Bei den traditionellen „Löffelsüßigkeiten“ handelt es sich um kandierte Früchte, die normalerweise auf einem kleinen Löffel serviert werden. Sie werden Gästen häufig zusammen mit einem Glas kalten Wasser als Symbol der Gastfreundschaft angeboten.
Bei Ihrem Besuch auf Zypern werden Ihnen „Löffelsüßigkeiten“ möglicherweise am Ende einer Mahlzeit gereicht. Die Portion mag klein erscheinen, aber viel mehr davon werden Sie auch nicht schaffen, da Glyko tou Koutaliou sehr süß sind. Meistens werden Sie nicht einmal genau erkennen können, welches kandierte Obst oder Gemüse Sie da auf dem Löffel haben!
Fast jedes Obst, Gemüse, jede Nuss oder Schale kann kandiert werden. Die Süßigkeiten werden oft mit Vanille, Zimt oder Pelargonie (duftende Geranienblätter) aromatisiert.
Üblicherweise werden für „Löffelsüßigkeiten“ Feigen, Kirschen, die Schalen von Wassermelonen und Zitrusfrüchten, Walnüsse, Aprikosen, Speisekürbisse, Weintrauben, Bergamotte oder mit Mandeln gefüllte Auberginen kandiert. Manchmal werden auch Früchte verwendet, die ansonsten ungenießbar wären, wie z. B. die Bitterorange (‚kitromilo‘), die nicht roh verzehrt werden kann.
Die Herstellung von „Löffelsüßigkeiten“ ähnelt der von Marmelade. Die gewünschte Zutat wird zunächst in Wasser und Calciumhydroxid (einem Säureregulator) gekocht, damit sie knusprig wird. Anschließend wird sie in Wasser und Zitronensaft erneut gekocht, damit sie schön glänzt und ihre Farbe erhalten bleibt. Zum Schluss wird sie mehrere Tage lang leicht in Zucker geköchelt.
Früher wurden „Löffelsüßigkeiten“ traditionell als Gastgeschenke bei Hochzeiten verteilt. Die Gäste aßen die Leckerei direkt vom Löffel, der anschließend für den nächsten Gratulanten gewaschen wurde. In fast jedem zyprischen Zuhause gab es eigens angefertigte, filigrane Servierschälchen, winzige Silbergabeln und -löffel, mit denen die Süßigkeiten Gästen serviert wurden. Das Familienrezept zur Herstellung der kandierten Früchte wurde traditionell an die Töchter des Hauses weitergegeben.
In der modernen zyprischen Gesellschaft ist es heute üblicher, Glyko tou Koutaliou im Glas zu kaufen. Sie werden eine Reihe unterschiedlicher Marken finden, die sich wunderbar verschenken lassen oder ein traditionelles Souvenir zur Erinnerung an Ihren Zypernurlaub sind.