Das Museum des antiken Idalion

Das Local Museum of Ancient Idalion wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die umfangreichen Funde der Region Idalion (in der Nähe des Dorfes Dali) zu fördern. Das Museum sollte später außerdem als Besucherzentrum der archäologischen Ausgrabungsstätte fungieren, an der es sich befindet.

Die Exponate des Museums repräsentieren in chronologischer Reihenfolge alle Phasen in der Geschichte Idalions, und stammen sowohl aus älteren als auch aus jüngeren Ausgrabungen in der antiken Stadt sowie aus den beiden Siedlungen und Friedhöfen.

Im ersten Ausstellungssaal finden sich Informationen zur Geschichte der Stätte und ihrer Ausgrabungen, begleitet von Fotos der wichtigsten Funde, die heute in Museen im Ausland zu sehen sind, sowie diverse andere Exponate. Im zweiten Saal ist neben Inschriften, die Zeugnis über die Eroberung des antiken Stadtkönigreichs ablegen, auch ein Teil des Archivs der phönizischen Verwaltung der Stadt ausgestellt. Zu den weiteren Exponaten gehören u. a. Grabdenkmäler, Töpferwaren und Gebrauchsgegenstände aus allen Epochen, importierte Töpferwaren und typische Beispiele für Ton- und Steinplastiken.

Der antiken Mythologie zufolge wurde Adonis, der Geliebte der Aphrodite, in der Gegend von Dali von einem Eber getötet, der von Aphrodites eifersüchtigem Liebhaber Ares (dem olympischen Gott des Krieges) geschickt worden war.

Die Region ist Teil des Aphrodite-Kulturwegs.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Dali Dorf
GPS-Koordinaten: Lat: 35.019373 Lon: 33.423336
Kontakt: Telefon: +357 22 444 818
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr.
Am Wochenende geschlossen.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: FREI
Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerecht.
Webseite: www.mcw.gov.cy/da
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das frühindustrielle Museum in Agia Varvara Dorf

Die frühindustrielle Produktionsstätte in Agia Varvara vereint ein traditionelles Haus mit einer Arbeitsstätte und liefert als Museum einen interessanten Einblick in das tägliche Leben eines längst vergangenen Zyperns.

In der Produktionsstätte wird noch immer das einfache Gerät der 1920er Jahre verwendet. Getreide-, Schrot-, Gersten- und Ölmühle wurden alle von einem einzigen Motor angetrieben, der die jeweiligen Mühlen ganz nach den Bedürfnissen des Besitzers durch eine Kombination aus Getriebewellen, Drehscheiben und Riemen in Bewegung gesetzt hat. Ebenfalls erhalten geblieben sind die Weinpresse und der Webstuhl, die von der Ehefrau des Besitzers verwendet wurden.

Bezirk: Lefkosia (Nicosia)
Adresse: Agia Varvara Dorf, 22 km südlich von Nicosia
Kontakt: Telefon: +357 22 521 715 ODER +357 99 888 070; Fax: +357 22 441 150
Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr.
Samstag: 15:00 – 18:00 Uhr.
Sonntag geschlossen.
Andere Besuchszeiten können nach vorheriger Anmeldung arrangiert werden. Bitte wählen Sie dazu die Mobilfunknummer.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Weinmuseum Zyperns

Am Rand der Weinlandschaft Zyperns, genauer gesagt im Dorf Erimi, entführt das Cyprus Wine Museum seine Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der langjährigen Weinbautradition der Insel.

In unterschiedlichen Präsentationen werden die verschiedenen Stadien der Weinherstellung bis hin zum eigentlichen Genuss und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Wein erläutert. Antike Krüge und Behälter, mittelalterliche Trinkgefäße, alte Dokumente und Instrumente illustrieren die sozialen, wirtschaftlichen und symbolischen Aspekte der Weinherstellung. Und selbstverständlich darf beim Besuch des Weinmuseums eine Weinverkostung nicht fehlen.

Bezirk: Lemesos (Limassol)
Adresse: Pafos Street 42, Erimi Dorf, 13 km westlich von Lemesos an der Straße Richtung Pafos (Paphos)
GPS-Koordinaten: Lat: 34.67504 Lon: 32.91658
Kontakt: Telefon: +357 25 873 808 / 9; Fax: +357 25 821 718
Öffnungszeiten: Täglich: 09:00 – 17:00 Uhr.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Erwachsene: €4,00 pro Person (ohne Weinverkostung) oder €5,00 pro Person (mit Weinverkostung).
Kinder unter 12 Jahren: kostenlos.
Webseite: www.cypruswinemuseum.com
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Das Landwirtschaftsmuseum in Fasoula

Das Fasoula Agricultural Museum befindet sich in einem traditionellen Wohnhaus im Dorf Fasoula und stellt landwirtschaftliche Geräte wie Pflüge, Tragstangen und Sensen aber auch Tongefäße aus, die in längst vergangenen Zeiten bei den täglichen Pflichten oder zur Lagerung von Wein oder Olivenöl verwendet wurden.

Das Dorf selbst hat seine Wurzeln im Mittelalter und wird auf alten Karten Zyperns als ‚Fasula‘ oder ‚Phasula‘ dargestellt. Sehr wahrscheinlich liegt der Ursprung des Namens im fränkischen Wort für das Erntewerkzeug Sense (‚Fasoula‘).

Bezirk: Lemesos (Limassol)
Adresse: Fasoula, 10,5 km nördlich von Lemesos
GPS-Koordinaten: Lat: 34.764077 Lon: 33.027374
Kontakt: Telefon: +357 25 452 245
Öffnungszeiten: Nur nach Voranmeldung.
Wann: Das ganze Jahr über.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Eintrittspreis: Kostenlos
  Die Öffnungs- und Schließzeiten sowie der Eintrittspreis können sich ohne Vorankündigung ändern. Besuchern wird daher empfohlen, sich im Vorfeld zu informieren.

 

Die Bergregionen von Larnaka (Larnaca) und Lefkosia (Nicosia) Weinstrasse

Diese abwechslungsreiche Weinstraße umfasst sowohl die Bergregion von Larnaka (Larnaca) als auch die von Lefkosia (Nicosia) und verbindet die lange Tradition des zyprischen Weinbaus mit der neuen, modernen Seite der Weinindustrie.

Die Tour führt durch insgesamt zehn Dörfer und umfasst drei Weingüter sowie interessante Museen und Werkstätten. Und obwohl die Weinstraße fernab der traditionellen Weinregionen liegt, gibt es hier engagierte Winzer, die Weingüter angelegt haben, auf denen neben den weißen Rebsorten Assyrtiko, Malvasia Aromatica, Chardonnay, Xynisteri und Sauvignon blanc auch die roten Rebsorten Maratheftiko, Cabernet und Merlot wachsen. Mit ihrem Engagement haben die hiesigen Winzer für die rasche Aufnahme dieser Sorten in das breite Weinsortiment Zyperns gesorgt.

Entlang dieser Weinstraße verbindet sich die Liebe zum Wein mit anderen kulturellen Aspekten wie z. B. der Einbindung von Dörfern in die regionale (Wein)Wirtschaft. Zu diesen Dörfern gehören u. a. Lefkara, berühmt für seine mit handgemachten Spitzen bestickte Wäsche und sein filigranes Silber, und Fikardou, Heimat einer der ältesten Weinpressen Zyperns.

Diese Weinstraße führt durch: Nikosia, Skarinou, Lefkara, Kato Drys, Vavla, Ora, Odou, Farmakas, Gourri, Fikardou und Kalo Chorio.

Pitsylia (auch: Pitsilia) Weinstrasse

Hier wachsen Kiefern und Rebstöcke an den Berghängen und tragen gemeinsam mit schmucken Dörfern zum ländlichen Charme der Region bei, die eine Reihe erlesener Weine hervorbringt, die alle darauf warten, von Ihnen probiert zu werden.

Insgesamt elf Dörfer und zwei der besten Weingüter (in Pelendri) tragen die Herkunftsbezeichnung Pitsylia, eine Region, die sich rund um die Gipfel des Madari und des Papoutsa sowie um den nordwestlichen Teil des Machairas-Gebirges erstreckt. Aufgrund der Höhenlage reifen die Trauben in dieser Region langsamer und müheloser, während die karge und steile Gegend die Rebstöcke dazu zwingt, sich eng aneinanderzuschmiegen und so gehaltvollere Weine hervorzubringen.

Obwohl die klassischen, regionalen Rebsorten auch auf den Weingütern von Pitsylia dominieren, setzt sich mitunter die seltene, alte rote Rebsorte Maratheftiko durch. Die Trauben, die auf der höchsten Erhebung wachsen, werden von zwei lokalen Winzern zu hervorragenden Jahrgangsweinen verarbeitet.

Diese Weinstraße führt durch: Lemesos (Limassol), Trimiklini, Pelendri, Potamitissa, Dymes, Kyperounta, Chandria, Polystypos, Alona, Agros, Agios Ioannis und Agios Theodoros.

Commandaria Weinstrasse

Eine Reise in die Vergangenheit führt Sie zu den Geheimnissen von Zyperns ältestem und berühmtestem Wein: dem Commandaria, einem seit Jahrhunderten gepriesenen und weltweit bekanntem Dessertwein, der Ähnlichkeit mit einem süßen Sherry aufweisen kann.

Die Geschichte dieser Weinstraße, die durch 14 Commandaria-Dörfer führt, geht zurück bis ins Jahr 1192 n. Chr., als die Ritter vom Orden des Heiligen Johannes (die Johanniter, später als Malteser bekannt) die Produktion des ältesten, weltweit möglicherweise ersten Weins mit Herkunftsbezeichnung perfektionierten. Der Name des Weines stammt von dem Ort ab, an dem er überwiegend gekeltert wurde: „La Grande Commanderie“ (Die Große Kommandantur) – eine Hochburg, die den Johannitern als Hauptquartier diente und heute als Kolossi bekannt ist. Der Legende nach war der Commandaria derart berühmt, dass er im 13. Jahrhundert sogar die vom französischen König Philipp II. abgehaltene „Schlacht der Weine“ gewann, den ersten dokumentierten internationalen Weinwettbewerb.

Die einheimischen Rebsorten Mavro (rot) und Xynisteri (weiß) werden erst spät in der Saison gelesen und in der Sonne getrocknet, um so die natürlich süßen Aromen zu intensivieren, die dem Wein seinen einzigartigen Geschmack verleihen. Die getrockneten Trauben werden anschließend ausgepresst. Dabei werden die Treber oder Trester genannten Pressrückstände gesammelt und in Tanks oder großen Tongefäßen (ähnlich denen aus längst vergangenen Zeiten) fermentiert.

Auf dieser Weinstraße gibt es vier Weingüter, bei deren Besuch ein Zwischenstopp zur Besichtigung der jahrhundertealten und mittlerweile restaurierten Weinpresse (auch: Kelter) von Laneia nicht fehlen darf, die heute an die ruhmvolle Vergangenheit der Weinherstellung in der Region und auf Zypern erinnert. Ein weitere beliebte Touristenattraktion ist die mittelalterliche Kolossi-Hochburg, die einst als „La Grande Commanderie“ (Die Große Kommandantur) bekannt war.

Die Weindörfer selbst befinden sich auf einer Höhenlage von 500 bis 900 Metern. Ihre Weingüter teilen sich die Landschaft mit dickem, buschigem Wildwuchs und lichten Wäldern. Die artenreiche Flora und Fauna der Region ist ebenso beeindruckend wie die historischen und archäologischen Denkmäler in der Umgebung. In der Commandaria-Region befindet sich neben dem Kouris-Staudamm (dem größten Staudamm Zyperns) auch ein bedeutsames Sumpfgebiet.

Diese Weinstraße führt durch: Limassol, Kolossi, Erimi, Monagri, Agios Georgios, Silikou, Doros, Laneia, Trimiklini, Agios Mamas, Kapileio, Zoopigi, Kalo Chorio, Agios Pavlos, Agios Konstantinos, Louvaras, Gerasa und Apsiou.

Krasochoria von Lemesos (Limassol) Weinstrasse

Die Weindörfer von Lemesos (Limassol) sind bekannt für ihre tief verwurzelte Weintradition, ihre exzellenten Weine und die atemberaubende Kulisse, vor der die Weine gekeltert werden.

Nirgendwo auf Zypern gibt es derart viele Weingüter wie in dieser Region an den Südausläufern des Troodos-Gebirges. Die Weindörfer dieser Gegend sind unter dem Namen „Krasochoria“ bekannt, der sich aus den griechischen Wörtern für „Wein“ und „Dörfer“ zusammensetzt und so die Geschichte der langen Weintradition dieser Dörfer erzählt.

Mit ihrem trockenen Klima und der einzigartigen Geologie ist diese Region außergewöhnlich und bringt erstklassige Weine hervor, die überwiegend aus den einheimischen Rebsorten Xynisteri (weiß) und Mavro (rot) sowie aus 23 importierten Sorten gekeltert werden, darunter Cabernet Sauvignon, Mataro, Grenache und Syrah.

An dieser Weinstraße gibt es insgesamt 20 reizende, unberührte Dörfer und 16 Weingüter. Diese Weindörfer sind immer einen Besuch wert und haben neben ihren Weingütern auch noch eine traditionelle Architektur, schmale kopfsteinbepflasterte Gassen und eine reizvolle Umgebung sowie einige der bekanntesten Tavernen Zyperns zu bieten.

Diese Weinstraße führt durch: Limassol, Kolossi, Erimi (Das Weinmuseum Zyperns), Kantou, Souni-Zanakia, Pano Kivides, Agios Amvrosios, Lofou, Vouni, Koilani, Pera Pedi, Mandria, Kato Platres, Omodos, Vasa, Malia, Arsos, Pachna, Anogyra und Avdimou.

Diarizos-Tal Weinstrasse

Auf dieser faszinierenden Weintour lernen Sie das östlich von Pafos (Paphos) gelegene Diarizos-Tal kennen, eine weniger bekannte Weinregion Zyperns. Die Tour führt Sie durch wunderschöne und unberührte grüne Landschaften und zu malerischen Weingütern.

Diese atemberaubende Weintour führt an 14 Bergdörfern vorbei und bietet Ihnen die Gelegenheit, zwei sehr bedeutende Weingüter zu besuchen, die der Region einen festen Platz in der Weinindustrie der Insel sichern.

Die Weingüter des Diarizos-Tals sind tiefer gelegen als die Weingüter anderer wichtiger Weinbaugebiete Zyperns und bringen außergewöhnliche Weine hervor. Unterwegs werden Sie neben der vorherrschenden einheimischen roten Rebsorte Mavro (auch Kypreiko genannt) auf 17 weitere Rebsorten stoßen. Die ruhige Landschaft und die interessante Tier- und Pflanzenwelt werden ergänzt durch die wahre Gastfreundschaft der einheimischen Bevölkerung und durch die genussvollen Köstlichkeiten, die die expandierende Weinindustrie dieser Region hervorbringt.

Diese Weinstraße führt durch: Paphos, Acheleia, Kouklia, Nikokleia, Choletria, Stavrokonnou, Kelokedara, Salamiou, Mesana, Arminou, Filousa, Agios Nikolaos, Praitori, Kedares, Agios Georgios, Mamonia und Fasoula.

Vouni Panagias – Ambelitis Weinstrasse

Diese Panoramatour entlang der Weinstraße Vouni Panagias – Ambelitis (ent)führt Sie in die herrliche Landschaft im Landesinneren der Insel. Eine Verkostung der lokal gekelterten Weine darf dabei natürlich nicht fehlen.

Die Weinstraße erstreckt sich auf 800 Metern Höhe im westlichen Teil der Insel und östlich der Gebirgsregion von Pafos (Paphos). Eine unvergleichliche Wein-Erfahrung! Unterwegs können Sie die duftenden Pinienwälder, die einzigartige Pflanzenwelt und eine Vielzahl an Säugetieren, Amphibien, Reptilien und Vögeln entdecken.

Entlang der Weinstraße befinden sich insgesamt zehn verschiedene Weingüter, die aus der einheimischen Rebsorte Xynisteri Weißweine mit einem ganz besonders feinem Aroma und einem leicht anmutendem Körper herstellen. Die Weißweine dieser Region zeichnen sich durch die fruchtigen Noten der Rebsorte nach grünen Äpfeln, Pfirsichen und Aprikosen aus. Demgegenüber entströmt den aus der alten und seltenen Rebsorte Maratheftiko gekelterten Rotweinen ein reiferes, volleres Aroma nach roten Früchten, Veilchen und Rosen.

Auf dieser Weintour lernen Sie auch 27 verschiedene Rebsorten kennen, darunter.

Carignan noir und Cabernet Sauvignon. In den Weindörfern, die Sie auf dieser Tour besuchen, werden auch einige der besten Weine aus der einheimischen roten Rebsorte Mavro (auch Kypreiko genannt) gekeltert, die von der Höhe und dem milden Klima profitiert und angenehme Rotweine und Rosés hervorbringt.

Der malerische Weg führt Sie wahlweise zu zwei alternativen Zielen und durch folgende Städte und Dörfer: Paphos, Mesogi, Tsada, Stroumbi, Polemi, Psathi, Kannaviou, Asprogia, Pano Panagia, Chrysorrogiatissa, Agia Moni, Statos-Agios Fotios, Koilineia, Galataria, Pentalia, Amargeti, Eledio, Agia Varvara und Acheleia ODER Choulou, Lemona, Kourdaka, Letymvou und Kallepeia.