Jachthäfen auf Zypern

Der Jachthafen von Larnaka
Der Jachthafen von Larnaka liegt in der Bucht von Larnaka und ist 110 Seemeilen (sm) vom Libanon und von Syrien, 145 sm von Israel, 230 sm von Ägypten und 250 sm von Griechenland entfernt. Geografisch betrachtet liegt er auf 34° 35′ nördlicher Breite und 33° 38′ östlicher Länge.

Als offizieller Einlaufhafen finden am Jachthafen von Larnaka rund um die Uhr Zoll- und Grenzabfertigungen statt.

Der Hafen bietet Liegeplätze für 450 Jachten unterschiedlicher Größe. Die Liegeplatzgebühren richten sich nach der Aufenthaltsdauer und der Länge des Schiffs.

Der nutzbare Teil des Hafens ist mindestens 1,50 Meter und maximal 3 Meter tief.

Die Einfahrt von Schiffen mit mehr als zwei Metern Tiefgang muss daher mit Vorsicht und unter Verwendung des Echolots erfolgen.

Der Meeresgrund besteht aus Schlamm und Sand. Der Jachthafen ist vollständig vor allen Witterungsbedingungen geschützt.

Annehmlichkeiten
Allen im Jachthafen vertäuten Jachten stehen die folgenden Leistungen zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung:
– Wasserversorgung an Bord (in den Liegeplatzgebühren enthalten)
– Stromversorgung mit 220–240 V/50 Hz an allen Anlegestellen (Verbrauch wird gemessen)
– In der Geschäftsstelle des Jachthafens können Telefon, Fax, Wi-Fi (in der Nähe des Büros) und E-Mail genutzt werden
– Marine-Diesel kann am Ende des Nordpiers getankt werden; Benzin und Butangasflaschen sind an der Haupttankstelle des Jachthafens erhältlich
– Reparaturarbeiten an Jachten werden von vielen unabhängigen Privatfirmen durchgeführt, die innerhalb des Jachthafens für das Schleppen/Ablegen und die Instandhaltung/Reparatur von Jachten zuständig sind; Versicherungs- und Auftragsbedingungen werden unabhängig vereinbart
– Wäscherei, Duschen, Schließ- und Postfächer stehen innerhalb des Jachthafens zur Verfügung
– Feuerlöschgerät ist im gesamten Jachthafen angebracht
– Alle Hafenbereiche sind mit Lautsprecheranlagen ausgestattet.

Zusätzliche Einrichtungen
– Gewartete und harte, asphaltierte Standbereiche
– Englischsprachige Schulen sind vom Jachthafen aus zu Fuß in 15 Minuten zu erreichen
– Unabhängige Vermittlung
– Chemische Reinigung
– Jachtausrüster
– Toiletten, Duschen und Münzwaschmaschinen
– Geräte zur Osmose-Behandlung
– Unabhängige private Lauf-Hubwerke bis zu einem Maximalgewicht von 50.000 kg und einer maximalen Schiffsbreite von 4,80 m.

Wichtiger Hinweis
Aufgrund einer anstehenden Erweiterung des Jachthafens von Larnaka ist der Hafen voll belegt und verfügt über eine Dauer von nicht mehr als sieben (7) Tagen nur über begrenzte Liegeplätze.

Es ist daher zwingend notwendig, dass Sie lange vor Ihrer Ankunft mit dem Jachthafen Kontakt aufnehmen.

Der Jachthafen von Larnaka verfügt rund um die Uhr über einen UKW-Seefunkdienst (Not-/Anruffrequenz: Kanal 16; Schiff-Schiff-Verkehr: Kanal 8)

Schiffe, die nach Zypern kommen, müssen die EU-Verordnungen zur Abwasserentsorgung erfüllen.

Für weitere Informationen müssen Kapitäne bereits lange im Voraus Kontakt zu ihrem intendierten Anlaufhafen aufnehmen.

Die oben aufgeführten Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:

Larnaka Marina
CY 6023 Larnaka
Zypern
Telefon: +357 24 653 110 ODER +357 24 653 113
Fax: +357 24 624 110
E-Mail: [email protected]

Der Jachthafen von Limassol
Der Jachthafen von Limassol liegt nur unweit vom Stadtzentrum entfernt in der Bucht von Limassol. Geografisch betrachtet liegt er auf 34° 40′ nördlicher Breite und 33° 2′ 4,00” östlicher Länge. Er ist 130 Seemeilen (sm) von Beirut (Libanon), 205 sm von Port Said (Ägypten), 255 sm von Rhodos (Griechenland) und 285 sm vom Sueskanal (Ägypten) entfernt.

Als offizieller Einlaufhafen finden am Jachthafen von Limassol rund um die Uhr Zoll- und Grenzabfertigungen statt.

Der Hafen bietet Liegeplätze für 650 Jachten unterschiedlicher Größe. Die Länge der Liegeplätze reicht von 8 bis 115 m. Der Tiefgang der Liegeplätze reicht von 3,5 bis 9 m. Die Liegeplatzgebühren richten sich nach der Aufenthaltsdauer und der Länge des Schiffs.

Im Jachthafen von Limassol gibt es eine Bootswerft für kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, für die ein 100-Tonnen-Laufkran, ein 40-Tonnen-Trailer sowie ein harter Standbereich zur Verfügung stehen. Eine Slipanlage ist ebenfalls vorhanden.

Annehmlichkeiten
Allen im Jachthafen vertäuten Jachten stehen die folgenden Leistungen zur Verfügung:
– Eigene Frischwasserversorgung
– Stromversorgung über einphasige und dreiphasige Netze an allen Anlegestellen
– Glasfaseranschluss für Kabelfernsehen, Highspeed-Internet, Telefon und Wi-Fi (es können Zusatzgebühren anfallen)
– UKW-Überwachung: Kanal 12
– Jachthafenpersonal rund um die Uhr vor Ort
– 24-stündiger Sicherheitsdienst (inklusive Videoüberwachung)
– Unterstützung beim Anlegen
– Einrichtungen, Duschen, Umkleidemöglichkeiten und Waschräume für die Besatzung
– Reservierte Parkplätze
– Tankstelle
– Grau- und Schwarzwasserentsorgung
– Altölentsorgung
– Auspumpen der Bilge
– Buggys (es können Zusatzgebühren anfallen).

Zusätzliche Einrichtungen
Außerdem stehen am Jachthafen von Limassol folgende Einrichtungen zur Verfügung:
– Gut ausgestatteter Jachtausrüster vor Ort
– Mehr als 40 unterschiedliche Geschäfte
– Mehr als 14 Gastronomieangebote (Restaurants, Bars und Cafés)
– Kulturzentrum
– Spa und Fitnessstudio
– Parkplätze für 750 Autos
– Zugang zu allen Einrichtungen und Annehmlichkeiten im Stadtzentrum von Limassol.

Schiffe, die nach Zypern kommen, müssen die EU-Verordnungen zur Abwasserentsorgung erfüllen.

Für weitere Informationen müssen Kapitäne bereits lange im Voraus Kontakt zu ihrem intendierten Anlaufhafen aufnehmen.

Die oben aufgeführten Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:

Limassol Marina LTD
P.O. Box 50160
3601 Limassol
Zypern
Kostenlose Rufnummer: +357 80 080 010
Telefon: +357 25 020 020
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.limassolmarina.com

Jachthafen St. Raphael, Limassol
Der Jachthafen St. Raphael grenzt an das Gelände des 5-Sterne-Resorts St. Raphael an. Dieses besondere Merkmal des Resorts ist besonders bei Motor- und Segeljachtfreunden sehr beliebt.

Der Jachthafen liegt am Rande Limassols, genauer gesagt auf 33° 11′ Ost und -34° 42′ Nord.

Er bietet bietet Liegeplätze für 237 Jachten und kann Boote bis 30 m LüA und 4 m Tiefgang aufnehmen. Jachten werden achterlich an drei Beton-Pieren festgemacht. Die Liegeplatzgebühren richten sich nach der Aufenthaltsdauer und der Länge des Schiffs.

Als offizieller Einlaufhafen können Zoll- und Grenzabfertigungen für Jachten, die in Zypern ein- oder aus Zypern auslaufen gegen eine Gebühr in den Geschäftsstellen des Jachthafens durchgeführt werden.

Annehmlichkeiten
Am Jachthafen stehen folgende Annehmlichkeiten und Einrichtungen zur Verfügung:
– Frischwasseranschluss
– Stromversorgung mit 240 V/50 Hz, 16 A, 32 A, 63 A sowie 32 A und 63 A über dreiphasige Netze
– Telefon und Fernsehen
– 24-stündiger Sicherheitsdienst
– Großer Parkplatz
– Überwachte Fahrzeugeinfahrt
– Kraftstoff (Marine-Diesel und Benzin) kann an der Tank-Anlegestelle getankt werden
– 60-Tonnen-Laufkran
– Trockendock für Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
– Vollständige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten von Jachten durch Anbieter vor Ort und externe Anbieter
– Grau- und Schwarzwasserentsorgung
– Abfallentsorgung
– Altölentsorgung
– Entsorgung verbrauchter Batterien.

Zusätzliche Annehmlichkeiten
Außerdem stehen am Jachthafen St. Raphael folgende Annehmlichkeiten zur Verfügung:
– Tauch-/Wassersportzentrum
– Taxi-Unternehmen
– Autovermietung
– Restaurant/Bar
– Postdienst
– Währungsumtausch
– Jachtausrüster
– Segelmacher/Polsterer
– Mechaniker
– Öffentliche Telefone/Faxgeräte
– Druckdienstleistungen
– Wi-Fi-Zugang im Resort verfügbar; die dafür nötigen Zeitkarten erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Jachthafens
– Komplettes Spektrum an Hoteleinrichtungen, -annehmlichhkeiten und -leistungen im Resort St. Raphael.

Schiffe, die nach Zypern kommen, müssen die EU-Verordnungen zur Abwasserentsorgung erfüllen.

Für weitere Informationen müssen Kapitäne bereits lange im Voraus Kontakt zu ihrem intendierten Anlaufhafen aufnehmen.

Die oben aufgeführten Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:

St. Raphael Marina
Amathus Avenue
P.O. Box 51933
3509 Limassol
Zypern
Telefon: +357 25 834 255
Fax: +357 25 635 208
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.raphael.com.cy

Fischereigebiete & kleine Häfen

Vor dem zauberhaften Hintergrund auf dem Wasser schaukelnder Boote sind die malerischen Fischereigebiete und kleinen Häfen Zyperns nicht nur ein wichtiger Teil der Verbindung der Insel zum Meer, sondern auch die Quelle frischen Fischs, der in Tavernen auf ganz Zypern serviert wird.

Besucher können an vielen dieser kleinen Fischereigebiete und Häfen spazieren gehen, den Ausblick auf das Meer genießen oder den örtlichen Fischern bei der Arbeit helfen, die häufig noch auf traditionelle Weise verrichtet wird.

Mancherorts wird der frische Fang von Fischrestaurants serviert, die sich in unmittelbarer Nähe befinden und einen tollen Ausblick auf den lebendigen Knotenpunkt der Fischerei bieten. Andere Restaurants wiederum sind so winzig, dass nur die Bootsbesitzer selbst vorbeikommen.

Die Instandhaltung und der Ausbau bestehender sowie die Schaffung neuer Fischereigebiete obliegt der Abteilung Fischerei und Meeresforschung des Ministeriums für Landwirtschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt (Department of Fisheries and Marine Research, DFMR), wobei das Ziel darin besteht, beruflichen Fischereifahrzeugen sichere Liegeplätze zur Verfügung zu stellen. Sofern die Liegeplätze frei sind, können sie aber auch von Freizeitfischerbooten genutzt werden.

Gegenwärtig gibt es 16 Fischereigebiete/kleine Fischerhäfen auf Zypern, die sich in ihrer Popularität, den Aktivitäten und umliegenden Einrichtungen voneinander unterscheiden:

Bezirk Lefkosia (Nicosia)
Fischereigebiet Kato Pyrgos (GPS: https://goo.gl/maps/vBvCYkPrtrYVhXt78)

Bezirk Lemesos (Limassol)
– Der alte Hafen von Limassol (GPS: https://goo.gl/maps/VCBAGuNL3L5)
– Fischereigebiet Akrotiri (GPS: https://goo.gl/maps/1PGjrwxuHaHnjJWf7)

Bezirk Larnaka (Larnaca)
– Fischereigebiet Zygi (GPS: https://goo.gl/maps/WXqNz4EjKt18DeRw9)
– Fischereigebiet Larnaka (Livadhia) (GPS: https://goo.gl/maps/1r7QxoqmhWuym6Vn7)
– Fischereigebiet Ormidhia (GPS: https://goo.gl/maps/Jbb7CbrJjR5REApA9)
– Fischereigebiet Xylotympou (GPS: https://goo.gl/maps/3YrgnRKEwMtmAMKG9)

Bezirk Pafos (Paphos)

– Hafen von Paphos (GPS: https://goo.gl/maps/EeikH2f2FZgnGJJo6)
– Fischereigebiet Pomos (GPS: https://goo.gl/maps/Svzrtijb74zqpGSCA)
– Der Hafen von Lakki (auch Latsi oder Latchi) (GPS: https://goo.gl/maps/8T1dCNjjSwt3F9ai6)
– Fischereigebiet Agios Georgios Pegeias (GPS: https://goo.gl/maps/e4BGryEgeXqSe9k77)

Bezirk Ammochostos (Famagusta)
– Fischereigebiet Agia Napa (GPS: https://goo.gl/maps/Jr18LsGEx31h4EK99)
– Fischereigebiet Agia Triada (GPS: https://goo.gl/maps/2FkiwXUwwndoWY4X9)
– Fischereigebiet Paralimni (GPS: https://goo.gl/maps/59K4R2Qere5gA36g8)
– Natürliches Fischereigebiet Potamos Liopetriou (GPS: https://goo.gl/maps/XFTcZ9nAEgiHubzW6)
– Fischereigebiet Xylophagou (GPS: https://goo.gl/maps/TqKdEGeb7EJ2v6wz7)

Bitte beachten Sie, dass für den Fischfang auf Zypern eine Lizenz/Genehmigung nötig ist, die bei der Abteilung Fischerei und Meeresforschung des Ministeriums für Landwirtschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt (Department of Fisheries and Marine Research, DFMR) eingeholt werden kann. Für das Angeln von der Küste aus ist eine derartige Lizenz/Genehmigung jedoch nicht nötig.

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zum Fischfang und zu den Fischereigebieten Zyperns an die Abteilung Fischerei und Meeresforschung des Ministeriums für Landwirtschaft, natürliche Ressourcen und Umwelt (Department of Fisheries and Marine Research, DFMR):
Telefon: +357 22 807 807
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.moa.gov.cy/moa/dfmr/dfmr.nsf

Strahlender Sonnenschein und tiefblaues Meer

Nur wenige Gefühle lassen sich mit dem Gefühl vergleichen, das entsteht, wenn Ihre Füße in warmen Sand eintauchen, wenn die Haut von der Sonne geküsst wird und Ihre Sinne die frische, salzige Brise und den schier endlosen Blick über das glitzernde blaue Meer aufnehmen.

Auf Zypern können Sie diese idyllische Szene fast das ganze Jahr über genießen. Den Erlebnissen auf der Insel sind keine Grenzen gesetzt, sie reichen von absoluter Entspannung beim Sonnenbaden mit einem kühlen Drink in der Hand bis hin zum Nervenkitzel und der Herausforderung beim Erlernen einer neuen Wassersportart.

Von abgelegenen Buchten über belebte Urlaubsorte und Sandstrände bis zu Felsbuchten: Zyperns weitläufige Küste beherbergt eine Vielzahl unterschiedlicher Strände, von denen jeder ein einzigartiges Äußeres und einzigartige Annehmlichkeiten bietet.

Sie können aber nicht nur im heißen Sand faulenzen, sondern das kristallklare Mittelmeer sowohl auf als auch im Wasser genießen. Immerhin entstieg sogar die Liebesgöttin Aphrodite bei Pafos (Paphos) dem Schaum des Meeres!

Entspannen Sie bei einem Spaziergang am Meer oder beobachten Sie an einem der malerischen Piere, Jachthäfen und Häfen die kleinen Boote, die gemütlich auf dem Wasser schaukeln. Machen Sie auf einem Angelausflug den Fang des Tages oder entdecken Sie bei einem Bootsausflug die Buchten und Höhlen der unterschiedlichen Küstenabschnitte. Eine Minikreuzfahrt bringt Sie sogar noch weiter aufs Meer hinaus und bis zu einem Nachbarland Zyperns. Ein 2-in-1-Urlaub!

Für die kühneren Besucher bieten die idealen Wind- und Wasserbedingungen Zyperns schier endlose und aufregende Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen, Segeln und Kitesurfen. Eine vollkommen andere Welt erwartet Sie unter der Wasseroberfläche und lädt Sie ein, das Taucherparadies Zypern mit einigen der besten Schiffswracks der Welt und einer abwechslungsreichen Unterwasserwelt zu entdecken.

Egal, ob Sie lieber am heißen Sandstrand entspannen, auf den Wellen reiten oder den Ausblick aus einem Bullauge genießen: Zypern ist das perfekte Urlaubsziel für alle Sonnenhungrigen und Wassersportfreunde.

 

Terms of Use

Please note that as of 01/01/2019 the Cyprus Tourism Organisation will be upgraded into a Deputy Ministry of Tourism.

TERMS AND CONDITIONS OF USE

The terms and conditions of use and the confidentiality statement below have been drawn up by the Deputy Ministry of Tourism (hereinafter Deputy Ministry) and are intended for any person wishing to visit its pages or use its services. For the purpose of conciseness, any natural or legal person visiting the pages of the Deputy Ministry or using its services is referred to herein as “user”. All the services existing on visitcyprus.com or likely to be created in future are subject to these terms and conditions of use, whereas visiting the pages and/or using the services of the Deputy Ministry presupposes their full and unreserved understanding and acceptance. The Deputy Ministry reserves the right to make at any time changes to the terms and conditions of use and the confidentiality statement below and will therefore inform the users of visitcyprus.com. of any new provisions. The following terms and conditions of use and confidentiality statement of visitcyprus.com do not aim to create nor do they create any form of contractual or other legal obligations of the Deputy Ministry towards the user.
 

DISCLAIMER OF RESPONSIBILITY FOR INFORMATION / ADVICE

The content and information included on visitcyprus.com are provided by the Deputy Ministry to the user of visitcyprus.com. The Deputy Ministry undertakes to gather, process and distribute the content of visitcyprus.com, but it shall in no event be liable for the reliability, completeness, sufficiency and, in general, the suitability thereof or for the presence of possible errors, all the more so because of its particularly important volume and the participation of third operators (natural or legal persons) at the time of its initial production and data collection. The users of visitcyprus.com also assume responsibility for crosschecking the information provided. The website visitcyprus.com contains at several points links to other sites for the content of which it declines any responsibility. Moreover, it shall not be held responsible for any possible collection of information from those linked sites.
 

INTELLECTUAL PROPERTY RIGHTS – TRADEMARKS

Save as expressly mentioned (intellectual property rights of third parties, collaborators and operators) all the content of visitcyprus.com, including pictures, graphics, photographs, drawings, texts, services provided and, in general, all the files of this Internet site constitute the intellectual property, registered trademarks and service marks of the Deputy Ministry and are protected by the relevant provisions of national and European law, as well as international conventions and treaties. None of those may be the subject of any sale, copy, modification, reproduction, republication nor be downloaded, transmitted or distributed in any manner whatsoever without the prior written consent of Deputy Ministry ([email protected]). The other goods or services mentioned on the electronic pages of visitcyprus.com and carrying the trademarks of the corresponding organizations, companies, collaborators, operators, associations or editions constitute their own intellectual and industrial property and, consequently, these operators bear the relevant responsibility.


USER REGISTRATION

In order to register on visitcyprus.com, the user needs to give an electronic mail address (email) on his own responsibility. This address is used for sending newsletters and other informative messages to the users of visitcyprus.com.
 

RESEARCH

As the Deputy Ministry may from time to time request information from the users through inquiries, the participation of the user in these researches will be on a voluntary basis and to this end the users will have a choice as to whether or not give the required information. The information collected thanks to this inquiry will be used for the purpose of better knowing the visitcyprus.com users and improve the services provided by this web page.
 

CORRECTION AND / OR DELETION OF PERSONAL DATA

The users of visitcyprus.com may at any time delete their personal data, correct them and/or update them and/or inactivate their registration, by simply visiting the relevant visitcyprus.com service.
 

USER CONTENT

The Deputy Ministry gives the users the possibility to publish contents such as indicative texts, pictures and videos, at various places on visitcyprus.com. This content shall be and remain the exclusive responsibility of the user publishing it, who shall furthermore remain the only person responsible for it without any other responsibility of the Deputy Ministry.

The user acknowledges and accepts that this information will not be published without prior control by the Deputy Ministry and that the Deputy Ministry keeps the right to delete any content published by the user without previously informing the user.

Moreover, the users acknowledge and agree that they will have the following obligations as regards the content they publish on visitcyprus.com:

  • The content shall not be illegal, offensive, insulting, defamatory or racist.
  • It shall not violate the personality or personal data of third parties.
  • It shall not infringe intellectual property rights.
  • It shall in no way constitute a criminal offence.
  • It shall comply with existing national, European and international legislation.


The use of the content published as information by other users remains the user’s exclusive responsibility and the Deputy Ministry shall in no event be regarded as liable for its accuracy and usefulness.
 

LIMITATION OF LIABILITY

  • The Deputy Ministry takes all possible measures to ensure that the services it provides are secure, but due to the nature of the Internet, it is not responsible for any damage incurred by the user when visiting visitcyprus.com. 
  • The Deputy Ministry does not warrant that the pages, services, choices and contents will be provided without interruption or error-free, and that mistakes will be corrected. 
  • Moreover, the Deputy Ministry does not guarantee that visitcyprus.com or the servers through which this site is placed at the disposal of users do not contain viruses or other harmful components. 
  • The Deputy Ministry does not, under any circumstances, guarantee the accuracy, completeness and/or the availability of the contents, pages, services, choices or their results.
  • The cost of any possible corrections or services shall be assumed by the user and under no circumstances by the Deputy Ministry or visitcyprus.com.
  • The Deputy Ministry may provide promotional services for advertisers and service providers. The Deputy Ministry has absolutely no involvement in the booking process or transaction, although it may provide tools to enable the booking process. The Deputy Ministry makes no claims as to the quality, safety or legality of any of the services advertised. It is the sole responsibility of the advertiser or the service provider to be eligible to supply the services advertised and the sole responsibility of the user to pay for the services.


COLLECTION AND USE OF INFORMATION

The Deputy Ministry collects information from users at different points on visitcyprus.com and does not sell or rent this information to third parties otherwise than mentioned herein. The Deputy Ministry reserves the right to use the data it collects for the purpose of statistics without the users’ preliminary consent. Users should also know that when reading the pages of visitcyprus.com and of all its services, non-personal information may automatically be collected in the form of small files (cookies) used to recognise users who often visit visitcyprus.com, for the purpose of better serving them, by improving the presentation, interaction, personal pages and personal indexes.  To read more about our cookie policy you can click here


General Data Protection Regulation (GDPR) (pdf)

 

Erstklassiger Medizintourismus

Die Kombination aus Gesundheitsversorgung und einem entspannenden Urlaub bietet Ihnen alle Vorzüge einer erstklassigen medizinischen Behandlung zu kostengünstigen Preisen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich auf einer wunderschönen Sonneninsel zu erholen, auf der Geist, Seele und Körper gleichermaßen gestärkt werden.

Dank vieler großer und moderner Privatkliniken, hervorragender Einrichtungen mit modernster Ausstattung und erfahrenen, hochqualifizierten und in Europa oder den USA ausgebildeten Ärzten und medizinischem Fachpersonal wird Zypern zu einem immer beliebteren Ziel für Medizintourismus. Kurzum: Zypern bietet das Komplettpaket von der Behandlung bis zur Erholung.

Von jährlichen Routineuntersuchungen über kosmetische oder rekonstruktive Chirurgie, Physiotherapie, Dialyse und kardiologischer Versorgung bis hin zu zahnärztlichen und chirurgischen Eingriffen und Behandlung von Unfruchtbarkeit: die Insel Zypern bietet Ihnen Gesundheitsurlaub zu attraktiven Preisen und mit zusätzlichen Anreizen und Vorzügen.

Der Komfortfaktor umfasst auch die beneidenswerte Lage der Insel, die von vielen Ländern aus ganz einfach zu erreichen ist und auf der Patienten eine Operation buchen können, sobald Sie vor Ort sind. Termine am selben Tag sind die Norm. Sie können bei erstaunlich vielen Fachärzten vorstellig werden, die entweder alle in einem medizinischen Zentrum tätig sind oder deren Praxen nur eine kurze Autofahrt voneinander entfernt sind.

Eine große Anzahl klinischer Labors bietet ein breites Spektrum an (routinemäßigen und spezialisierten) Diagnosetests mit kurzen Durchlaufzeiten bis zum Ergebnis an. Auch ärztliche Diagnosen werden in der Regel schnell gestellt. Die Betreuung erfolgt durch Teams aus bestens ausgebildetem medizinischem Personal und Hilfskräften, die allesamt Englisch sprechen. Auch viele Ärzte sprechen andere Sprachen wie z. B. Russisch, Deutsch, Französisch und Arabisch.

Zypern ist eine kleine Insel mit kurzen Wegen, sodass für Sie alles ganz nah beieinander liegt – sowohl aus medizinischer Sicht als auch mit Blick auf die Erholungsphase. Sie können also ganz einfach eine Vielzahl wunderschöner und ruhiger Umgebungen mit Freizeitaktivitäten und leichter sportlicher Betätigung kombinieren und gleichzeitig die gesunde Mittelmeer-Diät genießen. Und da auf Zypern fast das ganze Jahr über die Sonne scheint, müssen Sie sich nicht zwangsläufig nur drinnen erholen.

Das Cyprus Health Services Promotion Board (www.cyhealthservices.com) und das zyprische Gesundheitsministerium (www.moh.gov.cy), aber auch private Gesundheitsdienstleister vermitteln auf Anfrage gerne Informationen, Kontakte und Rat zu medizinischen Eingriffen und den auf Zypern angebotenen Gesundheitsdienstleistungen. Die Cyprus Tourism Organisation (CTO) gibt außerdem eine informative Broschüre zum Thema heraus.

Egal, ob Sie nur eine Routineuntersuchung oder gar einen großen Eingriff in Betracht ziehen: Zypern bietet Ihnen nicht nur eine Behandlung nach den höchsten Standards, sondern gleichzeitig eine heilende Wirkung!

Echtes Wohlbefinden

Die Insel der Aphrodite, die seit jeher ewige Jugend und ewiges Wohlbefinden verkörpert, birgt seit Jahrhunderten den Schlüssel zu Schönheit und Gesundheit. Mit der Kombination aus Mittelmehrcharme und -klima und der umfangreichen Auswahl an erstklassigen Spas und Wellness-Einrichtungen erzeugt Zypern auch heute noch ein Ambiente gesunden Lebens und begeistert mit einem Gefühl völligen Wohlbefindens.

Lassen Sie sich in luxuriösen Spas und Spa-Resorts von Weltklasse verwöhnen oder genießen Sie die Ruhe, die ihnen die Natur mit ihrem üppigen Grün, dem blauen Meer und den goldfarbenen Küsten bietet. Egal, ob Sie es lieber komfortabel mögen oder in die Landschaft Zyperns eintauchen: vollständige Entspannung und ein Gefühl der Erneuerung sind Ihnen garantiert.

Mit seiner verlockenden Kombination aus ganzjährigem Sonnenschein, Umgebungen wie gemalt und einer Umwelt, die zum gesunden Essen und zu Freizeitaktivitäten einlädt, vereint Zypern alle Elemente für ein wahrhaft harmonisches Gefühl in sich. Dieses Gefühl wird durch tadellose Übernachtungsmöglichkeiten, aufmerksames und erfahrenes Personal und eine Vielzahl an Einrichtungen noch verstärkt.

Innen- und Außenpools, Süß- und Salzwasserpools, Whirlpools, Saunen, Dampf- und Hammām-Bäder, voll ausgestattete Fitnessstudios, Behandlungsräume und Schönheitssalons sind nur der Anfang! Sie werden überall eine immense Auswahl an Behandlungen und Angebotspaketen zu Ihrer Stärkung vorfinden, darunter entgiftende Algen- und Schlammpackungen, Aroma- und Thalasso-Therapie, Warmsteinmassage, Shiatsu, Reflexologie, Naturheilverfahren und Schönheitsbehandlungen sowie viele weitere belebende und entspannende Angebote.

Wir möchten Ihnen das Gefühl geben, dass Sie etwas ganz Besonderes sind. Und um Ihren ganz persönlichen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot bieten zu können, gehören zu den angebotenen und miteinander verknüpften Leistungen auch Beratungsdienste und Fitnessbeurteilungen. Dank seiner lokal angebauten Kräuter und Pflanzen, die allesamt sinnvoll genutzt werden, besitzt Zypern auch seine ganz eigenen ganzheitlichen Geheimnisse für eine bessere Gesundheit.

Damit Sie wohlig entspannen und den Stress des Alltags hinter sich lassen können oder die Möglichkeit ergreifen, Ihr eigenes Schönheits- oder Fitnessregime zu beginnen oder auszuweiten, hat sich Zypern die Geheimnisse der Aphrodite nicht nur bewahrt, sondern auf exquisite Art und Weise erweitert.

Praktische Hinweise für Hochzeiten

Standesamtliche Trauungen

Seit 1923 ist es auf Zypern möglich, sich standesamtlich trauen zu lassen. Das einfache Verfahren lockt viele Paare aus der ganzen Welt nach Zypern, die sich nicht nur hier trauen lassen, sondern ihre Hochzeit gleichzeitig mit einem Urlaub oder ihren Flitterwochen auf der Insel verbinden.

Um alle nötigen Formalitäten vor der Hochzeit zu erledigen, muss jeder, der auf Zypern heiraten möchte, nach den Bestimmungen des zyprischen Ehegesetzes 104(I) aus dem Jahr 2003 bei seiner Ankunft auf der Insel persönlich einen Antrag bei dem Standesbeamten der Gemeinde stellen, in der die Trauung stattfinden soll.

Ablauf

(a) Im ersten Schritt müssen die Beteiligten gemeinsam einen Antrag, die sog. „Notice of Marriage“ (Heiratserklärung) ausfüllen, unterschreiben und dem Standesbeamten aushändigen. Mit dieser Heiratserklärung äußern die beteiligten Parteien den Wunsch zu heiraten. Um die in der Heiratserklärung gemachten persönlichen Angaben zu bestätigen, müssen die Beteiligten im Besitz gültiger Dokumente zur Identitätsfeststellung (Personalausweise/Reisepässe und Geburtsurkunden) sein.

(b) Gleichzeitig müssen beide Parteien vor dem Standesbeamten eidesstattlich versichern, dass ihnen keinerlei Hindernisse oder sonstigen rechtlichen Hinderungsgründe bekannt sind, die gegen ihre Trauung sprechen und das alle für die Trauung erforderlichen Zustimmungen vorliegen oder das derartige Zustimmungen nicht erforderlich sind.

(c) Die Beteiligten müssen außerdem eine amtliche Bescheinigung vorlegen, aus der hervorgeht, dass sie nicht bereits verheiratet sind. Sollte der Standesbeamte jedoch Zweifel an der Richtigkeit oder Echtheit der durch die Beteiligten vorgelegten amtlichen Bescheinigung äußern, oder sollten die Beteiligten nicht in der Lage sein, eine derartige amtliche Bescheinigung vorzulegen, müssen sie vor dem Standesbeamten eines Amtsgerichts eidesstattlich versichern, dass sie alleinstehend sind und noch nie verheiratet waren. Geschiedene Personen müssen die Scheidungsurkunde oder den endgültigen Scheidungsbeschluss ihrer aufgelösten Ehe vorlegen und verwitwete Personen die Sterbeurkunde ihres verstorbenen Ehepartners. Auch diese Personen müssen alle eidesstattlich versichern, dass sie nach ihrer Scheidung oder dem Tod ihres Ehepartners nicht wieder geheiratet haben. Für nähere Informationen zu den Bescheinigungen, die durch die Beteiligten vorzulegen sind, wenden Sie sich sich bitte an den Standesbeamten der Gemeinde, in der die Trauung stattfinden soll.

(d) Sobald diese Formalitäten erledigt sind, muss die Trauung, beginnend mit dem Datum der Heiratserklärung, frühestens innerhalb von vollen 15 Tagen oder spätestens nach vollen 3 Monaten vollzogen werden. Sollte die Trauung aus irgendeinem Grund nicht innerhalb von 3 Monaten vollzogen werden, werden die Heiratserklärung und alle damit verbundenen Verfahren ungültig und wirkungslos. Personen, die sich mittels Heiratserklärung standesamtlich trauen lassen möchten, sollten ca. 20 Tage auf Zypern bleiben. Gebühren: € 128,15

(e) Durch eine Gebührenvorauszahlung besteht in dringenden Fällen oder auf Wunsch der Beteiligten die Möglichkeit, die Trauung durch den Standesbeamten zu einem früheren Termin vollziehen zu lassen. In diesem Fall kann die Trauung gemäß der in den Absätzen 2 (a), (b) und (c) vorgeschriebenen Formalitäten innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen vollzogen werden. Gebühren: € 281,92

Personen unter 18 Jahren

Sollte einer der Beteiligten, der nicht verwitwet ist, unter 18 Jahre alt sein, ist die schriftliche Zustimmung des Vaters erforderlich. Sollte der Vater verstorben oder nicht in der Lage sein, der Trauung zuzustimmen, ist die schriftliche Zustimmung der Mutter erforderlich. Sollten beide Elternteile verstorben oder nicht in der Lage sein, der Trauung zuzustimmen, ist die schriftliche Zustimmung des Vormunds dieser Person erforderlich. Die Zustimmung ist dem Standesbeamten bei Beantragung der Heiratserklärung vorzulegen.

Strafe bei falschen Angaben

Es wird darauf hingewiesen, dass jede Person, die vorsätzlich falsche Angaben macht oder die vorsätzlich eine Erklärung, Bescheinigung oder ein anderes gesetzlich vorgesehenes Dokument fälscht, mit einer Freiheitsstrafe bestraft wird.

Religiöse Zeremonie

Eine standesamtliche Trauung kann entweder durch den Standesbeamten oder durch einen amtlich zugelassenen Geistlichen (dem sog. „Minister of Religion“) in dessen Kirche vollzogen werden. In diesem Falle sind dieselben Verfahren wie bei der standesamtlichen Trauung zu befolgen. Die religiöse Zeremonie kann jedoch in einer Kirche stattfinden. Alle nötigen Absprachen mit dem Geistlichen und die Vorbereitungen für die Kirche sind durch die Beteiligten selbst zu erledigen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Geistliche jeglicher Religion oder Konfession bei Beantragung der Trauung in einem speziellen Register des zyprischen Innenministeriums eingetragen sein müssen.

Heiratsurkunde

Dem Ehepaar wird durch den Standesbeamten eine Heiratsurkunde überreicht. Sollten beglaubigte Kopien dieser Urkunde benötigt werden, muss sich das Ehepaar an den Standesbeamten oder das zyprische Innenministerium wenden. Gebühren: €13,67 für jede beglaubigte Kopie. Die Gebühren können sich jederzeit ändern oder geringfügigen Schwankungen unterliegen.

Kopie zu Händen der Botschaft

Sofern einer der zukünftigen Ehepartner Staatsbürger eines anderen Landes ist, das mit einer Botschaft oder einem Konsulat auf Zypern vertreten ist, ist der Standesbeamte gesetzlich verpflichtet, der Botschaft oder dem Konsulat dieses Landes eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde zukommen zu lassen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde, in der Ihre Trauung stattfinden soll.

Die perfekten Flitterwochen auf Zypern

Kein Flitterwochenziel ist wohl so romantisch wie die Insel, auf der Aphrodite, Göttin der Liebe und Schönheit, dem Meer entstieg und auf der Richard Löwenherz Berengaria von Navarra zur Frau nahm und zur Königin von England krönte!

Diese Legenden der Lieben sind nur der Anfang. Als ‚Insel der Liebe‘ bietet Zypern all das, was für den perfekten Start ins Eheleben nötig ist. Dabei ist es ganz egal, ob Sie nach Ihrer Hochzeit entspannte Flitterwochen genießen möchten oder ob Sie es kaum erwarten können, als Partner fürs Leben gemeinsam in Ihr erstes großes Abenteuer zu starten. Wählen Sie Ihr ganz persönliches Hochzeitserlebnis und beginnen Sie das nächste Kapitel Ihrer eigenen Liebesgeschichte!

Diejenigen, die es nach der Hochzeit erst einmal langsam angehen und ihre neu bestätigte Liebe genießen möchten, können sich unter der zyprischen Sonne am Sandstrand entspannen, atemberaubende Sonnenuntergänge erleben, köstliche Speisen unter freiem Himmel genießen und romantische Bootsausflüge machen. Kultur- und Geschichtsliebhaber können in die magischen Sagen altertümlicher Burgen und mythologischer Stätten eintauchen oder die Vielzahl an Museen und Galerien auf Zypern erkunden. Für Weinkenner und Gourmets gibt es Weintouren durch atemberaubende Täler und Besuche in Dörfern, in denen traditionelle Produkte wie Oliven, Johannisbrot und Weintrauben angebaut und nur darauf warten, probiert zu werden. Und diejenigen, die Ihre Verbindung richtig feiern und die ganze Nacht durchtanzen möchten, haben die Qual der Wahl, wenn es darum geht, die richtige Bar oder den richtigen Club zum Anstoßen auf ihr Glück zu wählen!

Was auch immer Sie bevorzugen, Zypern spiegelt Ihre Liebe auf vielfältige Art wieder. Das Vermächtnis Ihrer Liebe wird so zu einem Teil der ‚Insel der Liebe‘.

Entdecken Sie die Bezirke Zyperns

Lefkosia (Nicosia): Die tausendjährige Hauptstadt im Herzen der Insel 

Nikosia (griechisch: Lefkosía) ist die von Stadtmauern umgebene und von Palmen gesäumte Hauptstadt Zyperns mit 333.800 Einwohnern (Stand: 2013; im von der Regierung kontrollierten Teil Nikosias). Die Laiki Geitonia, der restaurierte Teil der Altstadt, beherbergt neben Tavernen mit freundlicher Atmosphäre auch Kunsthandwerksläden. In Nikosia befinden sich auch das (archäologische) Zypern-Museum, das ethnografische Museum Zyperns, das byzantinische Museum, das Museum des nationalen Befreiungskampfes, die Staatsgalerie für zeitgenössische Kunst und das Haus von Hadjigeorgakis Kornesios, dem berühmtesten Dolmetscher (dem sog. Dragoman) Zyperns.

  • Weitere Informationen zu Nikosia finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Lemesos (Limassol): Eine atemberaubende Mischung aus Stränden, Festungen und Festivals    

Limassol, oder griechisch Lemesos, hat 239.700 Einwohner (Stand: 2013) und hat sich zur wichtigsten Hafenstadt Zyperns entwickelt. Im Herzen der Stadt, in der Nähe des alten Hafens, befindet sich das Mittelaltermuseum Zyperns in einem imposanten Kastell. Der Legende nach hat Richard Löwenherz Berengaria von Navarra im Jahr 1191 hier zur Frau genommen und zur Königin von England gekrönt. Limassol ist von weitläufigen Zitrusplantagen und Weinbergen umgeben und richtet jedes Jahr im September ein 10-tägiges Weinfest aus. Eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum aus in westlicher Richtung führt zur mittelalterlichen Kolossi-Hochburg, dem antiken Kourion und dem Apollon-Hylates-Heiligtum.

  • Weitere Informationen zu Limassol finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Siehier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Larnaka (Larnaca): Das Tor zur Insel Zypern und Ausgangspunkt für Abenteuer

Larnaka hat 145.900 Einwohner (Stand: 2013) und besitzt den größten internationalen Flughafen sowie den zweitgrößten Hafen Zyperns. Die Stadt liegt in der Nähe des antiken Kition, das in vorchristlicher Zeit eine wichtige Hafenstadt war. Der Heilige Lazarus, der angeblich durch Jesus von den Toten auferweckt wurde, ist in der Krypta der nach ihm benannten prachtvollen byzantinischen Kirche begraben. Acht Tage vor dem griechisch-orthodoxen Osterfest wird die Ikone des Heiligen Lazarus in einer jährlich stattfindenden Prozession durch die Straßen der Stadt und entlang der Palm Tree Promenade getragen.

  • Weitere Informationen zu Larnaka finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.

Pafos (Paphos): Die Heimat von Aphrodite, Adonis, Dionysos und glücklichen Sterblichen

Paphos hat 91.200 Einwohner (Stand: 2013). In Kato Paphos, der unteren Hälfte der Stadt in der Nähe des Hafens, befinden sich die Überreste der antiken Stadt Nea Pafos, wo die Häuser des Dionysos, Theseus, Aion und Orpheus samt ihrer bekannten römischen Mosaiken stehen. Gegenüber vom Hafen steht das Kastell von Paphos aus dem Jahr 1592, in dessen Nähe sich die gewaltigen Königsgräber und die Paulussäule befinden. Die gewundenen Gassen von Pano Paphos, dem oberen Teil der Stadt, sind die Heimat vieler moderner Geschäfte und Restaurants.

  • Weitere Informationen zu Paphos finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.

Troodos: Erhabene Landschaft, urige Dörfer und reiches byzantinisches Erbe

Das Dorf Platres ist der Ausgangspunkt vieler Naturpfade, die rund um das Troodos-Gebirge und durch die sorgfältig geschützten Zedern- und Kiefernwälder führen. In der Region befinden sich auch viele wichtige Klöster, darunter insbesondere das wunderschön restaurierte Kykkos-Kloster. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das reichste Kloster Zyperns. In der gesamten Region des Troodos-Gebirges befinden sich außerdem zehn byzantinische Kirchen, die aufgrund ihrer gut erhaltenen Fresken allesamt zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören – so etwas gibt es auf der Welt kein zweites Mal. Zu den vielen malerischen und äußerst sehenswerten Dörfern der Troodos-Region gehören u. a. Omodos, Platres und Kakopetria.

  • Weitere Informationen zur Troodos-Region finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.
  • Informationen zu byzantinischen Kirchen finden Sie hier.

Ammochostos (Famagusta): Der Garten Zyperns mit den goldenen Stränden

Famagusta, oder griechisch Ammochostos, hat 47.400 Einwohner (Stand: 2013). Der Bezirk liegt im Südosten Zyperns und ist eine landwirtschaftlich reiche Region mit hervorragenden Sandstränden. Die wichtigsten Badestrände befinden sich in Protaras und Agia Napa, wobei Agia Napa international als eine der Top-Adressen für Nachtleben in Europa gilt.

  • Weitere Informationen zu Famagusta finden Sie hier.
  • Informationen zu kulturellen Sehenswürdigkeiten finden Sie hier.
  • Informationen zu Stränden finden Sie hier.
  • Informationen zu Wanderwegen finden Sie hier.

Anlauf- und Heimathafen

Die wunderschöne Mittelmeerinsel Zypern ist das ganze Jahr über ein komfortables und sicheres Urlaubsziel, das gleichzeitig Anlauf- und Heimathafen vieler Schiffe ist. Von insgesamt vier Häfen auf Zypern befindet sich jeweils einer in Lemesos (Limassol) und Larnaka (Larnaca) und zwei in der Region Pafos (Paphos).

Der Hafen von Limassol
Lage: 34º 39′ 0,00″ Nord 33º 01′ 0,02″ Ost
Der Hafen von Limassol ist ein witterungsgeschützter Hafen. Aufgrund seiner Lage in der Mitte der Küste und in der Nähe aller wichtigen touristischen Sehenswürdigkeiten eignet er sich ideal für Passagiere auf Kurzurlaub. An der Südküste Zyperns gelegen, wird der Hafen von Limassol durch Wellenbrecher geschützt.

Der Zufahrtskanal und Wendekreis des Hafens wurden auf -17 Meter, das Seegebiet des westlichen Hafens auf -16 Meter ausgebaggert. Der Besuch großer Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Limassol wird mit ausreichendem zeitlichem Vorlauf geplant. Bei der Vergabe der Liegeplätze erhalten sie außerdem höchste Priorität.

Schon bald wird am Hafen von Limassol ein neues und modernes Passagierterminal eröffnen, das die Schengen-Kriterien in vollem Umfang erfüllt. Auf insgesamt 6.800 m2 umfasst das Passagierterminal eine Abfertigungshalle, zwei Ankunftshallen, einen separaten Bereich zur Abfertigung und Entgegennahme von Gepäck, ein mondänes Restaurant im Obergeschoss, einen großen Parkplatz sowie Geschäftsstellen, an denen alle erforderlichen Leistungen für Besucher nach den höchsten Standards erfüllt werden.

Der Hafen von Larnaka
Lage: 34º 55′ 0,00″ Nord 33º 38′ 0,02″ Ost
Der Hafen von Larnaka ist der zweitgrößte Hafen Zyperns. Er liegt im südwestlichen Teil der Insel und wird durch Wellenbrecher geschützt. In seiner jetzigen Form liegt er etwa zwei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und ist landseitig von Wohneinheiten umgeben. Im Süden grenzt er an den Jachthafen von Larnaka und bis zum Larnaka International Airport sind es sechs Kilometer.

Der Hafen von Paphos*
Lage: 34º 45′ 0,22″ Nord 33º 24′ 0,60″ Ost
Der Hafen von Paphos ist einer der ältesten Häfen Zyperns, in den ein weiter Teil der archäologischen Ausgrabungsstätte hineinreicht. Innerhalb dieser Ausgrabungsstätte und nicht weit vom Hafen entfernt steht der Leuchtturm von Paphos. Bei einem Spaziergang auf dem Wellenbrecher des Hafens und hinter dem historischen Kastell können Besucher die Überreste des alten Wellenbrechers „spüren“ und die herrlichen römischen Mosaiken bewundern.

Im Rahmen der Hafenerweiterung und zur besseren Abfertigung des Kreuzfahrtverkehrs wird aktuell eine neue Anlegestelle gebaut.

Der Hafen von Latchi*
Lage: 34º 2′ 0,22″ Nord 33º 24′ 0,60″ Ost
Der Hafen von Latchi befindet sich im Norden von Paphos, genauer gesagt in der Region von Polis Chrysochous. Dieser malerische Hafen ist nicht nur der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug auf die Akamas-Halbinsel, zu den Bädern der Aphrodite und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der Region. Er ist außerdem der ideale Haltepunkt für generelle Besuche in der Gegend, zu der bemerkenswerte Stätten mit einer Geschichte gehören, die 3.000 Jahre zurückreicht.

* Kreuzfahrtschiffe, die die Häfen von Paphos und Latchi anlaufen, ankern etwa eine Seemeile (rund 1,9 Kilometer) vor der Küste. Der Transfer der Passagiere an bzw. von Land erfolgt mit Tenderbooten.

Wichtige Fakten zu den Häfen auf Zypern:
– Hafeninfrastruktur zur Abfertigung aller Schiffstypen geeignet
– Hervorragende Hafendienstleistungen
– Ganzjährig 24-Stunden-Betrieb*
– Ganzjährig günstige Wetterbedingungen
– Priorität bei der Liegeplatz-Vergabe
– Höchste Sicherheitsstufen
– ISPS-Zertifizierung
– Geringe Gebühren, wirtschaftliche und andere Anreizsysteme
– Begrüßungsempfänge
– Annehmlichkeiten vor Ort
– Anbindungen an Stadtzentren
– Schiffsproviant aller Art
– Nähe zu internationalen Flughäfen

Wissenswertes über Zypern:
– Lokale Bevölkerung: 865.900
– Zeitzone: OEZ (UTC+2)/Sommerzeit: OESZ (UTC+3)
– Währung: Euro
– Schalterstunden bei Banken: 08:30–14:30 Uhr
– Kreditkarten: Alle
– Ländervorwahl: +357
– Entfernungen: Kurze Entfernungen zu den internationalen Flughäfen von Paphos und Larnaka sowie zu Stadtzentren

* Außer am 1. Januar, Ostersonntag und zu Weihnachten

Ungefähre Entfernung von Zypern zu den Hauptzielen für Kreuzfahrten (in Seemeilen):
– Piräus: 525
– Thessaloniki: 653
– Iraklio: 403
– Rhodos: 271
– Rethymno: 438
– Kousantasi: 404
– Antalya: 202
– Tartus: 140
– Port Said: 208
– Libanon: 139
– Damietta: 210

Entfernungen zwischen den Häfen Zpyerns (in Seemeilen):
– Limassol – Paphos: 42
– Limassol–Latchi: 75
– Limassol–Larnaka: 38
– Paphos–Latchi: 33
– Paphos–Larnaka: 75
– Larnaka–Latchi: 108

Weitere Informationen und Fakten zu allen Häfen finden Sie hier .