Das Volkskunstmuseum in Arsos

Das Folk Art Museum im Bergdorf Arsos wurde 1997 gegründet und befindet sich in einem sanierten Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert, das als antikes Monument gelistet ist.

Die Ausstellung des Museums dreht sich rund um das tägliche Leben und die Traditionen der Bewohner dieser Region, in der hauptsächlich Wein produziert wird. Zu den zahlreichen Exponaten gehören Werkzeuge, Möbel und Utensilien, die mit dem Weinbau und anderen Berufen längst vergangener Zeiten in Verbindung stehen.

Zu den bemerkenswertesten Exponaten zählen neben einem Kessel, der zur Herstellung des zyprischen Tresterbrands Zivania genutzt wird, auch eine Präsentation zur Weinherstellung im Keller des Museums, in dem der traditionelle ‚linos‘ in großen Tongefäßen konserviert wird, sowie eine Presse und andere traditionelle Werkzeuge der Weinherstellung.

Das Museum beherbergt auch eine Dauerausstellung mit alten Fotos, die bei bedeutenden Ereignissen und Anlässen entstanden sind. Außerdem finden regelmäßig wechselnde Foto- und Kunstausstellungen sowie andere Ereignisse statt.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lemesos (Limassol)]
Adresse: Arsos Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 34.841552 Lon: 32.768822
Kontakt: Telefon: +357 25 943 223 ODER +357 25 243 347
Öffnungszeiten: Nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
Webseite: www.arsos.org
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Völkerkundemuseum in Fikardou: Die Häuser des Katsinioros und Achilleas Dimitri

Fikardou wurde Anfang des 19. Jahrhunderts aufgegeben, später jedoch vollständig saniert, um die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und ihre bemerkenswerte Holzarbeit und Volksarchitektur zu erhalten. Das gesamte Dorf wird heute als antikes Monument geführt. Zwei Häuser des Dorfes wurden zu Museen umfunktioniert, in denen Gegenstände des ländlichen Raums ausgestellt und das Landleben in längst vergangenen Zeiten nachgezeichnet wird.

Das Haus des Katsinioros, das den Namen seines letzten Besitzers trägt, ist ein zweigeschossiges, aus Stein gebautes Herrenhaus mit einem steil geneigten Holzdach und vielen architektonischen Besonderheiten des 16. Jahrhunderts. Entsprechend der traditionellen Anordnung von Häusern dieser Zeit diente das Obergeschoss als Wohnbereich, während das Erdgeschoss zum Pressen der Trauben sowie zur Lagerung landwirtschaftlicher Produkte und Geräte genutzt wurde, die alle im Museum ausgestellt sind.

Besucher können sich in einer Ausstellung mit Fotos, Zeichnungen und Texten auch darüber informieren, wie die Häuser saniert und 1987 schließlich mit dem „Europa Nostra“-Preis ausgezeichnet wurden.

Das Haus des Achilleas Dimitri wurde in eine Webereiwerkstatt und ein Gästehaus für Wissenschaftler umgewandelt.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lefkosia (Nicosia)]
Adresse: Fikardou Dorf
Kontakt: Telefon: +357 22 634 731
Öffnungszeiten: 15. April bis 30. Oktober, täglich: 09:30 – 17:00 Uhr.
1. November bis 14. April, täglich: 08:30 – 16:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
Montags und an Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: FREI
Barrierefreier Zugang: Teilweise barrierefrei.
Webseite: www.mcw.gov.cy/da
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Kirchenmuseum und das Weinbaumuseum in Koilani dorf

Das Kirchenmuseum (Ecclesiastical Museum) im Bergdorf Koilani wurde von der Diözese Limassol zur Unterbringung der sakralen Kunst der Gemeinde und als Bezirksstelle des größeren byzantinischen Museums in Lemesos (Limassol) geschaffen.

Es befindet sich in der Monogenis-Kirche und beherbergt eine Ausstellung, die einen Zeitraum von etwa sieben Jahrhunderten abdeckt. Zu den Exponaten gehören Teile einer Ikonostase aus dem Jahr 1735, eine Kanzel und ein Altar aus dem 19. Jahrhundert, alte Ikonen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert, heilige Utensilien, alte Bücher aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, ein Epitaphios (ein reich verziertes Stofftuch für spezielle Gottesdienste, auf dem eine Ikone eingenäht ist) und andere Reliquien.

Ganz in der Nähe des Kirchenmuseums befindet sich das Weinbaumuseum (Viticulture Museum) in einem traditionellen Dorfhaus. Hier werden neben Geräten aus dem Weinbau auch Stücke der Volkskunst ausgestellt.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk (Lemesos) Limassol]
Adresse: Koilani dorf
Kontakt: Kirchenmuseum: +357 25 471 008 ODER +357 99 213 682
Weinbaumuseum: +357 25 471 008 ODER +357 99 198 789
Öffnungszeiten: Besuche nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Museum des byzantinischen Erbes in Palaichori Dorf

Das Museum of Byzantine Heritage im Bergdorf Palaichori ist in einem alten, sanierten Gebäude untergebracht und stellt den byzantinischen Kunstreichtum diverser Kirchen und Kapellen des Dorfes aus.

Die Exponate stammen aus der fränkischen Epoche bis in die Gegenwart und umfassen eine große Auswahl an sakraler Kunst wie z. B. Ikonen, Holzschnitzereien, Silberschmiede- und Webarbeiten sowie Drucke, die hauptsächlich aus der postbyzantinischen Epoche stammen.

An einem Multimedia-Infostand können sich Besucher in vier Sprachen über die Region informieren.

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lefkosia (Nicosia)]
Adresse: Palaichori Dorf
Kontakt: Telefon: +357 99 82 87 00 & 97 79 08 30
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €2
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Museum des Kykkos-Klosters

Als wesentlicher Teil des Klosters beherbergt das Museum of Kykkos Monastery eine unschätzbar wertvolle Sammlung an Ikonen, geweihten Gefäßen, Manuskripten und zyprischen Antiquitäten.

Das Kloster selbst ist das vermögendste und aufwendigste aller Klöster Zyperns. Es steht in 1.318 Metern Höhe im Nordwesten des Troodos-Gebirges.

Es ist der Panagia (der Heiligen Jungfrau Maria) geweiht und beherbergt eine von drei Ikonen, die dem Evangelisten und Apostel Lukas zugeschrieben werden. Die in Gold und Silber eingefasste Ikone befindet sich in einem aus Schildpatt und Perlmutt gefertigtem Heiligtum vor der Ikonostase.

Kykko Kloster – Audio-Führung

Bezirk: Troodos-Region [Bezirk Lefkosia (Nicosia)]
Adresse: Marathasa-Tal, 13 km von Pedoulas Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 34.98334 Lon: 32.741299
Kontakt: Telefon: +357 22 942 736
Öffnungszeiten: November – Mai, täglich: 10:00 – 16:00 Uhr.
Juni – Oktober, täglich: 10:00 – 18:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Normalpreis: €5,00 pro Person.
Gruppen: €3,00 pro Person.
Webseite: www.kykkos.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das ethnografische Museum in Avgorou

Das Avgorou Ethnographic Museum ist in einem zweigeschossigen, traditionellen Wohnhaus (dem Koutras-Haus) aus dem Jahr 1921 untergebracht und zeichnet das tägliche Leben früherer Generationen nach.

Zu den Exponaten gehören seltene, aus Holz geschnitzte Möbel aus dem 19. Jahrhundert, Trachten, Silberbesteck und Töpferwaren, eine Sammlung mit Gemälden autodidaktischer zyprischer Künstler, unschätzbar wertvolle traditionelle Stoffe und Stickereien aus dem 18. und 19. Jahrhundert und viele weitere traditionelle Utensilien und Geräte.

Das Museum verfügt außerdem über einen großen Innenhof, einen Stapelplatz, einen Wasserspeicher und ein Radhaus.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Leoforos Karyon 52, Avgorou Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 35.0395 Lon: 33.83987
Kontakt: Telefon: +357 23 923 340
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:30 – 13:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €1,71 pro Person
Kinder: €0,86 pro Kind
Vorzugspreise für Studenten und Gruppen.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Thalassa-Museum der Gemeinde Agia Napa

Das nach dem griechischen Wort für „Meer“ benannte Thalassa-Museum wurde geschaffen, um das Bewusstsein der Menschen für das maritime Erbe Zyperns von der prähistorischen Zeit bis heute zu schärfen. Es ist ein modernes, interaktives Museum innerhalb eines Mehrzweckkulturzentrums.

Unter den Exponaten befindet sich in Originalgröße die Nachbildung des berühmten Schiffs von Kyrenia, einem griechischen Handelsschiff, das um das Jahr 300 v. Chr. herum vor der Küste von Kyrenia sank. Aufgrund der Bauweise des Museums können das Schiff sowie weitere Exponate wie z. B. Töpferwaren und andere Antiquitäten aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, u. a. auch aus der Vogelperspektive.

Im Untergeschoss des Museums befindet sich der Unterwasserweltbereich, zu dessen Exponaten u. a. Fische und Meeressäugetiere sowie Krustentiere, Korallen, Muscheln und Fossilien gehören, von denen einige etwa 130 Millionen Jahre alt sind.

Das Museum fungiert auch als Kunstzentrum und als Mehrzwecksaal für eine Reihe von Veranstaltungen und Tagungen.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Leoforos Kryou Nerou 14, Agia Napa
GPS-Koordinaten: Lat: 34.987634 Lon: 34.002424
Kontakt: Telefon: +357 23 816 366; Fax: +357 23 816 369
Öffnungszeiten: Oktober–Mai, Montag: 09:00 – 13:00 Uhr / Dienstag – Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr / Sonntag geschlossen.
Juni – September, Montag: 09:00 – 13:00 Uhr / Dienstag – Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr / Sonntag: 15:00 – 19:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €4,00 pro Person / Kinder: €1,50 pro Kind
Vorzugspreise für Studenten und Gruppen.
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht
Webseite: https://thalassamuseum.org.cy/ 
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Heimatmuseum und das Freilichtmuseum für traditionelle Berufe in Deryneia

In einem alten, traditionellen Wohnhaus stellt das Deryneia Folk Art Museum eine Sammlung alltäglicher Landwirtschaftsgeräte und -maschinen aus, die von traditionellen landwirtschaftlichen Familienbetrieben längst vergangener Zeiten genutzt wurden.

Gegenüber des Heimatmuseums befindet sich das Open Air Museum for Traditional Professions, in dem traditionelle Berufe vorgestellt werden, wie z. B. Tischler, Schuhmacher, Schreiner, Schneider, Schmied, Bauarbeiter, Barbier, Bildhauer, Fischer und Landwirt. In den Museen werden neben wechselnden Ausstellungen auch standesamtliche und religiöse Trauungen abgehalten.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Demetri Liberti 2 – 3, Deryneia
Kontakt: Telefon: +357 23 811 000
Öffnungszeiten: Im Winter Montag – Samstag: 09:00 – 13:00 und 15:00 – 17:00 Uhr.
Im Sommer Montag – Samstag: 09:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr.
Sonntag geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Für beide Museen, Normalpreis: €2,00 pro Person / Gruppen: €1,00 pro Person.
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht.
Webseite: www.visitfamagusta.com.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Kostas-Kaimakliotis-Volkskundemuseum in Aradippou

Das Folklore Museum ‘Kostas Kaimakliotis’ im Dorf Aradippou wurde 2007 als Zentrum zur Bewahrung, Erforschung und Förderung der zyprischen Volkskunst gegründet.

Es ist in einem Herrenhaus aus dem Jahr 1901 untergebracht, dessen Unter- und Obergeschoss für Ausstellungen genutzt werden. In dem kleinen Amphitheater im Innenhof finden im Sommer kulturelle und künstlerische Darbietungen und Ausstellungen statt.

Im Untergeschoss befinden sich thematisch geordnet ein Wintergarten, ein Familienzimmer, eine Weberei,

ein Raum mit Haushaltsgeräten, ein Raum zum Thema Landwirtschaft und Tieraufzucht sowie ein Raum zu traditionellen Berufen. Von März bis Mai können Besucher die saisongebundene Vermehrung von Seidenraupen vom Spinnen der Kokons bis zum Schlüpfen der Seidenspinner beobachten.

Im Obergeschoss gibt es zwei weitere Räume: ein Einzelzimmer und ein Raum zu den gesellschaftlichen und kulturellen Traditionen von Aradippou, in dem das traditionelle Ritual zur Vorbereitung der Braut vor der Hochzeit nachgestellt wird.

Das Museumsgebäude befand sich einst im Besitz der Familie Xatzikakou. Es wurde zunächst von der Familie Konstantinides und danach von der Familie Kaimakliotis gekauft, die es zum Andenken an Kostas Kaimakliotis der Gemeinde Aradippou schenkte.

Bezirk: Larnaka (Larnaca)
Adresse: Thermopilon 12, Aradippou Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 34.95182 Lon: 33.588538
Kontakt: Telefon: +357 24 531 218; Fax: +357 24 530 690
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 07:30 – 15:00 Uhr.
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €1,00 pro Person.
Webseite: www.aradippou.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Kallinikeio-Museum der Gemeinde Athienou

Das Kallinikeio Municipal Museum of Athienou befindet sich in der Stadthalle von Athienou und stellt Sammlungen zur Geschichte der Region von der Spätbronzezeit (1600 – 1050 v. Chr.) bis heute aus.

Das Museum besteht aus der Archaeological Collection, der Collection of Ecclesiastical Art und der Ethnographic Collection.

In der Archaeological Collection befinden sich Ikonen von unschätzbarem Wert, die von dem Mönch Kallinikos Stavrovouniotis gemalt wurden, sowie weitere Ikonen aus seiner persönlichen Sammlung. Der Mönch war ein hervorragender Ikonenmaler und großer Wohltäter der Gemeinde Athienou, sodass das Museum nach ihm benannt wurde. Im Icon Painting and Mosaic Workshop sind Ikonen und Mosaike der Gebrüder George und Alkis Kepola ausgestellt.

In der Ethnographic Collection wird durch Fotos und diverse Gegenstände das tägliche Leben der Menschen im 20. Jahrhundert nachgezeichnet.

Das Museum organisiert auch Ausflüge, periodische Ausstellungen, Bildungsprogramme, Vorträge und Tagungen.

Virtual video:  https://virtuallarnakaregion.com/KallinikeioMuseum/

Bezirk: Larnaka (Larnaca)
Adresse: Archbishop Makarios III Avenue 2, 7600 Athienou
Kontakt: Telefon: +357 24 524 002 ODER +357 24 811 370; Fax: +357 24 522 333
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr.
Am Wochenende nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene €2,00.
Kinder unter 12 Jahren kostenlos.
Gruppen ab 10 Personen €1,00 pro Person.
Webseite: https://athienoumuseum.org.cy/
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.