresko von Christofakis Konstantinou und seiner Familie stellt angeblich den Moment dar, als sie die Kirche dem Heiligen Georg (Agios Georgios) weihen – als Dank für die erfolgreiche Vollendung des schwierigen Bauvorhabens des Kamares-Aquädukts von Larnaka unter Leitung von Christofakis Konstantinou.

Mit Beginn der osmanischen Herrschaft über Zypern wurde das Amt des Dragomanen eingeführt, das schließlich 1821 während der Griechischen Revolution (auch Griechischer Unabhängigkeitskrieg genannt) gegen das Osmanische Reich wieder abgeschafft wurde. Dragomanen fungierten als Kontaktperson zwischen dem Pascha (einem hochrangigen Offizier des Militärs) und den Ortsansässigen. Nach dem Pascha waren die Dragomanen die zweitwichtigsten politischen Figuren.

Bezirk: Larnaka
Adresse: Tersefanou Dorf
Telefon: +357 97909557
Öffnungszeiten: Zu den Kirchenöffnungszeiten.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Kirche des Agios Antonios in Kellia

Etwa neun Kilometer westlich von Larnaka (Larnaca), im Dorf Kellia, befindet sich die Kirche des Agios Antonios. Sie ist eine der wichtigsten byzantinischen Kirchen Zyperns und stammt vermutlich aus dem 9. Jahrhundert.

In der dreischiffigen, überwölbten Basilika, die einst eine Kuppel besaß, und in der Kirche befinden sich bedeutsame Wandmalereien aus dem 9., 11. und 13. Jahrhundert.

Bezirk: Larnaka
Adresse: Kellia, 9 km westlich von Larnaka an der Straße zwischen Livadia und Trouloi
Kontakt: Telefon: +357 99 572 202 (Herr Giannis, Küster)
Öffnungszeiten: Besuche nur nach Voranmeldung beim Küster.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
Barrierefreier Zugang: Teilweise.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Makronissos-Gräber

Westlich von Agia Napa liegen die neunzehn in massiven Fels gehauenen Makronissos-Gräber, ein kleines Heiligtum und ein alter Steinbruch.

Bei dem Heiligtum handelt es sich um eine einfache, rechteckige Anlage aus unregelmäßigen Steinblöcken. Die Gräber stammen aus der hellenistischen und römischen Epoche. Archäologen davon aus, dass die Verstorbenen in Tonsärgen beigesetzt wurden, die ursprünglich mit drei flachen Platten bedeckt waren. Die Gräber waren im Laufe der Zeit (seit 1872) immer wieder das Ziel von Plünderungen.

Der rechteckige Eingang zu den Gräbern wurde ursprünglich mit einer oder zwei Kalksteinplatten verschlossen. An der Oberfläche wurden die Überreste von Scheiterhaufen entdeckt – ein typisches Merkmal für griechische Bestattungsriten. Die meisten Grabkammern sind fast identisch. In ihrer Mitte befindet sich eine rechteckiger Graben und an den Seitenwänden stehen drei Bänke.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Makronissos, westlich von Agia Napa
Kontakt: Telefon: +357 23 816 300; Fax: +357 23 722 607
Öffnungszeiten: Täglich: 09:00 – 17:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.