Das Kirchenmuseum in Sotira dorf

In der Kapelle des Heiligen Georg im Dorf Sotira befindet sich das Ecclesiastical Museum, in dem wichtige religiöse Schätze wie z. B. heilige Ikonen (darunter eine Christus-Ikone aus dem 15. Jahrhundert), alte Versionen des Evangeliums, liturgische Bücher, Kreuze, liturgische Gefäße und andere Artefakte ausgestellt werden. Das Museum beherbergt auch einen tragbaren Holzaltar aus dem 16. Jahrhundert – einer von nur dreien dieser Art auf ganz Zypern.

Neben dem Museum befindet sich die Kirche der Verklärung des Erlösers (Metamórfosis tou Sotíros). Die einschiffige, überwölbte und aus Stein gebaute Kirche wurde auf dem Fundament einer früheren byzantinischen Basilika errichtet.

Das Dorf selbst war in der byzantinischen Epoche von großer Bedeutung, was sich in der Anzahl alter Kirchen in und um das Dorf widerspiegelt.

Bezirk: Ammochostos (Famagusta)
Adresse: Sotira dorf
Kontakt: Telefon: +357 23 823 932
Öffnungszeiten: Besuche nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos (Spenden werden dankbar entgegen genommen).
Webseite: www.sotira.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Kulturzentrum der Gemeinde Famagusta (Ammochostos)

Das Cultural Centre von der okkupierten Stadt Ammochostos (Famagusta) wurde für regelmäßig stattfindende Vorträge und Informationssitzungen zum bestehenden Zypernkonflikt (die Teilung der Insel nach der türkischen Invasion im Jahr 1974) geschaffen.

Zur Betrachtung der okkupierten Stadt Famagusta (griechisch Ammochostos) stehen Ferngläser zur Verfügung. Besucher können sich außerdem eine kleine Fotoausstellung ansehen.

Bezirk: Ammochostos
Adresse: Evagorou 35, Deryneia
Kontakt: Telefon: +357 23 740 860; Fax: +357 23 740 861
Öffnungszeiten: Sommer Öffnungszeiten (8.5 – 1.11):
Montag Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 07:30-15:00 Uhr

Winter Öffnungszeiten (4.11 – 5.5):
Montag – Samstag: 07:30 – 15:00 Uhr
Während dieser Zeiten ist das Kulturzentrum für die Öffentlichkeit zugänglich. Für organisierte und geführte Touren können Sie +357 23740860 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden

Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht.
Webseite: www.famagusta.org.cy
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die archäologische Ausgrabungsstätte des antiken Idalion

In der Nähe des Dorfes Dali befindet sich einer der wichtigsten Orte Zyperns: die archäologische Ausgrabungsstätte des antiken Idalion. Viele der hier gemachten Funde sind heute in einigen der renommiertesten Museen der Welt ausgestellt.

Das antike Stadtkönigreich Idalion wurde von Chalkanor, Held des trojanischen Krieges und Nachkomme von Teukros (dem Errichter von Salamis) gegründet. Der antiken Mythologie zufolge wurde Adonis, der Geliebte der Aphrodite, in der Gegend von Idalion von einem Eber getötet, der von Aphrodites eifersüchtigem Liebhaber Ares (olympischer Gott des Krieges) geschickt worden war.

Das Königreich blühte bis in die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr., als seine Hauptstadt durch die phönizischen Könige von Kition belagert und eingenommen wurde. Von den zutage geförderten Fundstücken beider Siedlungen und Friedhöfe der Region lassen sich die ältesten, bei Agridi gefundenen Überreste auf das 7. und 5. Jahrhundert v. Chr. zurückdatieren.

Die archäologische Ausgrabungsstätte beherbergt ein Museum und Besucherzentrum mit ausgestellten Fundstücken und ist Teil des Aphrodite-Kulturwegs.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Dali Dorf
Kontakt: Telefon: +357 22 444 818
Öffnungszeiten: 16. Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr.
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: €2,50
Geführte Gruppen mit mehr als 10 Personen erhalten einen Nachlass von 20% auf den Eintrittspreis.
Spezielle Eintrittskarten, die für alle Museen und antiken Monumente gelten, sind bei der zyprischen Altertumsverwaltung erhältlich: Tageskarte (1 Tag): €8,50; Drei-Tages-Karte (3 Tage): €17,00; Wochenkarte (7 Tage): €25,00.
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht.
Webseite: http://www.mcw.gov.cy/mcw/da
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.